Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerplätze; Inbetriebnahme Der Feldbus-Kommunikation Für Frequenzumrichter - ABB FSPS-21 Benutzerhandbuch

Profisafe-sicherheitsfunktionsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76 PROFINET IO – Inbetriebnahme
Steuerplätze
ABB Antriebe können Steuerdaten von verschiedenen Quellen empfangen, einschließlich
Analog- und Digitaleingängen, dem Antriebs-Bedienpanel und einem
Kommunikationsmodul (zum Beispiel dem Adaptermodul). Bei ABB Antrieben kann der
Benutzer die Quelle für jeden Steuerdatentyp (Start, Stopp, Drehrichtung, Sollwert,
Störungsquittierung usw.) einzeln festlegen.
Um eine vollständige Steuerung des Antriebs durch den Feldbus-Master zu
gewährleisten, muss das Kommunikationsmodul als Quelle für diese Daten ausgewählt
werden. Die folgenden antriebsspezifischen Parametereinstellungsbeispiele enthalten
die für die Beispiele erforderlichen Antriebssteuerungsparameter. Die vollständigen
Parameterlisten sind in der Dokumentation der Frequenzumrichter enthalten.
Inbetriebnahme der Feldbus-Kommunikation für
Frequenzumrichter
1. Den Frequenzumrichter einschalten.
2. Die Kommunikation zwischen dem Adaptermodul und dem Frequenzumrichter durch
Auswahl der richtigen Steckplatznummer in Parameter 50.01 FBA A enable
aktivieren.
Die Einstellung muss dem Steckplatz entsprechen, in dem das Adaptermodul
installiert ist. Wenn beispielsweise das Adaptermodul in Steckplatz 2 installiert ist,
muss "slot 2" ausgewählt werden.
3. Mit Parameter 50.02 FBA A comm loss func wird die Reaktion des
Frequenzumrichters bei einer Unterbrechung der Feldbuskommunikation eingestellt.
Hinweis: Diese Funktion überwacht sowohl die Kommunikation zwischen dem
Feldbus-Master und dem Adaptermodul als auch die Kommunikation zwischen dem
Adaptermodul und dem Frequenzumrichter.
4. Mit Parameter 50.03 FBA A Komm.ausf.Reakt wird die Verzögerungszeit zwischen
der Kommunikationsunterbrechung und der gewählten Reaktion eingestellt.
5. Wählen Sie für die Applikation geeigneten Werte für die Parameter ab 50.04 in
Gruppe 50.
Beispiele geeigneter Werte sind in den folgenden Tabellen aufgelistet.
6. Die Modulkonfigurationsparameter in Gruppe 51 einstellen.
Wählen Sie mindestens das Kommunikationsprotokoll und -profil mit Parameter
51.02 Protocol/Profile aus und konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen mit
den Parametern 51.03...51.13.
7. Konfigurieren Sie den Parameter 51.24 F Destination Address so, dass er mit den
F-Parametern der Sicherheits-SPS übereinstimmt.
8. Definieren Sie die an den Frequenzumrichter übertragenen und von dort
empfangenen Prozessdaten in den Parametergruppen 52 und 53.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis