Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC MV500 Bedienhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Mögliche Werte
Anzahl Balken
Min. Ruhezonen-
länge
Probenabstand
Sicherheit
Probenschwelle
-5 ... 0
Offset
SIMATIC MV500
Bedienhandbuch, 08/2020, C79000-G8900-C495-04
Vorbelegung
Dynamisch
Gespeichert
Dynamisch
Dynamisch
Gespeichert
Dynamisch
Dynamisch
Gespeichert
Dynamisch
0
0
20
40
60
80
100
0
5.1 EasyStart/Programm
Beschreibung
Anzahl von Balken im Strichcode.
Gespeichert: Das Lesegerät decodiert nur
Strichcodes, die exakt die gleiche Balkenan-
zahl haben wie der zum Speichern des Pro-
gramms verwendete Code.
Dynamisch: Das Lesegerät kann einen
Strichcode unabhängig von der Anzahl der
Balken decodieren.
Länge der Ruhezone.
Gespeichert: Das Lesegerät passt sich an
die Ruhezonenlänge des gespeicherten
Codes an, um eine schnellere und zuverläs-
sigere Decodierung zu bieten.
Dynamisch: Das Lesegerät nutzt den Stan-
dardwert für die Mindestruhezonenlänge.
Abstand zwischen den Suchproben.
Gespeichert: Das Lesegerät optimiert den
Abstand des gespeicherten Codes, um eine
schnellere und zuverlässigere Decodierung
zu bieten.
Dynamisch: Das Lesegerät nutzt den Stan-
dardwert für die Strichcodesuche.
Dieser Wert kann nur für Code 39, I 2 of 5 und
Codabar festgelegt werden, wenn keine Prüf-
summe verwendet wird. Durch Festlegen eines
höheren Sicherheitswerts wird die mittlere De-
codierung auf Kosten verringerter Decodie-
rungsrobustheit herabgesetzt.
Der Suchprobenschwellwert wird nach dem
"Programm speichern" festgelegt. Sie können
den Probenschwellwert verringern, indem Sie
ein negatives Offset auswählen, um sicherzu-
stellen, dass ein Strichcode mit einem geringfü-
gig schwächeren Kontrast als der gespeicherte
Code trotzdem noch decodiert werden kann.
Applikation
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis