Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.6 Festlegung Der Alarme Und Signale Der Schutzauslöser Pr332/P Und Pr333/P; Optische Anzeigen; Beschreibung; Elektrische Anzeigen - ABB Emax-Tmax Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Festlegung der Alarme und Signale der Schutzauslöser PR332/P und PR333/P
3.6.1

Optische Anzeigen

Anzeige
LED Warning (gelb,
ständig)
LED Warning (gelb, blinkend mit 0,5Hz) • Überschreitung der Warnschwelle für die Innentemperatur des Relais.
LED Warning (gelb, blinkend mit 2Hz)
Led Alarm (rot)
* Die Norm IEC 60947-2 definiert den Verzögerungsgrenzwert L für den Strom: 1,05 < I < 1,3 I1
3.6.2

Elektrische Anzeigen

S51/P1
Programmierbarer elektrischer Meldekontakt.
K51/p1...p8
Programmierbare elektrische Anzeigen; nur in Verbindung mit Einheit PR021/K und Hilfsspannung.
Die aktivierten Kontakte können mit der Taste "i Test" zurückgesetzt werden.
3.6.3

Tabelle: Fehler- und Warnmeldungen

Nachstehend werden alle Meldungen beschrieben, die im Falle einer ungültigen Konfiguration, eines allgemeinen Alarms oder eines Alarms von
den Schutzfunktionen und zur Anzeige nützlicher Informationen auf dem Display angezeigt werden.
Die in den Warnmeldungen enthaltenen Symbole haben die folgende Bedeutung:
= Warnmeldung / Schutzfunktion im Alarmzustand, ohne Auslösung (Auslösung=Off)
= Schutzfunktion im Alarmzustand, mit Auslösung nach Verzögerung (Auslösung=On)
= Information; keine Aktion mit Ausnahme der Anzeige durch das Relais

Fehlermeldung

Harmonische Verzerrung
Kontaktverschleiß
G (Auslösung OFF)
Gext (Auslösung OFF)
Alarm T
T (Auslösung OFF)
Alarm U
Alarm UV
Alarm OV
Alarm RV
Alarm RP
Alarm UF
Alarm OF
Lastkontrolle LC1
Lastkontrolle LC2
Sensor L1
L2965
Überarb.
L3944

Beschreibung

• Die Voralarmschwelle wurde überschritten; eine oder mehrere Phasen mit Strömen im Bereich
0,9xI
< I < 1,05xI
(beim NE abhängig von der getroffenen Wahl; bei 50% sind die Werte z.B. halbiert).
1
1
• Phasenunsymmetrie bei zwei oder drei Phasen über dem Einstellwert der Schutzfunktion "U", mit
gesperrter Auslösung.
• Wellenform verzerrt mit Formfaktor > 2,1.
• Kontaktverschleiß über 80% (und unter 100%).
• Überschreitung der Warnschwelle I
• Fehlerzustand des Leistungsschalters.
• Frequenz außerhalb des zulässigen Bereichs.
• Konfigurationsfehler.
• Widersprüchliche Einstellungen.
• Überschreitung der Alarmschwelle für die Innentemperatur des Relais.
• Überlast bei einer oder mehr Phasen mit Stromwerten I >1,3 I1 (Auslöseverzögerung Schutzfunktion "L")
(beim NE abhängig von der getroffenen Wahl; bei 200% sind die Werte z.B. verdoppelt).*
• Beginn der Auslöseverzögerung für Schutzfunktion S.
• Beginn der Auslöseverzögerung für Schutzfunktion G.
• Beginn der Auslöseverzögerung für die Spannungsschutzfunktionen (UV, OV, RV) und für die
Frequenzschutzfunktionen (OF, UF).
• Beginn der Auslöseverzögerung für die Rückleistungsschutzfunktion (RP).
• Beginn der Auslöseverzögerung im Falle einer Phasenunsymmetrie (Schutzfunktion U) über dem
eingestellten Wert, falls der Parameter "Auslösung" auf "On" gesetzt ist.
• Kontaktverschleiß = 100%.
• Bemessungsstrommodul nicht angeschlossen.
• Ausschaltspule (TC) nicht angeschlossen.
• Fehler beim Key-Plug.
• Stromsensoren nicht angeschlossen.
•Installationsfehler.
Beschreibung
Alarm Harmonische Verzerrung
Alarm wegen Kontaktverschleiß
Alarm Schutzfunktion G
Alarm Schutzfunktion Gext
Alarm Schutzfunktion T
Alarm Schutzfunktion T
Alarm Schutzfunktion U
Alarm Schutzfunktion UV
Alarm Schutzfunktion OV
Alarm Schutzfunktion RV
Alarm Schutzfunktion RP
Alarm Schutzfunktion UF
Alarm Schutzfunktion OF
Alarm Lastkontrolle LC1
Alarm Lastkontrolle LC2
Alarm Stromsensor Phase L1
.
w
Anmerkungen
Sammelschienenströme mit Zonenfaktor > 2,1
Kontaktverschleiß = 100%
Bereichsüberschreitung der Temperatur
Beginn der Auslöseverzögerung der Schutzfunktion U
Sensor Phase L1 nicht angeschlossen oder defekt
Gerät
Dok. Nr.
1SDH000587R0003
Emax-Tmax
Maßstab
Seite Nr.
41/59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T7-t8-x1

Inhaltsverzeichnis