Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtstabelle Der Einstellmöglichkeiten Für Die Schutzfunktionen Der Schutzauslöser Pr332/P Und Pr333/P - ABB Emax-Tmax Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.9.15
Übersichtstabelle der Einstellmöglichkeiten für die Schutzfunktionen der Schutzauslöser PR332/P und PR333/P
Schutzfunktion
L
(t=k/I
) Kennlinien
2
IEC60255-3
S
1
(t=k)
S
1
(t=k/I
)
2
S
(3)
2
(t=k)
D
(3)
(t=k)
I
(t=k)
MCR
(t=k)
G
(5)
(t=k)
G
(5)
(t=k/I
)
2
Gext
(t=k)
Gext
(t=k/I
)
2
Rc
(Idn)
U
(t=k)
O T
(Temp=k)
Iinst
UV
(7)
(t=k)
OV
(7)
(t=k)
RV
(7)
(t=k)
RP
(7)
(t=k)
UF
(7)
OF
(7)
L2965
Überarb.
L3944
Bereich
Ansprechschwelle
0,4xIn ≤ I
≤ 1xIn
3s ≤ t
1
Schrittweite 0,01xIn
t1 bei 3I
0,6 xIn ≤ I
≤10xIn
Min. 0,05s ≤t
2
Schrittweite 0,1xIn
0,10s ≤ t
0,6 xIn ≤ I
≤10xIn
0,04s ≤ t
2 Anlauf
Schrittweite 0,1xIn
0,6xIn ≤ I
≤10xIn
0,05s ≤ t
2
Schrittweite 0,1xIn
Schrittweite 0,01 bei 10xIn
0,6xIn ≤ I
≤10xIn
Min. 0,05s ≤ t
2
Schrittweite 0,1xIn
0,10s ≤ t
0,04s ≤t
0,6xIn ≤ I
0,20s ≤ t
≤10xIn
7
Schrittweite 0,1xIn
0,10s ≤t
0,13s ≤ t
1,5xIn ≤ I
≤ 15xIn
≤ 30 ms
3
Schrittweite 0,1xIn
0,10s ≤t
bei I>I4
6,0xIn ≤ I
≤ 15xIn
≤ 30 ms
5
Schrittweite 0,1xIn
0,20xIn ≤ I
≤1xIn
0,1s ≤ t
4
Schrittweite 0,02xIn
0,1s ≤t
0,04s ≤t
bei I>I4
0,20xIn ≤ I
≤1xIn
0,1s ≤ t
4
Schrittweite 0,02xIn
bei I
g
0,20xIn ≤ I
≤1xIn
0,1s ≤ t
4
Schrittweite 0,02xIn
0,1s ≤t
0,04s ≤t
0,20xIn ≤ I
≤1xIn
0,1s ≤ t
4
Schrittweite 0,02xIn
bei I
g
Idn =3,0-5,0-7,0-10-20 0,06-0,10-0,20-0,30-0,40-0,50
30 A
0,80s
2% ≤ I
≤ 90%
0,5s ≤ t
6
Schrittweite 1%
fest, von SACE
unverzögert
festgelegt
automatisch, von
unverzögert
SACE festgelegt
0,5xUn≤U
0,1s ≤ t
≤0,95xUn
8
Schrittweite 0,01xUn
1,05xUn ≤ U
≤ 1,2xUn 0,1s ≤ t
9
Schrittweite 0,01xUn
0,1xUn≤ U
≤0,4xUn
0,5s ≤ t
10
Schrittweite 0,05 Un
- 0,3xPn≤ P
≤-0,1xPn 0,5s ≤ t
11
Schrittweite 0,02 Pn
0,9fn ≤ f
≤ 0,99fn
0,5s ≤ t
12
Schrittweite 0,01 fn
1,01fn ≤ f
≤ 1,1fn
0,5s ≤ t
13
Schrittweite 0,01 fn
Gerät
Dok. Nr.
Bereich Zeit
Ansprechschwelle
≤ 144s
, Schrittweite 0,3s
(1)
Auslösung zwischen
1
1
≤ 0,8s, Schrittweite 0,01s
± 7%,I
2
≤ 30s, Schrittweite 0,01s
± 10%,I
2Anlauf
≤ 0.20s, Schrittweite 0,01s
2Sel
≤ 0,8s,
± 7%,I
2
± 10%,I
≤ 0,8s, Schrittweite 0,01s
2
≤ 30s, Schrittweite 0,01s
2Anlauf
≤ 0,40s, Schrittweite 0,005s
2Sel
≤ 0,8s, Schrittweite 0,01s
7
≤ 30s, Schrittweite 0,01s
7Anlauf
≤ 0,50s, Schrittweite 0,01s
7Sel
≤ 30s, Schrittweite 0,01s
2 Anlauf
(4)
≤ 1s, Schrittweite 0,05s
4
≤ 1s, Schrittweite 0,02s
4Anlauf
≤ 0,2s, Schrittweite 0,01s
4Sel
≤ 1s, Schrittweite 0,05s
4
>4In
≤ 1s, Schrittweite 0,05s
4
≤ 30s, Schrittweite 0,02s
4Anlauf
≤ 0,2s, Schrittweite 0,01s
4Sel
≤ 1s, Schrittweite 0,05s
4
>4In
(4)
≤ 60s, Schrittweite 0,5s
6
≤ 5s, Schrittweite 0,1s
8
≤ 5s, Schrittweite 0,1s
9
≤ 30s, Schrittweite 0,5s
10
≤ 25s, Schrittweite 0,1s
11
≤ 3s, Schrittweite 0,1s
12
≤ 3s, Schrittweite 0,1s
13
Emax-Tmax
1SDH000587R0003
Toleranz
Toleranz Zeit
(2)
± 10%, I
6 In
f
1,05 und 1,2xI1 ± 20%, I
> 6 In
f
≤ 6 In
Der bessere der beiden Werte
g
> 6 In
± 10% oder 40 ms
g
± 15%, I
6 In
≤ 6 In
g
g
± 20%, I
6 In
> 6 In
>
g
g
± 7%,I
≤ 6 In
Der bessere der beiden Werte
g
± 10%,I
> 6 In
± 10% oder 40 ms
g
Der bessere der beiden Werte
± 10%
± 10% oder 40 ms
± 10%
± 10%
Der bessere der beiden Werte
± 7%
± 10% oder 40 ms
± 7%
± 15%
Der bessere der beiden Werte
± 7%
± 10% oder 40 ms
± 7%
± 15%
140ms bei 0,06s
± 20% 950ms bei 0,80s
± 10%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
± 5°C
_____
± 5%
± 20%
± 5%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
± 5%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
± 10%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
± 5%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
± 5%
Der bessere der beiden Werte
± 10% oder 40 ms
Maßstab
Seite Nr.
24/59
(2)
(6)
(6)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T7-t8-x1

Inhaltsverzeichnis