Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZWS7410WF
DE Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWS7410WF

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZWS7410WF DE Benutzerinformation Waschmaschine...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    ALLGEMEINE SICHERHEIT Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche • Zwecke vorgesehen, wie z. B. Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen – Arbeitsumfeldern Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen –...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN MONTAGE ELEKTROANSCHLUSS Die Montage muss gemäß den WARNUNG! Brand- und einschlägigen nationalen Vorschriften Stromschlaggefahr. erfolgen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die • Schließen Sie das Gerät nur an eine Transportschrauben sowie die Gummibuchse ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Wartung

    • Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn nach • Folgende Ersatzteile sind innerhalb von 10 der Montage noch zugänglich ist. Jahren nach Produkteinstellung des Modells erhältlich: Motor und Motorbürsten, GEBRAUCH Übertragungselement zwischen Motor und Trommel, Pumpen, Schockabsorber und Federn, WARNUNG! Verletzungs-, Waschtrommel, Kreuzstück für Trommel und Stromschlag-, Brand-, zugehörige Kugellager, Heizer und Heizelemente...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEÜBERSICHT Arbeitsplatte Ablaufschlauch Waschmittelschublade Anschluss des Zulaufschlauchs Bedienfeld Netzkabel Türgriff Transportschrauben Typenschild Schlauchhalter Filter der Ablaufpumpe Füße für die Ausrichtung des Geräts Das Typenschild enthält den Modellnamen (A) , die Produktnummer (B), elektrische Daten (C) und die Seri- ennummer (D). Mod.
  • Seite 7: Montage

    Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen IPX4 das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwas- ser (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit besitzt. Wasserversorgungsdruck Minimum 0,5 bar (0,05 MPa) Maximal 8 bar (0,8 MPa) Kaltwasser Wasseranschluss Maximale Beladung...
  • Seite 8: Informationen Zur Montage

    5. Entfernen Sie den Styroporschutz von der heraus. Geräteunterseite. 9. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im 6. Entfernen Sie die untere Abdeckung von der Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, Arbeitsplatte. Bringen Sie die Abdeckung mit in die Löcher ein. den Fix-Clips, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, am Geräteboden an.
  • Seite 9 1. Formen Sie den Ablaufschlauch zu einem U und VORSICHT! Achten Sie darauf, dass verlegen Sie ihn in der Kunststoffführung. die Schläuche nicht beschädigt und die Anschlüsse dicht sind. Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich wegen eines Ersatz- Zulaufschlauchs an den Kundendienst.
  • Seite 10 ELEKTROANSCHLUSS Orientieren Sie sich an der Abbildung. Nach Abschluss der Installation können Sie den Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die erforderlichen elektrischen Nennleistungen finden Sie auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten“. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Stromnetz kompatibel sind. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast ausgelegt ist.
  • Seite 11: Beschreibung Des Bedienfelds

    BEDIENFELD SONDERFUNKTIONEN sanfte Dampfprogramm entfernt Gerüche und reduziert Falten in den Kleidungsstücken. Das Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle modernen Bügeln wird leichter! Anforderungen an eine effektive und schonende • Das AutoAdjust System passt die Wäschepflege, bei einem geringen Wasser-, Programmdauer automatisch an die Wäsche in Energie- und Waschmittelverbrauch bei optimaler der Trommel an, um optimale Waschergebnisse Pflege der Textilien.
  • Seite 12 DISPLAY A. Zeitbereich: • Programmdauer. • Die Alarmcodes. Die Beschreibung finden Sie im Kapitel „Fehlersuche“. • Die Stufe des Flexi Time B. Anzeige Zeitvorwahl. C. Anzeige Kindersicherung. D. Anzeige Türverriegelung: • Leuchtet sie, können Sie die Tür nicht öffnen. • Leuchtet sie nicht, können Sie die Tür öffnen.
  • Seite 13 Referenz- Programm schleuderdreh- Standardtempera- zahl Maximale Be- Programmbeschreibung Schleuder- ladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbereich drehzahlbe- reich 1200) U/min 1,5 kg Maschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle (1200- Wolle und andere Teile mit dem „Handwä- 40 °C 400) U/min sche“-Pflegesymbol. 40 °C – kalt 800 U/min 3 kg Spezialprogramm für Wäsche aus Seide und...
  • Seite 14 Referenz- Programm schleuderdreh- Standardtempera- zahl Maximale Be- Programmbeschreibung Schleuder- ladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbereich drehzahlbe- reich Rapid 800 U/min 1 kg Pflegeleichte Wäsche und Mischgewe- (800- be. Leicht verschmutzte und aufzufrischende 400) U/min Wäsche. 30 °C 1) Gemäß der Kommissionsverordnung EU 2019/2023 kann dieses Programm bei 40 °C normal ver- schmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
  • Seite 15 Schleu- Flexi Programm dern Time ■ Abpumpen ■ ■ Schleudern ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Jeans ■ ■ ■ ■ ■ ■ Gardinen ■ ■ ■ Auffrischen ■ ■ ■ Rapid Geeignete Waschmittel für Waschprogramme Flüssig- Universal- Universal- Empfindli- waschmittel waschmit-...
  • Seite 16 SCHLEUDERN LEICHTBÜGELN Mit dieser Option können Sie die Standard- Das Gerät wäscht und schleudert die Wäsche Schleuderdrehzahl ändern. schonend, um Knitterfalten zu vermeiden. Die Kontrolllampe der eingestellten Das Gerät verringert die Schleuderdrehzahl, Schleuderdrehzahl leuchtet auf. verbraucht mehr Wasser und passt die Zusätzliche Schleuderoptionen: Programmdauer der Art der Wäschestücke an.
  • Seite 17: Akustische Signale

    ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1) Standarddauer für alle Programme. EINSTELLUNGEN • Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser KINDERSICHERUNG Option Zeitvorwahl und Vorwäsche gleichzeitig, Diese Option verhindert, dass Kinder mit dem bis die Kontrolllampe aufleuchtet/erlischt. Bedienfeld spielen. • Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser AKUSTISCHE SIGNALE Option Vorwäsche und Leichtbügeln Es ertönen akustische Signale, wenn:...
  • Seite 18: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. EINFÜLLEN DER WÄSCHE 1. Öffnen Sie die Tür des Geräts. 2. Leeren Sie die Taschen und falten Sie die Wäscheteile auseinander, bevor Sie sie in das Gerät legen. 3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel.
  • Seite 19: Einstellen Eines Programms

    4. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab und schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. 2. Verwendung von Flüssigwaschmitteln/ Pflegemitteln oder Bleiche: Entfernen Sie die Waschmitteltrennwand aus der Position A und setzen Sie sie in die Position B ein. Achten Sie darauf, dass die Waschmitteltrennwand richtig eingesetzt wird und beim Schließen der Waschmittelschublade nicht blockiert.
  • Seite 20: Starten Eines Programms Mit Zeitvorwahl

    können Sie ein neues Waschprogramm Etwa 15 Minuten nach dem Start des einstellen. Programms: • Das Gerät passt die Vor dem Starten des neuen Programmdauer automatisch an die Programms pumpt das Gerät das Beladungsmenge an. Wasser ab. Prüfen Sie in diesem Fall, •...
  • Seite 21: Tipps Und Hinweise

    AM PROGRAMMENDE 3. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position Ein/Aus., um das Gerät auszuschalten. • Das Gerät wird automatisch angehalten. • Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein Nach etwa 18 Stunden pumpt das Signalton. Gerät automatisch das Wasser ab und •...
  • Seite 22: Hartnäckige Flecken

    • Verwenden Sie speziell für Waschmaschinen bestimmte Wasch- und Pflegemittel. Befolgen Sie zunächst diese allgemeinen Regeln: – Waschpulver für alle Gewebearten, ausschließlich Feinwäsche. Verwenden Sie Waschpulver mit Bleiche für Weißwäsche und zur Desinfektion der Wäsche, – Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max.
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Höchstmenge hilft Energie und Wasser zu WASSERHÄRTE sparen. Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers hoch • Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines sich Flecken und gewisse Verschmutzungen Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit entfernen, danach kann die Wäsche bei weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters niedrigerer Temperatur gewaschen werden.
  • Seite 24: Waschgang Zur Pflege Der Maschine

    Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich kein Kalk und Halten Sie sich immer an die keine Rostpartikel in der Trommel abgesetzt haben. Anweisungen auf der Verpackung des Verwenden Sie zur Entfernung von Rost nur Produkts. Spezialprodukte für Waschmaschinen. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche Für eine gründliche Reinigung: durch.
  • Seite 25: Reinigen Der Ablaufpumpe

    Schubladenaufnahme mit einer kleinen Bürste. Starten Sie das Spülprogramm ohne Wäsche in der Trommel. 4. Setzen Sie die Waschmittelschublade in die Führungsschienen ein und schließen Sie sie. REINIGEN DER ABLAUFPUMPE Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: •...
  • Seite 26 WARNUNG! Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Achten Sie auch darauf, dass Sie das Sieb richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden.
  • Seite 27: Reinigen Des Zulaufschlauchs Und Ventilsiebs

    Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. REINIGEN DES ZULAUFSCHLAUCHS UND VENTILSIEBS 45°...
  • Seite 28 VERBRAUCHSWERTE EINFÜHRUNG Diese Bedienungsanleitung enthält zwei verschiedene Tabellen, um einen schrittweisen Übergang von einer Verordnung zur anderen zu erleichtern: • Verordnung EU 1061/2010, gültig bis zum 28. Februar 2021, betrifft die Energieeffizienzklassen von A+++ bis D, • Verordnung EU 2019/2023, gültig ab dem 1. März 2021, be- trifft die Energieeffizienzklassen von A bis G, die in der Verord- nung EU 2019/2014 festgelegt sind.
  • Seite 29 GEMÄSS VERORDNUNG DER KOMMISSION EU 2019/2023 Eco 40-60 Pro- Liter h:mm °C U/min gramm Volle Beladung 1.160 3:20 1351 Halbe Beladung 0.850 2:35 1351 Viertelbeladung 0.510 2:35 1351 1) Maximale Schleuderdrehzahl. Energieverbrauch in unterschiedlichen Programmen Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) Zeitvorwahl (W) 0.48 0.48 4.00...
  • Seite 30: Fehlersuche

    ALLGEMEINE PROGRAMME Diese Werte sind Richtwerte. Programm Liter h:mm °C U/min Baumwolle 2.25 4:00 1400 90 °C Baumwolle 1.60 3:45 1400 60 °C Baumwolle 20° 0.45 3:00 1400 20 °C Pflegeleicht 0.80 2:10 1200 40 °C Feinwäsche 0.35 1:00 1200 30 °C Wolle 0.25...
  • Seite 31 • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufhahn geöffnet ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserversorgung Der Wassereinlauf in nicht zu niedrig ist. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen das Gerät funktioniert Wasserversorger. nicht ordnungsgemäß. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufhahn nicht verstopft ist. •...
  • Seite 32 Störung Mögliche Abhilfe • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose ein- gesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet • Stellen Sie sicher, dass Start/Pause berührt wurde.
  • Seite 33 Störung Mögliche Abhilfe Zu viel Schaum in der • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Trommel während des Waschprogramms. Nach dem Waschgang • Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe in der richtigen Position befin- befinden sich Wasch- det (OBEN für Waschpulver - UNTEN für Flüssigwaschmittel). mittelrückstände in der •...
  • Seite 36 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Inhaltsverzeichnis