Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Galvanische Trennung; Verkabelung Der Analogen Signale; Geräte-Funktionen - Pepperl+Fuchs KFD2-HMM-16 Handbuch

Hart-multiplexer master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFD2-HMM-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.4

Galvanische Trennung

Die Spannungsversorgung, die Analogsignale und die RS 485-Schnittstelle sind galvanisch voneinander
getrennt. Die galvanische Trennung wird dabei durch Transformatoren und Optokoppler erreicht.
Die einzelnen HART-Kanäle sind für Gleichstromanteile durch Kondensatoren entkoppelt. Damit wird das
4 mA ... 20 mA Signal nicht beeinflusst.
Durch den gemeinsamen Masseanschluss der Analogsignale sind die angeschlossenen Trans-
mitter-Speisegeräte einseitig galvanisch miteinander verbunden.
Soll die galvanische Trennung aufrecht erhalten bleiben, müssen die einzelnen Masseleitungen
durch Kondensatoren entkoppelt werden. Für diesen Anwendungsfall sind geeignete FI- und
MB-Boards von Pepperl+Fuchs erhältlich.
Trotz des gemeinsamen Masseanschlusses der Analogsignale des Masters/Slaves wird die galvanische
Trennung der Transmitterspeisegeräte sichergestellt, wenn
mit Kondensatoren bestückte FI- und MB-Boards verwendet werden,
als Transmitterspeisegeräte die Ex-Trennbausteine KFD2-STC4-Ex1 oder KFD2-STC4-Ex2 verwendet
werden.
2.1.5

Verkabelung der analogen Signale

Die einzelnen E/A-Komponenten der HART-Produktfamilie verfügen nur über einen 26-poligen System-
stecker zum Anschluss der einzelnen Transmitterspeisegeräte (Steckerbelegung siehe Kapitel 6.2).
Pepperl+Fuchs stellt dafür speziell entwickelte Anschlusseinheiten (HART-Schnittstellen Typ FI-***) zur
Verfügung. Je nach Bedarf erfolgt der Anschluss an diese Einheiten über ein Systemkabel oder auch mit
konventioneller Technik mit Schraubanschlüssen. Sind die Transmitterspeisegeräte auf einem Mother-
board (MB-***) montiert, erfolgt der Anschluss direkt vom Board auf den Multiplexer über ein Flachbandka-
bel Typ K-HM26.
Der Anschluss des Leitsystems erfolgt über einen Leitsystem-spezifischen Systemstecker, der sich auf dem
Motherboard bzw. dem Flex-Interface befindet. Für Einzelverdrahtungen stehen Flex-Interfaces mit
Schraubklemmen zur Verfügung.
2.1.6
Geräte-Funktionen
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Softwarefunktionen sind üblicherweise in die
Bediensoftware der Wartungsstation integriert, d. h. die Funktionen werden im Allgemeinen
nicht über die beschriebenen HART-Kommandos (de-)aktiviert. Statt dessen existieren in der
Bediensoftware Funktionen (Menü-Befehle), die diese Abläufe übernehmen. Dennoch werden
die zugrunde liegenden HART-Kommandos beschrieben, da die Funktionen in den einzelnen
Bedienoberflächen unterschiedlich benannt sein können und die zugrunde liegende elementare
Funktion nicht unbedingt aus der Benennung hervorgehen muss. Eine Aufstellung der unter-
stützten Kommandos befindet sich in Kapitel 6.1.
Kanalzahl
Der HART-Multiplexer Master KFD2-HMM-16 liefert 16 Kanäle zum Anschluss von „Smart"-Transmittern
oder Steuergeräten, die eine digitale Kommunikation gemäß der HART-Spezifikation unterstützen. Es kön-
nen max. 15 weitere Slaves KFD0-HMS-16 angeschlossen werden, die jeweils wiederum 16 Kanäle unter-
stützen. Mit nur einem Master kann im Vollausbau somit eine Schleifenzahl von 256 erreicht werden. Bei
Verwendung des Multiplexer Masters mit der RPI-Produktfamilie sind keine Slave-Einheiten notwendig. Die
Kommunikation bei RPI findet über das Power Rail statt.
Multiplexer-Tabelle (Modul-Tabelle)
Der Multiplexer Master sowie die angeschlossenen Multiplexer Slaves müssen in einer Multiplexer-Tabelle
als vorhanden gekennzeichnet werden (Kommando 157). Nur die mit dieser Tabelle als vorhanden definier-
ten Module werden in die Kommunikation einbezogen. Die Multiplexer-Tabelle besteht aus 16 Bit, für jede
mögliche Multiplexer-Adresse eines (Voreinstellung: Modul 0 (Master) und 1 aktiviert).
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
HART-Multiplexer Master KFD2-HMM-16
Produktbeschreibung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis