Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro CT2240 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Aufsitzrasenmäher
CT2240 mit Vierradantrieb und
drei Mähwerken
Modellnr. 30654—Seriennr. 405600000 und höher
Form No. 3439-308 Rev A
*3439-308* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro CT2240

  • Seite 1 Form No. 3439-308 Rev A Kompakter Aufsitzrasenmäher CT2240 mit Vierradantrieb und drei Mähwerken Modellnr. 30654—Seriennr. 405600000 und höher *3439-308* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Informationen, einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Seriennr. Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts. In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler angeführt und Sicherheitshinweise werden vom oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Schmieren der Lager, Büchsen und Drehzapfen ........... 38 Warten des Motors ..........39 Sicherheit ..............4 Überprüfen des Motorüberhitzungswarnsy- Allgemeine Sicherheit......... 4 stems ............39 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Warten des Luftfilters........39 Einrichtung .............. 10 Warten des Motoröls und Filters......40 Produktübersicht ............11 Warten der Kraftstoffanlage .........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Vorbereiten der Zugmaschine......53 Vorbereiten des Motors ........53 Fehlersuche und -behebung ........54 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal70-13-072 decal111-0773 70-13-072 111-0773 1. Hebestellen 1. Warnung: Quetschgefahr für Finger, seitlich einwirkende Kräfte.
  • Seite 6 decal134-1807 134-1807 1. Neigungsanzeige 7. Anheben 2. Bedienelemente des rechten Mähwerks 8. Schnell 3. Bedienelemente des mittleren Mähwerks 9. Motordrehzahl 4. Bedienelemente des linken Mähwerks 10. Langsam 5. Absenken/schweben 11. Hupe 6. Transport decal111-3344 111-3344 decal111-3562 111-3562 1. Zündschloss mit verschiedenen Positionen des Zündschlosses 1.
  • Seite 7 decal111-3566 111-3566 1. Fall-, Quetschgefahr: Stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass der Bedienerplattformriegel eingerastet ist. decal111-3567 111-3567 1. Bedienung des Pedals zur Steuerung der Richtung des Geräts decal111-3901 111-3901 1. Getriebeöl: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal111-3902 111-3902 1. Der Lüfter kann zu Schnittverletzungen an den Händen führen;...
  • Seite 8 decal111-8098 111-8098 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 9 decal111-7249 111-7249 1. Täglicher Serviceintervall 6. Prüfen Sie das Hydrauliköl. 11. Prüfen Sie die Einstellung 16. Schmierstellen für tägliches des Mähwerks Serviceintervall 2. 50-Stunden-Serviceinter- 7. Prüfen Sie den 12. Prüfen Sie den 17. Schmierstellen vall Kraftstoffstand Kühlmittelstand des Motors für 50-Stunden- Serviceintervall 3.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Motor-Bedienungsanleitung Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bestandteile des Bedienpultes g025164 Bild 3 1. Frontmähwerke 4. Bedienervideo 5. Motorhaube 2. Steuerarm 3. Lenkrad 6. Heckmähwerk g014418 Bild 4 1. Schalter für 11. Hupe Feststellbremse 2. Schalter für den 12. Zusätzliche 12-Volt- eingeschränkten Hub Anschlussdose (wird mit im Rückwärtsgang 12 V-Kit geliefert) 3.
  • Seite 12: Gasbedienung

    Wichtig: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stellen Sie den Mäher nicht am Hang ab. g014421 Bild 7 g014419 Bild 5 1. Feststellbremse 1. Steuerung Achsentlastung Notbremse Falls die Betriebsbremse versagt, schalten Sie die Zündung aus, um den Rasenmäher zum Stehen zu bringen.
  • Seite 13 g014547 Bild 8 g014420 Bild 9 1. Gasbedienungshebel 1. Pedal für das 2. Pedal für das Rückwärtsfahren Vorwärtsfahren Fahrpedale Transportriegel Vorwärtsfahrgeschwindigkeit: Treten Sie auf das Vorwärtspedal, um die Vorwärtsfahrgeschwindigkeit Heben Sie die Mähwerke immer in die zu erhöhen. Nehmen Sie den Fuß vom Pedal, um die Transport-Stellung an und arretieren sie mit Geschwindigkeit zu verringern (Bild...
  • Seite 14: Verstellbare Lenksäule

    Verstellbare Lenksäule Anpassung an das Bedienergewicht: Drehen Sie den Griff nach rechts, um die Festigkeit der Federung zu erhöhen und nach links, um die Festigkeit zu WARNUNG: verringern (Bild 12). Eine beschädigte Lenksäulenverstellung kann dazu führen, dass sich die Lenksäule lockert, wodurch Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren können.
  • Seite 15: Zündschlüssel

    Warnlampe für niedrigen Motoröldruck Die Warnlampe für den Motoröldruck leuchtet auf, wenn der Öldruck zu niedrig ist (Bild 16). g014554 Bild 16 1. Warnlampe für niedrigen Motoröldruck g014551 Bild 13 Auskuppeln der Spindeln 1. Warnlampe Motorkühlmittelüberhitzung Die Spindeln werden deaktiviert, wenn die Betriebstemperatur 115 °C erreicht.
  • Seite 16 g014556 g014559 Bild 18 Bild 21 1. Zündschloss 1. Betriebsstundenzähler Lampe für die Motorvorglühein- Lampe für die Neutral-Stellung richtung des Getriebes Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahrantriebspedal II. Die Anzeige für das Motorvorglühen leuchtet in der Neutralstellung und der Zündschlüssel in auf und die Glühkerzen werden angewärmt derI-Stellung ist...
  • Seite 17: Technische Daten

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 18: Betrieb

    Temperaturen) • Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und entfernen Sie alle Objekte, die von der Maschine Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit aufgeschleudert werden könnten. einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten Kraftstoffsicherheit bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft...
  • Seite 19: Prüfen Des Kühlsystems

    ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h., es kann ausströmen und Verbrühungen verursachen. • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn der Motor noch läuft. • Verwenden Sie beim Öffnen des Kühlerdeckels einen Lappen und öffnen den Kühler langsam, damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann.
  • Seite 20: Betanken

    Hinweis: Füllen Sie nicht zu viel ein. GEFAHR Setzen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefä- Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff ßes auf. extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden Betanken verursachen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder •...
  • Seite 21: Hydraulikölstand Prüfen

    Hydraulikölstand prüfen GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung Auftanken statische Elektrizität freigesetzt oder täglich—Prüfen Sie den werden und zu einer Funkenbildung führen, Hydraulikölstand. welche die Kraftstoffdämpfe entzündet kann. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Fläche, senken die Mähwerke ab, aktivieren können Verbrennungen und Sachschäden die Feststellbremse, stellen den Motor ab und...
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    Hydrauliköl. Wenden Sie sich an den Vorderachse und mit 54 Nm für die Hinterachse an. Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer WARNUNG: unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für...
  • Seite 23: Befestigen Der Plattform

    Befestigen der Plattform Sie müssen wieder auf dem Sitz nehmen, um den Antrieb zu den Mähwerken einzukuppeln; stellen Senken Sie die Plattform vorsichtig ab. Sie dann den Mähwerksantriebsschalter in die -Stellung und wieder in die E -Stellung. Wenn Hinweis: Die Gasfeder unterstützt den Sie bei der normalen Arbeit ganz kurz vom Sitz Vorgang.
  • Seite 24: Maschinen Mit Einem Klappbaren Überrollbügel

    Maschinen mit einem könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten. klappbaren Überrollbügel • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind, • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn dass die Feststellbremse aktiviert ist und Sie in der Überrollbügel aufgeklappt ist.
  • Seite 25: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen eines kalten Motors Maschine könnte sich in unebenem Terrain überschlagen. Setzen Sie sich auf den Sitz, treten Sie nicht auf – Beim Einsatz der Maschine auf nassem Gras, das Fahrpedal, damit es in der Neutral-Stellung beim Überqueren von Hanglagen oder beim ist, aktivieren Sie die Feststellbremse und Fahren hangabwärts kann die Maschine die stellen die Gasbedienung auf 70 % Vollgas.
  • Seite 26: Abstellen Des Motors

    die Feststellbremse und stellen Sie die Gasbedienung auf 70 % Vollgas. Drehen Sie den Zündschlüssel in der Zündung auf Position I und achten Sie darauf, ob die Warnlampen für den Motoröldruck oder die Batterieladung aufleuchten. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Start-Stellung III und halten Sie diese, um den Motor anzulassen.
  • Seite 27: Anpassung Der Automatischen Hubbegrenzung Der Mähwerke

    in der E -Stellung ist, wird der Spindelantrieb Bodenfreiheit. Dies funktioniert bei abgesenkten und sofort ausgekuppelt. sich drehenden Mähwerken. Lassen Sie die Hubsteuerungsschalter los, wenn Der automatisch beschränkte Hub im Rückwärtsgang die Mähwerke die gewünschte Höhe haben. bewirkt, dass die Mähwerke beim Rückwärtsfahren automatisch in die beschränkte Hubstellung Hinweis: Die Steuerschalter gehen...
  • Seite 28: Reinigen Der Mähwerke

    Reinigen der Mähwerke auf die Reifen der Maschine verlagert. Dies wird als Gewichtsverlagerung bezeichnet. Aktivieren der Gewichtsverlagerung: Das WARNUNG: Ausmaß der Gewichtsverlagerung kann je nach Versuchen Sie nie, die Mähwerke mit der Hand Einsatzbedingungen verstellt werden, indem Sie das zu drehen. Handrad für die Gewichtsverlagerung wie folgt drehen (Bild 33):...
  • Seite 29: Betriebshinweise

    Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den WARNUNG: Schlüssel aus dem Zündschloss. Beim Zusammen- und Aufklappen Stützen Sie das Gewicht des oberen Rahmens des Überrollschutzrahmens können ab, wenn Sie die R-Clips und Stifte aus den Finger zwischen der Maschine und dem Schwenkhalterungen nehmen (Bild 34).
  • Seite 30: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Die Schnittleistung ist am besten, wenn Sie gegen die Grasnarbe schneiden. Um diesen Vorteil zu nutzen, sollte der Bediener die Mährichtung bei jedem Mähen ändern. Allgemeine Sicherheit Achten Sie darauf, dass keine ungeschnittenen • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes Streifen an den Überschneidungsstellen zwischen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Mähwerken zurückbleiben, indem Sie enges Wenden...
  • Seite 31: Transportieren Der Maschinen

    Anhänger für die geschleppte Last geeignet sind und alle Straßenverkehrsvorschriften erfüllen. • Verwenden Sie nur eine Rampe über die ganze Breite. • Stellen Sie die Bremse fest und blockieren Sie die Räder. • Befestigen Sie die Maschine mit den gesetzlich vorgeschriebenen Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen am Anhänger oder Pritschenwagen.
  • Seite 32 Setzen Sie eine lange Stellschraube (M12 x 40 mm) mit Scheibe durch das Loch in der Mitte der Motorendplatte ein (Bild 37). g014449 Bild 37 1. Sechskantschraube 3. Stellschraube M12 x 40 mm 2. Scheibe, M12 g014450 Bild 38 Ziehen Sie die Stellschraube im Gewindeloch 1.
  • Seite 33 g014451 Bild 39 1. Vorderradmotor 3. Scheibe, M12 2. Sechskantschraube 4. Stellschraube M12 x 40 mm Ermitteln Sie die Scheibenbremse am linken Vorderradmotor und wiederholen Sie den vorherigen Schritt. Entfernen Sie die Radklötze. Nehmen Sie die Abschleppstange ab. Hinweis: Die Bremsanlage des Mähers funktioniert jetzt richtig.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com. Sicherheit bei Wartungsarbeiten • Bevor Sie den Fahrerstand verlassen, gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 35: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den Filter. • Wechseln Sie den Getriebeölfilter. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie den hydraulischen Rücklauffilter. • Prüfen Sie die Motordrehzahl (im Leerlauf und bei Vollgas). •...
  • Seite 36: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank Vor der Einlagerung • Spülen Sie das Kühlsystems und tauschen Sie das Kühlmittel aus. • Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus. Alle 2 Jahre • Tauschen Sie den Getriebebowdenzug aus. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
  • Seite 37: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wichtig: Weitere Wartungsmaßnahmen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers. Wartungsintervall-Tabelle g025069 Bild 40...
  • Seite 38: Schmierung

    Schmierung Sie Lager und Büchsen unmittelbar nach jeder Reinigung ein, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. Austauschen beschädigter Schmiernippel Schmieren der Lager, Fetten Sie alle Schmiernippel des Mähwerks ein und Büchsen und Drehzapfen stellen Sie sicher, dass genügend Fett eingespritzt ist, bis sauberes Fett aus den Rollenendkappen austritt. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Das ist ein sichtbarer Beweis, dass Grasablagerungen täglich...
  • Seite 39: Warten Des Motors

    Warten des Motors Gefahr, dass Schmutz in den Motor gelangt, wenn Sie den Filter entfernen. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung Überprüfen des Motorüber- richtig angebracht ist und das Luftfiltergehäuse abdichtet. hitzungswarnsystems Überprüfen Sie die Blockadeanzeige des Filters. Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Wenn die Anzeige rot ist, ersetzen Sie den Luftfilter (Bild...
  • Seite 40: Warten Des Motoröls Und Filters

    Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und des Gehäuses. Verwenden Sie nie einen beschädigten Einsatz. Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Einsatzes, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Entlüften der Kraftstoffan- lage Kraftstoffanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors GEFAHR entlüften: Unter gewissen Bedingungen sind • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel und explosiv.
  • Seite 42: Austauschen Des Kraftstofffilters

    Warten der elektrischen Minuten laufen um sicherzugehen, dass er vollständig gereinigt ist. Anlage Austauschen des Hinweise zur Sicherheit der Kraftstofffilters Elektroanlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden • Trennen Sie vor dem Durchführen von Wichtig: Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. regelmäßig aus, um eine Abnutzung des Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol und Kraftstoffeinspritzpumpenkolbens oder der...
  • Seite 43: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie Hinweis: Prüfen Sie den Zustand der Batteriekabel. Installieren Sie neue Kabel, wenn die bestehenden Kabel Zeichen von Verschleiß oder Beschädigungen Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden aufweisen und ziehen Sie gegebenenfalls lose Anschlüsse fest. GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Wechseln des hydraulischen Antriebssystems Rücklauffilters Wechseln des Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Getriebeölfilters Alle 500 Betriebsstunden Entfernen Sie den Rücklauffilter. Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Tragen Sie Öl auf die neue Rücklauffilterdichtung Alle 500 Betriebsstunden auf. Bauen Sie den neuen Rücklauffilter in die Maschine ein.
  • Seite 45: Überprüfen Der Hinterradspur

    Prüfen des Getriebebow- Überprüfen der denzugs und der Funktion Hinterradspur Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Sicherheit des Zugs Um starken Reifenverschleiß zu verhindern und einen und Verwendung an den Geschwindigkeitsregelungs- sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten, pedalen und der Getriebepumpe.
  • Seite 46: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus dem Kühlsystem Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre Hinweis: Halten Sie den Kühler und den Ölkühler sauber, damit der Motor nicht überhitzt. Überprüfen Sie die Teile täglich und entfernen Sie ggf. Verunreinigungen.
  • Seite 47: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Drehen Sie den Ölkühler wieder in die Ausgangsstellung und befestigen Sie den Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Riegel. Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann Schließen Sie die Abdeckung und befestigen alle 100 Betriebsstunden. Sie diese mit dem Riegel.
  • Seite 48: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Lichtmaschine und an der Strebe fest, um die Einstellung zu arretieren. Bedienelementanlage Prüfen der Funktion des Vorwärts- /Rückwärtsgangpedals Bewegen Sie bei abgeschaltetem Motor die Vorwärts- und Rückwärtspedale durch den ganzen Bewegungsbereich und stellen Sie sicher, dass der Mechanismus ungehindert in die N -Stellung EUTRAL zurückkehrt.
  • Seite 49: Prüfen Des Sicherheitsschalters Der Feststellbremse

    Prüfen des Sicherheits- Warten der schalters der Feststell- Hydraulikanlage bremse Sicherheit der Stellen Sie den Motor ab. Hydraulikanlage Aktivieren Sie die Feststellbremse. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut I Die Anzeigelampe der Feststellbremse sollte sofort einen Arzt.
  • Seite 50: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Prüfen des Warnsystems für die Hydraulikölüberhit- Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden zung Hinweis: Halten Sie Wasser von elektrischen Komponenten fern. Reinigen Sie solche Bereiche mit einem trockenen Lappen oder einer Bürste. Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Dies sollte am besten ausgeführt werden, wenn das Hydrauliköl warm (nicht heiß) ist.
  • Seite 51: Warten Der Mähwerk

    Warten der Mähwerk mittlerer Klassifizierung auf die Schnittkanten der Spindeln auf. Karborundumpaste, 80 Grad Sicherheitshinweise zum Bestellnummer Messer 0,45 kg 63-07-088 Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder 11,3 kg 63-07-086 Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Seite 52: Schleifen Der Mähwerke

    Untermesser geschliffen werden. Alle Bringen Sie Sondermüll zur Entsorgung zu einer Schleifarbeiten sollten nur von Ihrem autorisierten offiziellen Deponie. Toro-Vertragshändler auf einer hochwertigen, gut in Stand gehaltenen Maschine zum Schleifen von Spindeln bzw. Untermessern durchgeführt werden. Aufbocken des Mähers...
  • Seite 53: Einlagerung

    -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Bereiche mit ungemähtem Gras 1. Sie wenden zu eng. 1. Vergrößern Sie den Wendekreis. bei der Überlappung zwischen den 2. Seitliches Abrutschen des Mähers 2. Mähen Sie den Hang aufwärts bzw. Mähwerken.
  • Seite 55 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Nicht oder schlecht geschnittene 1. Es gibt Rillen in den Schnittkanten 1. Läppen oder schärfen Sie die Kanten. Grasstreifen in der Fahrtrichtung. aufgrund von zu starkem Kontakt, der auf eine schlechte Einstellung zwischen Spindel und Untermesser zurückzuführen ist.
  • Seite 56 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Hydrauliköl ist überhitzt. 1. Ein Gitter ist verstopft. 1. Reinigen Sie das Gitter. 2. Reinigen Sie die Rippen. 2. Die Rippen des Ölkühlers sind verschmutzt bzw. verstopft. 3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw. 3. Reinigen Sie den Kühler. verstopft.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Hydraulikanlage ist zu laut. 1. Eine Pumpe ist defekt. 1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und warten oder wechseln sie aus. 2. Ein Motor ist defekt. 2. Ermitteln Sie den lauten Motor und warten oder tauschen ihn aus. 3.
  • Seite 58 4. Prüfen Sie den Druck des geöffneter Stellung festgeklemmt oder Entlastungsventils. Wenden falsch eingestellt. Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler. 5. Ein Mähwerk ist verklemmt. 5. Lösen Sie bei Bedarf die Verklemmung. 6. Eine Spindel ist eng am Untermesser. 6. Passen Sie die Einstellung an.
  • Seite 59 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

30654

Inhaltsverzeichnis