Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Beschreibung; Die Funktion; Mögliche Konfigurationen - Philips Optimus 50 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1

Die Funktion

1 0

Funktion und Beschreibung

Funktion und Beschreibung
3
Die Funktion
3.1
Dieser Generator erzeugt die für den Betrieb einer Röntgenröhre notwendi-
gen Spannungen und Ströme und stellt Versorgungsspannungen für Teile der
gesamten Röntgeneinrichtung zur Verfügung.
Was der Generator alles „kann"
3.1.1
Folgender Tabelle können Sie entnehmen, welche Konfiguration welche Auf-
nahmetechniken bietet:
Aufnahme- und
Durchleuchtungs-
techniken
kV-Technik
kV-mA-Technik
TDC
kV-mAs-Technik
kV-mAs-s-Technik
kV-mA-s-Technik
spezielle Aufnahme für
Therapiesimulation
Durchleuchtungstechnik
+ möglich
– nicht möglich
1
nur eine kV-mA-Kennlinie möglich
2
der Kundendienst kann den jeweiligen APRs unterschiedliche
kV-mA-Kennlinien zuordnen
3
Durchleuchtung muss vorhanden sein
Mögliche Konfigurationen
3.1.2
Basisversion
zusätzlich mit AEC (Option)
zusätzlich mit APR (Option)
zusätzlich mit AEC und APR (Option).
In dieser Gebrauchsanweisung sind alle Konfigurationen beschrieben.
Konfiguration
Basisversion
mit APR
ohne APR, AEC
ohne AEC
+
+
+
+
+
+
3
1
2
+
+
mit AEC
mit APR
ohne APR
und AEC
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
3
1
2
+
+
Version 3.x
Optimus 50/65/80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimus 65Optimus 80

Inhaltsverzeichnis