Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 1242-7 Bedienungsanleitung Seite 56

Für s7-1200
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Programmierung
6.4 Programmierung der Telecontrol-Programmbausteine
● SMS
● Telecontrol-Verbindung
Ein TC_CON baut genau eine Verbindung auf. Abhängig von der Betriebsart des CP 1242-7
und dem verwendeten Protokoll werden pro CP maximal 3 bis 5 parallele Verbindungen mit
eindeutigen IDs (siehe unten) unterstützt. Die maximal mögliche Anzahl paralleler
Verbindungen entnehmen Sie den Leistungsdaten des CP.
Der Parameter CONNECT verwendet zur Verbindungsbeschreibung einen Datenbaustein
(DB) mit der Struktur eines Systemdatentyps (SDT).
Der gewünschte Verbindungstyp wird über einen jeweils verbindungsspezifischen SDT
"TCON_..." (siehe unten) definiert. Für jeden der oben genannten Verbindungstypen muss
einer der folgenden SDTs programmiert werden:
● TCON_IP_RFC für ISO-ON-TCP-Verbindungen
● TCON_IP_V4 für UDP-Verbindungen
● TCON_PHONE für SMS-Verbindungen
● TCON_WDC für Telecontrol-Verbindungen
Im Parameter "ActiveEstablished" dieser SDTs wird unter anderem auch festgelegt, ob es
sich um einen aktiven oder passiven Verbindungaufbau handelt.
Zur Programmierung dieser SDTs siehe TCON_...: SDTs für den Telecontrol-
Verbindungsaufbau (Seite 73).
Der Parameter ID referenziert die GPRS-Verbindung. Die ID wird vergeben und muss
innerhalb der CPU eindeutig sein.
Der Parameter INTERFACE referenziert die GPRS-Schnittstelle des gewünschten lokalen
CP. Diese muss aus STEP 7 übernommen werden.
Aufrufschnittstelle in FUP-Darstellung
56
Verbindungspartner ist ein SMS-Client.
Verbindungspartner ist entweder ein Telecontrol-Server oder eine andere Station, die
über den Telecontrol-Server erreichbar ist.
Betriebsanleitung, 08/2013, C79000-G8900-C247-05
CP 1242-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis