Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Novolink Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVOLINK – INTELLIGENTE FUNKTIONS- UND SENSOR-MODULE FÜR AF-SCHÜTZE HANDBUCH
Nicht mit spezifischen, unten aufgeführten Gerätefunktionen in Verbindung stehende Funktionen können basierend auf den
verfügbaren Prozessdaten implementiert werden:
Funktion in der SPS
Stillstandschutz
Blockierschutz
Häufige Starts verhindern
Lastabwurf bei instabiler Versorgung
Leerlauf-Lasterkennung
Spannungsphasenasymmetrie
Spannungs- / Stromschwelle
Da solche Aufgaben meist anwendungsspezifisch sind, werden der SPS die elektrischen Rohwerte zur Verfügung gestellt und
der Anwendungsprogrammierer kann das geforderte Verhalten in der SPS implementieren.
Ein übergeordnetes SPS-Programm zur Erkennung eines blockierten Rotors während des Motoranlaufs kann wie folgt
implementiert werden:
07: Vereinfachtes Programm zur Erkennung eines blockierten Rotors anhand der Prozessdaten, die vom SFM1 + SCV-Modul geliefert werden.
Die Funktionalität muss in einem SPS-Programm implementiert werden und die Schwellenwerte müssen an anwendungsspezifische Anforderungen angepasst werden.
Erforderliche Prozessdaten
Motorstrom
Motoranlaufzeit läuft
Motorstrom
Motoranlaufzeit läuft
Zeit zwischen den Starts
Spannung
Cos ϕ / Wirkleistung
Spannungsasymmetrie
Netzspannungen
Ströme
Beschreibung
Gegen blockierte Rotoren (z. B. Rührwerke) empfindliche
Geräte können durch Überwachung des Motoranlaufstroms
während der Startphase geschützt werden. Wenn der Strom
für eine längere Zeit zu hoch ist, kann der Motor schneller
gestoppt werden als das thermische Modell sonst ansprechen
würde
Wenn der Motor im Normalbetrieb ist (Anlaufzeit ab), kann
der Strom überwacht werden, so dass kein kritischer Wert
erreicht wird.
Einige Geräte, die gegen zu häufige Starts empfindlich sind
können geschützt werden, in dem sichergestellt wird, dass
eine minimale Zeitspanne vor einem Neustart überschritten
wird. Alternativ ist die Anzahl der Starts auf eine bestimmte
Anzahl pro Stunde begrenzt.
Wenn die Spannung unter einem bestimmten Schwellenwert
liegt, können nicht benötigte Lasten ausgeschaltet werden,
um die Versorgung zu stabilisieren
In einigen Fällen können im Leerlauf Lasten ausgeschaltet
werden, um Energie zu sparen oder aus anderen
prozessbezogenen Gründen.
Wenn die Phasenasymmetrie über einer definierten
Schwellenlast liegt, können benutzerdefinierte Aktionen
ausgelöst werden.
Wenn die durchschnittliche Spannung oder der
durchschnittliche Strom den Schwellenwert über- oder
unterschreitet, können benutzerdefinierte Aktionen
ausgelöst werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis