Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Angeschlossenen Geräte - ABB Novolink Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
NOVOLINK – INTELLIGENTE FUNKTIONS- UND SENSOR-MODULE FÜR AF-SCHÜTZE HANDBUCH
5.2.5
Zyklischer Motoranlauf
Einige Anwendungen erfordern periodische Start-/Betriebs-/Stoppzyklen. Das Einrichten solcher Anwendungen erfordert
bei der Auswahl von Abkühlzeiten oder der Festlegung der geringst möglichen Startperiode. Im nächsten Diagramm werden
drei aufeinanderfolgende Startzyklen angezeigt. In jedem Zyklus startet der Motor bei 700 % I
ca. 7 Sekunden an. Dann geht der Strom innerhalb von 6 Sekunden auf I
100 % I
. Bei T1 wird der Motor ausgeschaltet und kühlt während 200 Sekunden ab. Der nächste Start erfolgt um T2. Während
e
dieses Zyklus kühlt der Motor auch für 200 s ab, allerdings überschreitet die berechnete thermische Motorlast jedoch bereits
40 %. Der dritte Start bei T4 führt wie erwartet zu einer thermischen Überlastauslösung.
Bei zyklischen Betriebsmodi ist es wichtig, die Zyklen lang genug zu halten, damit der Motor ausreichend
abkühlen kann. Für zyklische Startmuster ist es ratsam, die Option „Restart Level" (Kühlmodus) auszuwählen,
die einen Neustart basierend auf dem thermischen Lastniveau zulässt. Im unten gezeigten Fall wäre der
dritte Start frühestens bei T5 zulässig.
θ
T
120
100
80
60
40
θ
R
20
0
0
200
400
T1
T2
06: Trend der berechneten Motortemperatur nach mehreren Starts. Der Motor löst nach dem dritten Start aus, weil der Motor
innerhalb der vorgegebenen Zeitzu häufig abgetastet wurde.
5.2.6
Schutz der angeschlossenen Geräte
Messwerte stehen zur weiteren Verarbeitung in der SPS zur Verfügung. Geräteprobleme, die aufgrund erheblicher
Änderungen elektrischer Größen erkannt werden können, sind wie folgt:
Überwachte Geräte
Pumpe
Pumpe
Förderband
Förderband
Gebläse
Brechwerk, Mischer
Getriebe
Heizungen
Typischerweise werden ein oder mehrere Messwerte mit anwendungsspezifischen Schwellenwerten verglichen. Wenn die
Werte außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, wird ein Signal erzeugt, das dann für einige Zeit verzögert werden kann.
Es wird verwendet, um weitere Aktionen auszulösen, z. B. die Erstellung eines Ereignisprotokolleintrags oder das Stoppen
oder Starten des Motors.
600
800
1000
1200
T3
T4
T5
Beobachtete Änderung
Cos ϕ / Wirkleistung zu niedrig
Motorstrom zu hoch
Cos ϕ / Wirkleistung zu niedrig
Strom / Wirkleistung zu hoch
Cos ϕ / Wirkleistung zu niedrig
Motorstrom / Wirkleistung zu hoch
Motorstrom / Wirkleistung zu hoch
Wirkleistung zu niedrig, Strom zu niedrig
zurück und verharrt für ca. 180 Sekunden bei
e
Θ
: Thermische Last des Motors
T
Θ
: Konfigurierte Neustartebene
R
T
: Schaltzeit
x
t:
Zeit
t[s]
1400
1600
Potenzielles Problem
Trocken laufende Pumpe
Verstopfte Filter, geschlossenes Ventil
Band defekt
Band überlastet / verriegelt
Lüfterleerlauf, Lüfter defekt
Blockiertes Gerät
Blockierung, Verriegelung, fehlende Schmierung
Heizung nicht funktionsfähig, Heizspule defekt
. Diese hohe Last dauert
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis