Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-HMM-16 Handbuch Seite 29

Hart-multiplexer master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFD2-HMM-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Common-practice" Kommandos:
Kommando
Rücksetzen des Status
"
38
„Configuration changed"
Geräte-Selbsttest ausfüh-
"
41
ren
"
42
Geräte-Reset durchführen
!
48
Erweiterten Status lesen
Anzahl der Antwort-Prä-
"
59
ambeln festlegen
Alle anstehenden verzö-
"
106
gerten Antworten für den
Master löschen
„Gerätespezifische" Kommandos:
Kommando
!
128
Parameter des Multiplexers lesen
!
129
Schleifenstatus lesen
Transmitter-Liste lesen (max. 49 Ein-
!
130
träge, beginnend mit dem angegebe-
nen Index)
Statische Daten von bis zu 22 Trans-
!
131
mittern lesen
Statische Daten von bis zu 22 Trans-
"
132
mittern schreiben
Transmitter aus der Transmitter-Liste
"
133
löschen (max. 35 gleichzeitig)
SCAN-Liste lesen (max. 49 Einträge,
!
134
beginnend mit dem angegebenen
Index)
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Aktion
Statusmeldung löschen, siehe Kapitel 5.3.3.
Führt den Geräte-Selbsttest aus (wie beim Einschalten der
Spannungsversorgung); tritt kein Fehler auf, wird die Status-
meldung „malfunction" (siehe Kapitel 5.3.3) gelöscht (sofern
gesetzt).
Unmittelbar nach der Kommando-Bestätigung wird ein Reset
des Geräte-Prozessors durchgeführt.
Siehe Kapitel 5.4.
Die Zahl der in Telegramm-Antworten eingefügten Präambeln
kann von 2 bis 20 eingestellt werden. Voreinstellung ist 4.
Die anstehenden Antwort-Telegramme werden gelöscht. Da
nur ein Antwort-Telegrammpuffer existiert, wird dieser immer
(also unabhängig vom anfordernden Master) entsprechend der
Spezifikation gelöscht.
Aktion
HART-Multiplexer Master KFD2-HMM-16
Bedeutung
Bedeutung
Die aktuelle Parametrierung wird aus dem Multi-
plexer gelesen.
Hiermit kann der Zustand jeder Stromschleife abge-
fragt werden. Es werden die folgenden Informatio-
nen geliefert:
vorhandener Hardwarefehler
Rebuild-Vorgang läuft
SCAN für diese Schleife aktiviert
Transmitter wird gesucht (aufgrund disappeared)
Transmitter antwortet nicht mehr (disappeared)
Transmitter antwortet wieder (appeared)
Ein anderer Transmitter hat statt dessen geant-
wortet (mismatched)
Es werden die erweiterten Adressen von bis zu 49
Transmittern ab dem angegebenen Listeneintrag
zurück geliefert.
Für die angegebenen erweiterten Adressen liefert
die Funktion folgende Transmitterdaten:
Schleifennummer (0 ... 15)
Kurzadresse
unterstützte HART-Revision
Benötigte Präambel-Minimalanzahl (5 ... 20)
Schreiben der statischen Daten (siehe 131). Eine
Präambellänge außerhalb 5 ... 20 wird auf 5 bzw. 20
gesetzt.
Transmitter mit der angegebenen erweiterten
Adresse werden aus der Transmitter-Liste (und der
SCAN-Liste) gelöscht.
Es werden die erweiterten Adressen von bis zu 49
Transmittern ab dem angegebenen Listeneintrag
zurück geliefert.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Anhang
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis