Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Einen Blick; Hinweise Zur Entsorgung - Siemens mk 5085 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und
nicht im Gewerbe bestimmt.
Das Gerät nur für haushaltsübliche
Verarbeitungsmengen und zeiten benutzen,
siehe Rezepte und Tipps.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Die Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Gebrauchs
anleitungmitgeben.
Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen.

Auf einen Blick

Bitte Bildseiten ausklappen.
Grundgerät
1
Drehschalter
0/off
= Stopp
M
= Momentschaltung
Höchste Drehzahl,
Drehschalterfesthalten
Stufen 1-4
= Arbeitsgeschwindigkeit
Stufe 1
= niedrigste Drehzahl - langsam
Stufe 4
= höchste Drehzahl - schnell
2
Mixerantrieb Schutzdeckel
Aufsetzen, wenn der Mixerantrieb nicht benutzt
wird (sonst kann das Gerät nicht eingeschaltet
werden).
2a
Sicherheitsstiftam Schutzdeckel
3
Saugfüße
Das Gerät auf glatten und sauberen Untergrund
stellen.
Schüssel mit Zubehör / Werkzeug
4
Schüssel
Aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen(Bajonettverschluss).
5a
Deckel
Aufsetzen (Pfeil am Deckel auf Pfeil an Schüssel)
und im Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss
bis zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes
sitzen.
5b
Stopfer (= Messbecher)
Schneid oder Raspelgut nachschieben.
5c
Nachfüllöffnung
Stopfer herausnehmen und Zutaten nachfüllen.
Zum Nachfüllen von Flüssigkeiten während des
Betriebes und zum Raspeln und Schneiden langer
oder schmaler Gemüsearten (z.B. Lauch,
Karotten) die schmale Öffnung verwenden.
6
Teigschaber
7a
Multifunktionsmesser
7b
Knethaken
2
7c
Rührbesen
7d
Scheibenträger
7e
Schneid Wendescheibe- dick/dünn
7f
Raspel Wendescheibe- grob/fein
Mixer
8
Mixbecher
Aufsetzen (Pfeil am Becher auf Pfeil am Gerät) und
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
9a
Deckel
Aufsetzen (Position beachten) und im
Uhrzeigersinn festdrehen. Deckel muss bis zum
Anschlag im Schlitz des Mixergriffes sitzen.
9b
Nachfüllöffnung
Trichter herausnehmen und Zutaten nachfüllen.
9c
Trichter
Flüssige Zutaten nachfüllen.
Sicherheitshinweise
d
Stromschlag Gefahr!
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine
Beschädigungenaufweisen.
Kinder vom Gerät fern halten.
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch, vor dem
Reinigen, vor dem Verlassen des Raumes und im
Fehlerfall.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße
Flächen ziehen.
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte
Zuleitung austauschen, dürfen nur durch unseren
Kundendienst ausgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Bei Stromunterbrechung bleibt das Gerät
eingeschaltet und läuft nach der Unterbrechung
wieder an.
Zubehör und Werkzeug nur bei Stillstand
(Drehschalter auf 0/off) wechseln.

Hinweise zur Entsorgung

Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro und Elektronik Altgeräte (waste
electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt
den Rahmen für eine EU weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte
vor.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie
sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis