Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-HMM-16 Handbuch Seite 33

Hart-multiplexer master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFD2-HMM-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multidrop
Im Gegesatz zu ➝ Point-to-Point können mehrere (Feld-)Geräte an einem Segment (Adernpaar)
angeschlossen werden. Damit jedes Gerät einzeln angesprochen werden kann, muss es eine ein-
deutige ➝ Adresse besitzen. Da zu jedem Zeitpunkt aber immer nur mit einem Feldgerät kommuni-
ziert werden kann, verlängern sich die Zykluszeiten proportional zur Anzahl der Feldgeräte. Bei
HART stellen Feldgeräte im Multidrop-Betrieb ihre Stromaufnahme fest auf 4 mA, um einen Paral-
lelbetrieb zu ermöglichen (bis zu 15 Geräte sind möglich).
Multimaster
Bei HART ist der Anschluss zweier Master erlaubt, ein primärer und ein sekundärer. Als primärer
Master wird die Hauptstation konfiguriert, im Allgemeinen ist dies das Leitsystem oder die Haupt-
Warte. Als sekundärer Master wird eine Nebenstation konfiguriert, das kann ein Hand-Bediengerät
oder auch eine Wartungsstation sein. Primärer und sekundärer Master unterscheiden sich in der
Zugriffspriorität: so hat der primäre Master eine höhere Priorität als der sekundäre. Von den Mas-
tern ausgehende Telegramme sind mit einem Master-Bit gekennzeichnet, sodass die Master die
Telegramm-Antworten ihren eigenen Telegrammen zuordnen können.
Point-to-Point (Punkt-zu-Punkt)
Bei Punkt-zu-Punkt-Verbindungen können an einem Segment (Adernpaar) nur zwei Kommunikati-
onsteilnehmer angeschlossen werden. Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist z. B. die Master-Slave-
Verbindung Multiplexer-Feldgerät.
Primäre Variable
Prozess-Messwert des Feldgerätes. Die Einheit unterscheidet sich je nach HART-Kommando
(siehe Kommandos 1, 2 und 3). Die primäre Variable eines Drucksensors kann z.B. den gemesse-
nen Prozessdruck in der Einheit „bar" beinhalten.
Primärer Master
➝ Multimaster
Sekundäre Variable
Ein weiterer, zusätzlicher Wert (Prozess-Messwert) des Feldgerätes (bis zu vier zusätzliche Werte
werden über HART unterstützt). Dieser kann nur mit dem HART-Kommando 3 gelesen werden.
Sekundärer Master
➝ Multimaster
Slave
Ein Gerät (z. B. Transmitter oder Ventil) in einem ➝ Master-Slave-System, das Kommandos von
einem ➝ Master empfängt. Ein Slave kann keine Übertragungsanforderung initiieren.
„Smartes" Feldgerät
Intelligentes programmierbares Feldgerät mit Mikroprozessor und Speicher, welches in der Lage
ist, Berechnungen, Selbstdiagnosen und Fehlerreports durchzuführen und das mit einer Fernwarte
kommunizieren kann.
Tag
Eindeutige Bezeichnung der MSR-Stelle des Feldgerätes innerhalb der Prozessanlage.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
HART-Multiplexer Master KFD2-HMM-16
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Anhang
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis