Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C47C42.0. Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C47C42.0.:

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Dampfbackofen C47C42.0. /
C47C62.0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C47C42.0.

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Dampfbackofen C47C42.0. / C47C62.0.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Betriebsdauer ................... 11 Betriebsende..................11 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Vorwahl-Betrieb ................11 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrzeit einstellen................11 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Programmautomatik ..............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    : Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchs- Stromschlaggefahr! anleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker das Gerät weitergeben, legen Sie die Anlei- bzw.
  • Seite 5: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über den Garraum ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten die automatische Kalibrierung ■ ■ Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7H[WGLVSOD\ 7HPSHUDWXUGLVSOD\ 7DVWH 6WDUW 7DVWH 6WRS 6WRS 6WDUW 'UHKZlKOHU ,QIRWDVWH 1DYLJDWLRQVWDVWH 0HPRU\ 8KUIXQNWLRQVWDVWH %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU...
  • Seite 6: Betriebsarten

    Betriebsarten Mit dem Betriebsartenwähler können Sie unterschiedliche Anwendungen für Ihr Gerät einstellen. Betriebsart Anwendung é Dampfgarstufe 35 - 100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren CircoSteam® 120 - 230 °C Für Fleisch, Aufläufe und Gebäck. Heißluft und Dampf werden dabei kombiniert Heißluft 30 - 230 °C...
  • Seite 7: Automatische Kalibrierung

    Automatische Kalibrierung Zubehör Bestellnr. Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhängig. Z1685X0 Porzellanbehälter, ungelocht, GN Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die Druckverhältnisse Z1665X0 Porzellanbehälter, ungelocht, GN am Aufstellort ein. Das geschieht automatisch während der ers- ten Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme). Es Rost Z1664X0 entwickelt sich mehr Dampf als sonst.
  • Seite 8: Wasserhärtebereich Einstellen

    Wasserhärtebereich einstellen Wasserhärtebereich Einstellsymbol (Temperaturdisplay) Achtung! mittel ™‡ƒ Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei- hart ™‡„ ten. sehr hart ™‡… Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti- ges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten. Infotaste 3 Sekunden lang drücken. ±...
  • Seite 9: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten. Das Gerät schaltet ein. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit“. Temperatur erreicht (Bild A) ■ Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart Gerät heizt nach (Bild B) ■...
  • Seite 10: Nach Jedem Betrieb

    Nach jedem Betrieb Garraum trocknen Verbrühungsgefahr! Wassertank leeren Das Wasser in der Verdampferschale kann heiß sein. Lassen Gerätetür vorsichtig öffnen. Sie es vor dem Auswischen abkühlen. Es entweicht heißer Dampf! Gerätetür einen Spalt breit geöffnet lassen, bis das Gerät Wassertank entnehmen und leeren. abgekühlt ist.
  • Seite 11: Kurzzeitwecker

    Kurzzeitwecker Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z.B. † ‹‹ Minuten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus.
  • Seite 12: Einstellungen Kontrollieren, Korrigieren Oder Löschen

    Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
  • Seite 13: Hinweise Zu Den Programmen

    Hinweise zu den Programmen Menge/Gewicht Geben Sie die Speisen maximal 4 cm hoch in das Zubehör. Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene ausgerich- Die Programmautomatik benötigt das Gewicht der Speise. tet. Geben Sie bei einzelnen Stücken immer das größte Stückge- Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität der Speisen wicht an.
  • Seite 14 Risotto zubereiten Geben Sie zum Risotto im Verhältnis 1:2 Wasser hinzu. Geben Sie als Gewicht die Gesamtmenge mit Wasser an. Die Meldung “umrühren“ erscheint nach ca. 15 Minuten. Rühren Sie den Risotto um und drücken Sie ggf. die Taste Start. Programm Anmerkung Zubehör...
  • Seite 15 Programm Anmerkung Zubehör Höhe Nackenbraten ohne Knochen, frisch* 1 - 2 kg Rost + Backblech Braten mit Kruste, frisch* 0,8 - 2 kg Rost + Backblech Brühwürste* gelochter Garbehälter + Backblech * Sie können für dieses Programm einen Vorwahl-Betrieb einstellen Lammfleisch Programm Anmerkung...
  • Seite 16 Brotteig gehenlassen und backen Frische Brötchen backen Die Meldung “Brot einschneiden“ erscheint nach Die Brötchen sollten alle gleich schwer sein. Geben Sie das ca. 20 Minuten. Schneiden Sie den Teig ein und drücken Sie Gewicht eines einzelnen Brötchens an. ggf. die Taste Start. Programm Anmerkung Zubehör...
  • Seite 17: Memory

    Spezielles Das Programm ist auf 1-Liter-Gläser ausgelegt. Für größere Fläschchen desinfizieren Säubern Sie die Fläschchen immer direkt nach dem Trinken mit oder kleinere Gläser müssen Sie das Garergebnis individuell einer Flaschenbürste. Anschließend in der Spülmaschine reini- anpassen. gen. Öffnen Sie nach Programmende die Gerätetür, um ein Nachga- Stellen Sie die Fläschchen so in den gelochten Garbehälter, ren zu verhindern.
  • Seite 18: Dauerhafte Sperrung

    Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ (Gerät dauerhaft Gerät sperren gesperrt) erscheint. Gerät ausschalten. Infotaste 3 Sekunden drücken. ± Infotaste ± 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein- Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis- stellungen zu gelangen. play erscheint das Symbol ‚...
  • Seite 19: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Menü Grundeinstellungen Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Wasserhärte- enthärtet ™‡‹ bereich 1-weich ™‡‚ 2-mittel ™‡ƒ 3-hart ™‡„ 4-sehr hart ™‡… Aufheizsignal ™ˆ‹ Dampf ™ˆ‚ Auf Werks-einstel- nicht zurücksetzen ™‰‹ lungen* zurücksetzen ™‰‚ * Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen: alle Änderungen in den Grundeinstellungen werden gelöscht ■...
  • Seite 20: Reinigungshilfe Easyclean

    Wassertank Spüllauge – Nicht im Geschirrspüler reinigen! Tankschacht Nach jedem Betrieb trockenreiben Dichtung im Wassertankdeckel Nach jedem Betrieb gut trocknen Gestelle siehe Kapitel: Gestelle reinigen Türscheiben siehe Kapitel: Türscheiben reinigen Achtung! Oberflächenschäden: Wischen Sie nach dem Reinigen mit Glasreiniger die Türscheiben trocken nach.
  • Seite 21: Entkalken

    Taste Stop lang drücken, um die Reinigungshilfe abzubre- Verdampferschale leeren chen. Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Schale leeren“. Damit kein Spülmittel im Gerät zurückbleibt, müssen Sie nach Gerätetür öffnen. einem Abbruch zweimal spülen. Reinigungsschwamm gründlich auswaschen. Taste Start drücken. Im Display erscheint “Gerät auswischen“.
  • Seite 22: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür aushängen Türscheibe ausbauen Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geräte- Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen (Bild A). tür aus- und einhängen). Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuklappen. Türscheibe neben den Scharnieren mit beiden Händen leicht Gerätetür so weit schließen, bis Sie einen Widerstand spüren.
  • Seite 23: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden- Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- dienst rufen. ■ mann durchgeführt werden. Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech- Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- nikern durchführen lassen.
  • Seite 24: Garraumlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Beim Garen entweicht Dampf aus den Lüf- Das ist normal tungsschlitzen Gerät dämpft nicht mehr richtig Das Gerät ist verkalkt Gerät entkalken (siehe Kapitel: Entkalken) Im Temperaturdisplay erscheint die Fehler- Eine Taste wurde zu lange gedrückt oder Uhrfunktionstaste drücken, um Feh- meldung “E011“...
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 26: Heißluft

    Heißluft Lebensmittel gleichmäßig verteilen Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im Geschirr. Die Betriebsart Heißluft eignet sich hervorragend für süßes und Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen sie ungleichmäßig. pikantes Gebäck, für Schmorbraten und verschiedene Kuchen. Druckempfindliche Lebensmittel Schichten Sie druckempfindliche Lebensmittel nicht zu hoch in CircoSteam®...
  • Seite 27: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    Beilagen und Hülsenfrüchte Wasser bzw. Flüssigkeit im angegebenen Verhältnis zugeben. Die Einschubhöhe für den ungelochten Garbehälter können Sie Beispiel: 1:1,5 = je 100 g Reis 150 ml Flüssigkeit zugeben. frei wählen. Lebensmittel Verhältnis Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Pellkartoffeln gelocht + Dampfgarstufe...
  • Seite 28 Rindfleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Rinderschmorbraten* 1,5 kg Rost + Backblech Regenerieren 140 - 150 100 - 140 Rinderfilet, medium* 1 kg Rost + Backblech Regenerieren 170 - 180 20 - 28 flaches Roastbeef, 1 kg Rost + Backblech Heißluft...
  • Seite 29: Fisch

    Tipps zum Braten Bratenset verwenden Wenn Sie das Bratenset verwenden, erzielen Sie optimale Bratergebnisse und der Gar- raum verschmutzt kaum. Das Bratenset erhalten Sie als Zubehör im Fachhandel (siehe Kapitel: Zubehör) Wann ist der Braten fertig? Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die “Löffelprobe“: Drücken Sie mit dem Löffel auf den Braten.
  • Seite 30: Aufläufe, Suppeneinlagen

    Aufläufe, Suppeneinlagen ... Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Pikanter Auflauf aus gegarten Zuta- Auflaufform + Rost CircoSteam® 150 - 170 30 - 40 Süßer Auflauf Auflaufform + Rost CircoSteam® 150 - 170 30 - 45 Lasagne Backblech CircoSteam®...
  • Seite 31 Kuchen auf dem Blech Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech CircoSteam® 150 - 160 35 - 45 Hefekuchen mit saftigem Belag Backblech Heißluft 150 - 160 35 - 45 (Obst) Biskuitrolle Backblech Heißluft 180 - 200...
  • Seite 32: Speisen Regenerieren

    Speisen regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Auch Backwaren vom Vortag können so gut aufgebacken werden. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. auf Teller angerichtete Speisen Rost Regenerieren 12 - 18...
  • Seite 33: Entsaften

    Entsaften Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben und Die Beeren in den gelochten Garbehälter füllen und in Höhe 3 zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen damit sie Saft einschieben. Zum Auffangen des Saftes das Backblech in ziehen. Höhe 1 einschieben.
  • Seite 34: Prüfgerichte

    Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Blumenkohl gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 5 - 8 Backblech Bohnen gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 4 - 6 Backblech Erbsen gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 4 - 6 Backblech Karotten gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 3 - 5 Backblech...
  • Seite 36 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000597777* 9000597777 930521...

Diese Anleitung auch für:

C47c62.0.

Inhaltsverzeichnis