Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Novolink Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
NOVOLINK – INTELLIGENTE FUNKTIONS- UND SENSOR-MODULE FÜR AF-SCHÜTZE HANDBUCH
Wert
Beschreibung
Strom
Der Strom in allen drei Leitern wird mit einem echten Effektivwert-Messalgorithmus gemessen.
Verfügbare Messwerte:
Strom L1, L2, L3 in % von I
Mittlerer Strom aller drei Werte in % von I
Mittlerer Strom bei letzter Auslösung in % von I
Phasenasymmetrie in %
Asymmetrie % = 100
Gesamt-Klirrfaktor (THD) in % basierend auf dem Strom. THD wird als Verhältnis zwischen der Effektivwert-
Amplitude der N-Oberschwingungen und der Effektivwert-Amplitude der Grundfrequenz berechnet.
THD =
Wobei I
Erdschluss in % von I
Ifault [%] = 100*
Wobei i
Frequenz als Absolutwert
Motorbezogene Werte:
Thermische Belastung in %. Wenn der Wert 100 % erreicht, wird der Motor ausgelöst.
Zeit bis zur Auslösung in Sekunden, wenn der Motor unter den aktuellen Lastbedingungen weiter arbeitet.
Abkühlzeit in Sekunden, bis ein Motorneustart möglich ist.
Spannung
Der Strom zwischen den drei Leitern wird mit einem echten Effektivwert-Messalgorithmus gemessen.
Verfügbare Messwerte:
Leiter-Leiter-Spannung U
Spannungen U
Sternpunkt.
Spannungsasymmetrie in Vielfachen von 0,1 %.
Asymmetrie % = 100
Klirrfaktor (THD) in % basierend auf dem Strom. THD wird als Verhältnis zwischen der Effektivwert-Amplitude der
N-Oberschwingungen und der Effektivwert-Amplitude der Grundfrequenz berechnet.
THD =
Wobei I
Leistung / cos ϕ
Basierend auf Strom, Spannung und Phasenwinkel werden weitere elektrische Größen bereitgestellt:
Verfügbare Messwerte:
Cos ϕ in Phase 1, 2 und 3
Wirkleistung in Phase 1, 2 und 3
Scheinleistung in Phase 1, 2 und 3
oder in Absolutwert
e
I
+ I
+ I
1
2
3
I
=
avg
3
max(|I
– I
|,|I
1
avg
2
I
avg
I
+ I
+ ... + I
2
2
2
2
3
N
I
1
die Grundschwingung, I
1
. Die Berechnung wird folgendermaßen vorgenommen:
e
| i
|
+ i
+ i
1
2
3
2 • I
n
, i
, i
sind die Phasor in jeder Phase. I
1
2
3
, U
L1/L2
L2/L3
, U
, U
gemessen zwischen einer Phase und dem intern im SCV-Modul erzeugten virtuellen
L1/N
L2/N
L3/N
V
+ V
+ V
1
2
3
V
=
avg
3
max(|V
– V
|,|V
1
avg
V
avg
V
+ V
+ ... + V
2
2
2
2
3
N
V
1
die Grundschwingung, I
1
oder als Absolutwert
e
oder als Absolutwert
e
– I
|,|I
-I
|)
avg
3
avg
die zweite Harmonische, I
die dritte Harmonische usw. ist.
2
3
ist der von Sensoren konfigurierte Nennstrom.
E
, U
als Absolutwerte
L3/L1
– V
|, | V
-V
|)
2
avg
3
avg
die zweite Harmonische, I
die dritte Harmonische usw. ist
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis