Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Vom System Abrufbaren Daten Des Datenspeichers; Kombination Der Geräte Für Die Anzeige/Einstellung Der Datenspeicherdaten Vom System; Zugriff Vom System Auf Die Gespeicherten Daten - ABB Emax-Tmax Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die maximale Aufzeichnungsdauer wird ausschließlich durch die eingestellte Abtastrate festgelegt (siehe die Tabelle in Abs. 5.1.2.2). Es kann sein,
dass die Aufzeichnungsdauer kürzer als die maximal mögliche Aufzeichnungsdauer ist, wenn die Summe aus der Stop-Verzögerung und der
Zeit zwischen einem Neustart-Trigger und einem Trigger kleiner als der Höchstwert ist, wie es in der nachstehenden Abbildung illustriert wird:
Werden die Parameter des Datenspeichers geändert, während er aktiv ist, wird die laufende Aufzeichnung beendet und es
beginnt eine neue Speicherung auf Grundlage der neuen Parameterwerte (im Anschluss an einen Befehl Neustart-Trigger).
5.1.4

Beschreibung der vom System abrufbaren Daten des Datenspeichers

5.1.4.1
Kombination der Geräte für die Anzeige/Einstellung der Datenspeicherdaten vom System
Bei Anschluss des Schutzauslösers an den externen Bus kann man einige Parameter, Trigger oder Befehle des Datenspeichers einstellen bzw.
einige Typen und Sequenzen der gespeicherten Daten auslesen.
Die Kombinationen der Geräte und die sich hieraus ergebenden Kombinationen der Software, die dies ermöglichen, sind nachstehend angegeben:
1) PR332/P + BT030+SD-Pocket
2) PR332/P + PR330/D-M + SD-Testbus oder Remotesystem
3) PR333/P + BT030+SD-Pocket
4) PR333/P + PR330/D-M + SD-Testbus oder Remotesystem
5) PR332/P + PR010/T *
6) PR333/P + PR010/T *
* Mit diesen Kombinationen können keine Sequenzen gespeicherter Daten heruntergeladen werden.
In diesem Handbuch wird unterschiedslos der Ausdruck "vom System" sowohl für die Vorgänge verwendet, die mit Hilfe einer der Kombinationen
mit SD-Pocket oder SD-Testbus ausgeführt werden, als auch für die Vorgänge, die den Anschluss an ein Remotesystem erfordern.
5.1.4.2

Zugriff vom System auf die gespeicherten Daten

Wenn das der Stop-Quelle zugeordnete Ereignis eintritt oder ein Stop-Befehl gegeben wird, werden die folgenden Daten im Speicherblock
gespeichert:
• Data Logger Trigger: gibt den Typ von Stop-Quelle (Trigger) an, der den Stopp des Datenspeichers erzeugt hat;
• Time-stamp des Stop-Quelle-Ereignisses (Trigger) (Tag/Stunde+Minuten/Sekunden/Millisekunden) (4 Wörter);
• Datalogger max file: gibt an, welche die Datei maximaler Länger mit konsistenten Daten ist;
• Datalogger max address: gibt die maximale Anzahl von Adressen von Blöcken mit konsistenten Daten an.
Für jeden Abtastzeitraum werden die folgenden Informationen im Datenblock gespeichert:
1.
Momentwert Strom L1
2.
Momentwert Strom L2
3.
Momentwert Strom L3
4.
Momentwert Strom Ne
5.
Momentwert Strom U12
6.
Momentwert Strom U23
7.
Momentwert Strom U31
8.
Digitale Ein-/Ausgänge (von 16 möglichen. Beispiel: Eingänge/Ausgänge Zonenselektivität, Zustand Kontakte S51/P1, ...)
9.
Alarm 1 (von 16 möglichen. Beispiel: L timing, G alarm, Prealarm)
10.
Alarm 2 (von 16 möglichen. Beispiel: UF timing, OV timing, Frequency error, RP timing)
11.
Auslösung (von 16 möglichen. Beispiel: Auslösung von L, S, I, G, UV, OF, ...)
L2965
Überarb.
L3944
Aufzeichnungsdauer
Neustart-Trigger
Stop-Verzögerung
Max. Aufzeichnungsdauer
Gerät
Dok. Nr.
Emax-Tmax
1SDH000587R0003
Maßstab
Seite Nr.
56/59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T7-t8-x1

Inhaltsverzeichnis