Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessregler Satz 1 - ABB ACQ580 Firmware-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

416 Parameter
1
Nr.
Name/Wert
37.35
ULC Überlast Punkt
5
-1600,0...1600,0 %
2
37.41
ULC Überlast Timer
0,0...10000,0 s
3
37.42
ULC Unterlast
Timer
4
0,0...10000,0 s
40

40 Prozessregler Satz 1

5
7
8
9
40.01
Proz.reg.ausg.
Istwert
9
-200000,00...
200000,00
40.02
Proz.reg Istwert
10
-200000,00...
200000,00 bar
11
40.03
Proz.reg Sollwert
12
-200000...
200000 bar
Beschreibung
Einstellung des fünften Überlastpunkts.
Siehe Parameter
37.31 ULC Überlast Punkt
Überlastpunkt.
Einstellung der Zeit, die das überwachte Signal oberhalb der
Überlastkurve bleiben muss, bevor der Frequenzumrichter
die Aktion gemäß Auswahl von
ausführt.
Überlastzeit.
Einstellung der Zeit, die das überwachte Signal unterhalb der
Unterlastkurve bleiben muss, bevor der Frequenzumrichter
die Aktion gemäß Auswahl von
tion
ausführt.
Unterlast Timer
Parameterwerte für die Prozessregelung (PID).
Der Frequenzumrichterausgang kann durch die Prozessrege-
lung (PID) geregelt werden. Bei aktivierter Prozessregelung
regelt der Frequenzumrichter den Sollwert auf Basis des Ist-
werts (Prozessrückführung).
Für die Prozessregelung können zwei verschiedene Parame-
tersätze eingestellt werden. Es kann immer nur ein Parame-
tersatz benutzt werden. Der erste Satz besteht aus den
Parametern 40.07...40.50, der zweite Satz wird mit den Para-
metern aus Gruppe
41 Prozessregler Satz 2
Binärquelle, mit der eingestellt wird, welcher Parametersatz
benutzt wird, wird mit Parameter
P.regl.Satz1/Satz2
ausgewählt.
Siehe auch das Sollwertketten-Diagramm
gleich
auf Seite 269.
Stellen Sie die kundenspezifische PID-Einheit über Menü >
Grundeinstellungen > PID > Einheit auf dem Bedienpanel
ein.
Zeigt den Ausgang des Prozessreglers an. Siehe das Soll-
wertketten-Diagramm
Prozess-Regelung (PID)
Dieser Parameter kann nur gelesen werden.
Prozessregler-Ausgang.
Anzeige des Prozess-Istwerts nach Auswahl der Quelle,
mathematischer Funktion (Parameter
Proz.-Istw.) und Filterung. Siehe das Sollwertketten-Dia-
gramm
PID-Sollwertausgleich
Dieser Parameter kann nur gelesen werden.
Prozess-Istwert (Rückführsignal)
Anzeige des Prozess-Sollwerts nach Auswahl der Quelle,
mathematischer Funktion (Parameter
Proz.-Setzwert), Begrenzung und Rampe. Siehe das Soll-
wertketten-Diagramm
PID-Sollwertausgleich
Dieser Parameter kann nur gelesen werden.
Sollwert für die Prozessregelung.
1.
37.03 ULC Überlast-Reaktion
37.04 ULC Unterlast-Reak-
definiert. Die
40.57 Auswahl
PID-Sollwertaus-
auf Seite 271.
40.10 Satz 1 Berechn.
auf Seite 269.
40.18 Satz 1 Berechn.
auf Seite 269.
Def/FbEq16
300,0 %
1 = 1 %
20,0 s
1 = 1 s
20,0 s
1 = 1 s
-
1 = 1
-
1 = 1 bar
-
1 = 1 bar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis