Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motorschutz - ABB ACQ580 Firmware-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermischer Motorschutz

Das Regelungsprogramm bietet zwei separate Motortemperatur-Überwachungsfunk-
tionen. Die Temperaturdatenquellen und Warn-/Abschaltgrenzwerte können für jede
Funktion gesondert eingestellt werden.
Die Motortemperatur kann überwacht werden mit
• dem thermischen Motorschutzmodell (intern im Frequenzumrichter berechnete
Temperatur) oder
• in den Motorwicklungen installierten Sensoren. Dies führt zu einer höheren
Genauigkeit des Motormodells.
Thermisches Motorschutzmodell
Der Frequenzumrichter berechnet die Temperatur des Motors auf Basis der
folgenden Annahmen:
1. Wenn die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters zum ersten Mal
eingeschaltet wird, wird angenommen, dass der Motor Umgebungstemperatur
hat (Einstellung von Parameter
beim Einschalten der Spannungsversorgung des Frequenzumrichters von der
berechneten Motortemperatur ausgegangen.
2. Die Motortemperatur wird aus der vom Benutzer einstellbaren thermischen
Motorzeit- und der Motorlastkurve berechnet. Die Motorlastkurve sollte angepasst
werden, wenn die Umgebungstemperatur 30 °C übersteigt.
Das thermische Motorschutzmodell erfüllt die Anforderungen der Norm
IEC/EN 61800-5-1 Ausg. 2.1 bezüglich des thermischen Gedächtnisses und der
Drehzahlempfindlichkeit. Die errechnete Temperatur wird über die Abschaltung
hinaus gespeichert. Die Drehzahlabhängigkeit wird mit den Parametern
Motorlastkurve,
35.52 Max. Last Nulldrehzahl
eingestellt.
Hinweis: Das thermische Motormodell kann nur verwendet werden, wenn nur ein
Motor an den Frequenzumrichter angeschlossen ist.
35.50
Motor-Umgebungstemp.). Danach wird
und
35.53
Programm-Merkmale 145
35.51
Knickpunkt-Frequenz.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis