Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionen; Externer Auslöseeingang - ABB Novolink Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVOLINK – INTELLIGENTE FUNKTIONS- UND SENSOR-MODULE FÜR AF-SCHÜTZE HANDBUCH

5. Beschreibung der Funktionen

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Funktionen und deren Konfiguration.
5.1
Motormanagementfunktionen
Dieser Unterabschnitt beschreibt die Funktionen in Bezug auf das Motormanagement. Abbildung 04 zeigt einen Überblick
über die allgemeine Funktion.
04: Allgemeiner Datenfluss der Funktionen in Bezug auf das Motormanagement. Die Parameter werden
kursiv dargestellt. Die Befehls- und Überwachungssignale werden fett dargestellt.
*) Die Startzeitüberwachungsfunktion ist nur verfügbar, wenn das SVC-Modul vorhanden ist.
5.1.1
Mechanischer Schalttest
Auf der Vorderseite des SFM1 zeigt der Stößel die mechanische Position des AF-Schützes an. Dieser Stößel ist direkt
mechanisch mit dem AF-Schütz verriegelt und ermöglicht eine mechanische Betätigung des Schützes zu Testzwecken.
Um das Schütz zu bedienen, den Stößel mit einem Schraubendreher nach unten drücken.
Das Drücken des Stößels zur Bedienung des Schützes kann jederzeit durch eine Person mit Zugang zum
SFM1-Modul erfolgen. Unbeabsichtigten Motorstart kann mit Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden,
z. B. Verriegeln der Schaltschranktür.
5.1.2
Fernbedienung des AF-Schützes / Ein- oder Ausschalten des Motors
Das AF-Schütz kann von der SPS aus ferngesteuert werden. Der Schaltvorgang wird mithilfe der eingebauten Hebelüber-
wachung überwacht und die mechanische Rückmeldeinformationen sind über einen Bus verfügbar. Auf der SPS muss
eine geeignete Reaktion auf einen Konflikt zwischen dem eigentlichen Befehl und dem eigentlichen Rückmeldebefehl
implementiert werden.
5.1.3
Externer Auslöseeingang
Der Digitaleingang soll den Status einer externen Kurzschlussschutzeinrichtung (Sicherung, MO usw.) überwachen.
Der Status dieses Eingangs steht in der SPS zur Verfügung und es kann eine geeignete Reaktion implementiert werden
(z. B. Rücksetzen des EIN-Befehlsbits und Protokollieren einer Diagnosemeldung im Systemereignisprotokoll).
Die DI-Filterzeit kann eingestellt werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis