Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Optimus 50 Gebrauchsanweisung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schädel ap/pa
Schädel halbaxial
BWS ap
LWS ap
Optimus 50/65/80
Version 3.x
Beispiel:
Schädel lat
HWS
BWS lat
LWS lat
Anwendungsgerät wählen
1
Die entsprechende LED leuchtet.
Die Seite mit dem zuletzt aufgerufenen APR-Programm erscheint, der
Name des Programms ist hervorgehoben.
Gibt es mehr Programme als das Anzeigenfeld darstellen kann, können Sie
mit
die Sieten durchblättern Nach der letzten Seite erscheint wieder
die zuerst angezeigte Seite.
APR-Programm wählen
2
Der Name des Programms ist hervorgehoben, die entsprechenden Aufnah-
medaten erscheinen.
Mit dem APR-Programm wählen Sie nicht austomatisch das dazugehörige
Anwendungsgerät.
Patient positionieren
3
Einblenden!
4
Strahler vorbereiten (1. Stufe)
5
erlischt kurzzeitig
Aufnahme auslösen (2. Stufe)
6
Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Signal ertönt; anderenfalls brechen Sie
die Aufnahme ab. Drücken Sie die Taste höchstens dreimal pro Minute;
damit schonen Sie die Röntgenröhre.
Sie können die Taste auch sofort bis zur 2. Stufe drücken. Nach der Vor-
bereitungszeit wird die Aufnahme ausgelöst.
leuchtet; Vorbereitung/Aufnahme oder Durchleuchtung können
zusätzlich optisch angezeigt werden (Option).
Nach der Aufnahme
ertönt ein Signal,
erlischt
bleiben die Aufnahmedaten erhalten bei Aufnahmen ohne Belichtungsau-
tomatik,
erscheint die Nachanzeige 25 s lang bei Aufnahmen mit Belichtungsauto-
matik.
Nachanzeige erneut aufrufen:
Sie können die Aufnahme mit denselben Aufnahmedaten, aber ohne
Belichtungsautomatik, wiederholen:
AEC ausschalten
AEC
Die zuletzt geschalteten Aufnahmedaten erscheinen.
Bedienung mit AEC und APR
Abdomen ap
Hüfte ap
Schulter ap
Niere
,
drücken.
4.6
Abdomen lat
Hüfte med-lat
Sternum lat
Gallenblase
Bedienung
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimus 65Optimus 80

Inhaltsverzeichnis