Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Hart-Multiplexer Master; Lieferumfang; Zubehör/Produktfamilie - Pepperl+Fuchs KFD2-HMM-16 Handbuch

Hart-multiplexer master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFD2-HMM-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Produktbeschreibung

2.1

HART-Multiplexer Master

2.1.1

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Gerätes sind enthalten:
Ein Gerät KFD2-HMM-16
Eine Produktbeilage (Handbuch, Datenblatt, Montageanleitung)
2.1.2
Zubehör/Produktfamilie
Folgende Teile sind neben dem HART-Multiplexer Master aus der Produktfamilie des HART-Multiplexer-
Systems bei Pepperl+Fuchs erhältlich:
KFD0-HMS-16, HART-Multiplexer Slave, zur Erweiterung der HART-Kanäle
KSD2-HC, HART-Steuermodul RPI, zur Anbindung des HART-Multiplexers an die RPI-Produktfamilie
K-HM14, Kabel Master ↔ Slave, zur Verbindung des Masters mit den Slaves
FI-***, HART Flexible Interface, Übergabe-Schnittstelle der analogen Signale zwischen Transmitter,
Multiplexer und SPS/PLS (Leitsystem-spezifisch)
MB-***, Motherboard, Träger für Ex-Trennmodule
K-HM26, Kabel Master/Slave ↔ FI-***/MB-***, zur Verbindung des Masters/Slaves mit dem Flexible In-
terface FI-*** bzw. dem Motherboard MB-***
Interface Converter RS 485 ↔ RS 232 (Telebyte Modell Nr. 285), Schnittstellenkonverter
RS 485 ↔ RS 232, Bestell-Bezeichnung bei Pepperl+Fuchs: Telebyte Model 285M
Die komplette Produktfamilie ist in den Pepperl+Fuchs Produkt-Katalogen beschrieben.
Bitte beachten Sie die dort genannten Bestellhinweise.
2.1.3

Beschreibung der Hardware

Der HART-Multiplexer kann bis zu 256 analoge Transmitter betreiben. Die eingebaute Slave-Einheit be-
dient die ersten 16 Schleifen, es können max. 15 weitere Slaves KFD0-HMS-16 angeschlossen werden.
Die äußeren Anschlüsse sind aus Bild 2.1 und Bild 2.2 ersichtlich.
Die Spannungsversorgung (24 V DC Nennspannung) erfolgt über das Power Rail oder die Klemmen 17
und 18. Die optionalen Slave-Einheiten oder das RPI-Steuermodul werden mit dem Master über ein 14-po-
liges Flachbandkabel (K-HM14) verbunden. Dessen Stecker befindet sich auf der selben Gehäuseseite wie
die Anschlüsse für die RS 485-Schnittstelle und die Spannungsversorgung. Die Analogsignale werden für
jede Einheit separat über ein 26-poliges Kabel angeschlossen. 16 Leitungen sind für das HART-Signal der
analogen Messkreise bestimmt, die anderen 10 Leitungen liegen auf Masse. Der minimale Lastwiderstand
der analogen Messkreise beträgt 2 3 0 Ω (min. Lastwiderstand gem. HART-Spezifikation), der max. Lastwi-
derstand beträgt 500 Ω. Lastwiderstände bis 1000 Ω sind möglich, jedoch können Widerstandswerte grö-
ßer als 500 Ω die HART-Kommunikation stören. Der Stecker für diese Anschlüsse befindet sich auf der
Oberseite des Gehäuses. Über eine RS 485-Schnittstelle (Kl. 13, 14 und 15) kann ein PLS oder ein PC an-
geschlossen werden. Bis zu 31 KFD2-HMM-16 können an einer RS485-Schnittstelle betrieben werden.
Zum Anschluss weiterer Teilnehmer an die RS 485-Schnittstelle können die Kl. 19, 20 und 21 verwendet
werden. Zur Einstellung der RS 485-Adresse und der Baudrate befindet sich ein 8-fach DIP-Schalter auf
der Geräteoberseite.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
HART-Multiplexer Master KFD2-HMM-16
Produktbeschreibung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis