Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zickzackstich; Drei-Step-Zickzackstich; Durch Verwendung Von Einlagen Oder Vlies Verhindern; Fagottstich - Husqvarna H Classe 600E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZICKZACKSTICH

Unterseite
Nähfuß: Nutznähfuß A
sowie Nähgeschwindigkeit auf der Unterseite zu sehen sein.
Der Unterfaden dagegen sollte niemals an der Stoffoberseite
Oberseite
zu sehen sein. Passen Sie die Oberfadenspannung bei
Bedarf an.
Satinstich
Hierbei handelt es sich um einen dichten Stich, der für
Applikationen, Riegel usw. verwendet wird. Für Satinstiche
nach Stoffstärke und Garn eine Stichlänge zwischen 0.5 und

2.0. Durch Verwendung von Einlagen oder Vlies verhindern

Sie ein Wellen des Stoffes.
Stellen Sie die Länge zwischen 0.5 und 2.0 ein.
Position links
Mittelposition
Position rechts
Muster platzieren
Die Stichbreite des Musters nimmt bei der gewählten
Nadelposition zu, s. Abb.
Nähfuß: Nutznähfuß A
Hierbei handelt es sich um einen stabilen Stich, mit drei
kurzen Einstichen, wo ein normaler Zickzackstich nur einen
macht.
Aus diesem Grund eignet er sich besonders zum Versäubern
aller Arten von Stoffen.
Des Weiteren ist er ideal zum Flicken von Rissen, Befestigen
von Aufnähern und Einnähen von Gummibändern.
FAGOTTSTICHE
Nähfuß: Zierstichfuß B
Ein beliebter Zierstich für die Verwendung auf Ärmeln,
Blenden von Blusen oder Kleidern. Zum Verbinden
zweier Stoffstücke miteinander lassen Sie ein wenig Platz
dazwischen.
Vorbereiten des Stoffes:
Falten und bügeln Sie die Nahtzugaben an den Schnittkanten
nach unten um. Befestigen Sie die umgefalteten Kanten mit
Heftstichen und einem Abstand von ca. 0,3 cm an einem
dünnen abreißbaren Vlies. Nähen Sie so über die 3-mm-
Nahtzugabe, dass die Nadel den Stoffbruch zu beiden
Seiten gerade erfasst. Entfernen Sie Heftstiche und Vlies.
Bügeln Sie den Stoff anschließend.
~ 24 ~

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis