Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfaches Einspannen; Stoff Vorbereiten Für Den Stickvorgang; Vorbereiten Des Nähguts - Husqvarna H Classe 600E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEHRFACHES EINSPANNEN

"Mehrfaches Einspannen" ist eine spezielle Funktion in
der
Software, mit der Stickdaten, die die
Größe eines einzelnen Stickrahmens überschreiten, zum
Sticken auf die Maschine übertragen werden können, wobei
das Umspannen des Stoffes so vereinfacht wird, dass die
einzelnen Teile des Motivs gut aneinander angepasst werden.
Bei diesen Stickdaten kann es sich um ein Einzelmotiv
handeln, das für den Stickrahmen zu groß ist, oder um eine
Kombination kleinerer Stickelemente und/oder Schriftzüge,
die sich zu einem größeren Motiv zusammenfügen lassen.
Die Funktion "Mehrfaches Einspannen" unterteilt die
Motivelemente in bis zu vier Abschnitte und näht sie dann
exakt aneinander. Beim Umspannen des Stoffes kompensiert
die Funktion "Mehrfaches Einspannen" Ausrichtungsfehler,
falls der Stoff leicht versetzt in den Stickrahmen gespannt
wird.
Beim Sticken eines Stickmotivs, das für den Stickrahmen zu
groß ist, kann es schwierig sein, den Stoff beim Umspannen
exakt auszurichten. Für die Funktion "Mehrfaches
Einspannen" wird ein System genutzt, bei dem drei
Ausrichtungspunkte (A, B und C) auf sich kreuzenden
Linien eingetragen werden, die auf dem Stoff markiert
wurden. Wenn diese Punkte eingegeben wurden, liefern Sie
der Maschine exakte Informationen darüber, wie der Stoff
im Stickrahmen positioniert ist. Somit wird das Motiv an
den sich kreuzenden Linien ausgerichtet. Ist der Stoff leicht
verrutscht, kompensiert das System dies. Das Motiv wird
dann korrekt ausgerichtet.
Hinweis: Die Funktion "Mehrfaches Einspannen" kann in
senkrechter Richtung nur kleine Ausrichtungsfehler ausgleichen.
Achten Sie daher darauf, dass Sie den Stoff so präzise wie möglich
ausrichten.
VORBEREITEN DES NÄHGUTS
Hinweis: Der Stoff muss groß genug für die Menge der Stickrahmen
sein, die zum Sticken des Motivs erforderlich sind.
1. Ziehen Sie mit einem sehr dünnen wasserlöslichen
Stoffmarker eine senkrechte Linie über die Mitte des
Stoffs.
Hinweis: Für das letztendliche Stickergebnis ist es sehr wichtig, dass
die gezogene Linie dünn ist.
2. Ziehen Sie eine waagerechte Linie über die Mitte des
Stoffes. Die senkrechte und die waagerechte Linie
müssen im korrekten rechten Winkel aufeinander treffen.
Diese Linien bezeichnen wir nun als "sich kreuzende
Linien". Diese sich kreuzenden Linien werden gemäß
dem geteilten Motivlayout zum Einspannen des Stoffes
in den Stickrahmen verwendet.
~ 48 ~
Die sich kreuzenden
Linien müssen in einem
Winkel von 90 Grad
aufeinander treffen.
Stoff
Sich kreuzende Linie
Sich kreuzende Linie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis