Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro CT2240 30654 Bedienungsanleitung

Toro CT2240 30654 Bedienungsanleitung

Kompakter aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Aufsitzrasenmäher
CT2240 mit Vierradantrieb und
drei Schneideinheiten
Modellnr. 30654—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3410-786 Rev A
G025163
*3410-786* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro CT2240 30654

  • Seite 1 Form No. 3410-786 Rev A Kompakter Aufsitzrasenmäher CT2240 mit Vierradantrieb und drei Schneideinheiten Modellnr. 30654—Seriennr. 400000000 und höher G025163 *3410-786* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ..............3 Allgemeine Sicherheit ..........3 Einführung Sichere Betriebspraxis ..........3 Sicherheit beim Einsatz von Toro Aufsitzern ....7 Dieser Aufsitzrasenmäher mit Messerspindeln sollte nur von Sicherheits- und Bedienungsschilder ......9 geschulten Lohnarbeitern in gewerblichen Anwendungen Einrichtung ..............13 eingesetzt werden.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Prüfen der Elektroanlage.........41 Prüfen des Batteriezustands ........41 Warten der Batterie..........42 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Warten des Antriebssystems ........42 Wechseln des Getriebeölfilters........42 Allgemeine Sicherheit Wechseln des hydraulischen Rücklauffilters ....42 Überprüfen der Hinterradspur .........43 Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Prüfen des Getriebebowdenzugs und der Unbeteiligte gefährlich sein.
  • Seite 4: Vorbereitung

    • Besitzer ist für die Schulung der Bediener verantwortlich. Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim Die Ausbildung muss Folgendes hervorheben: Rückwärtsfahren auf. – Die Bedeutung von Vorsicht und Konzentration bei • Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte der Arbeit mit Aufsitzrasenmähern; Gefahrenstellen im Gelände.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • – Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls das nicht bewerkstelligen. möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem tragbaren Kanister und an einer Zapfsäule.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    • und ein gutes Urteilsvermögen bei der Durchführung Bewahren Sie das Gerät innerhalb eines Gebäudes nie mit dieser Beurteilung. Kraftstoff im Tank auf, wenn dort Dämpfe eine offene Flamme oder Funken erreichen könnten. • Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren ggf.
  • Seite 7: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Aufsitzern

    Verletzungen verursachen. Beginnen Sie das Mähen erst In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist. die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht in den Wartung und Lagerung Sicherheitsstandards enthalten sind, mit denen Sie sich vertraut machen müssen.
  • Seite 8 • Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal70-13-072 decal111-0773 70-13-072 111-0773 1. Hebestellen 1. Warnung: Quetschgefahr für Finger, seitlich einwirkende Kräfte.
  • Seite 10 decal111-3567 111-3567 decal111-3344 111-3344 1. Bedienung des Pedalszur Steuerung der Richtung des Geräts 1. Zündschloss mit verschiedenen Positionen des Zündschlosses decal111-3902 111-3902 1. Warnung: Schnittgefahr für die Hand, Gebläse 2. Heiße Oberflächen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen. decal111-3562 111-3562 1.
  • Seite 11 decal111-8098 111-8098 1. Umkippgefahr: Fahren Sie beim Wenden oder beim 3. Umkippgefahr: Legen Sie einen Sicherheitsgurt an, wenn Hinauffahren von Hanglagen langsam. der Überrollschutz hochgeklappt ist; legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollschutz abgesenkt ist. 2. Umkippgefahr: Fahren Sie nur Hanglagen hinauf, die ein 4.
  • Seite 12 decal111-7249 111-7249 1. Täglicher Serviceintervall 6. Prüfen Sie das Hydrauliköl. 11. Prüfen Sie die Einstellung 16. Schmierstellen für tägliches der Schneideinheit Serviceintervall 2. 50-Stunden-Serviceinter- 7. Prüfen Sie den 12. Prüfen Sie den 17. Schmierstellen vall Kraftstoffstand Kühlmittelstand des Motors für 50-Stunden- Serviceintervall 3.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Bedienungsanleitung Lesen Sie sich die Bedienungsanleitungen durch, bevor Sie die Maschine verwenden. Motor-Bedienungsanleitung Bewahren Sie alle Unterlagen an einem sicheren Ort auf. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 14: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bestandteile des Bedienpultes 13 16 14 17 8 2 3 4 G025164 g025164 Bild 2 1. Frontschneideinheiten 4. Bedienervideo 5. Motorhaube 2. Steuerarm 3. Lenkrad 6. Heckschneideinheit G014418 g014418 Bild 3 1. Schalter für 11. Hupe Feststellbremse 2. Schalter für den 12.
  • Seite 15 WARNUNG: Die Feststellbremse wirkt nur auf die Vorderräder ein. Stellen Sie den Mäher nicht am Hang ab. g014419 G014421 g014419 g014421 Bild 4 Bild 6 1. Steuerung Achsentlastung 1. Feststellbremse Notbremse Falls die Betriebsbremse versagt, schalten Sie die Zündung aus, um den Rasenmäher zum Stehen zu bringen. WARNUNG: Seien Sie bei der Benutzung der Notbremse vorsichtig.
  • Seite 16: Schneideinheitantriebsschalter

    G014547 g014547 Bild 7 g014420 g014420 Bild 8 1. Gasbedienungshebel 1. Pedal für das 2. Pedal für das Rückwärtsfahren Vorwärtsfahren Fahrpedale Transportriegel Vorwärtsfahrgeschwindigkeit: Treten Sie auf das Vorwärtspedal, um die Vorwärtsfahrgeschwindigkeit Heben Sie die Schneideinheiten immer in die zu erhöhen. Nehmen Sie den Fuß vom Pedal, um die Transport-Stellung an und arretieren sie mit den Geschwindigkeit zu verringern (Bild...
  • Seite 17: Verstellbare Lenksäule

    Verstellbare Lenksäule WARNUNG: Nehmen Sie den Rasenmäher niemals in Betrieb, ohne sich vorher zu vergewissern, dass der verstellbare Mechanismus der Steuersäule voll funktionstüchtig ist und dass das Lenkrad, wenn es eingestellt und arretiert ist, fest in der Stellung bleibt. Änderungen an der Lenksäule und dem Lenkrad sollten nur ausgeführt werden, wenn der Rasenmäher mit aktivierter Feststellbremse still steht.
  • Seite 18: Zündschlüssel

    Warnlampe für niedrigen Motoröldruck Die Warnlampe für den Motoröldruck leuchtet auf, wenn der Öldruck zu niedrig ist (Bild 15). G014554 g014554 Bild 15 G014551 1. Warnlampe für niedrigen Motoröldruck g014551 Bild 12 Auskuppeln der Spindeln 1. Warnlampe Motorkühlmittelüberhitzung Die Spindeln werden ausgekuppelt, wenn die Betriebstemperatur 115 °C erreicht.
  • Seite 19 000.0 G014556 G014559 g014556 g014559 Bild 17 Bild 20 1. Zündschloss 1. Betriebsstundenzähler Lampe für die Motorvorglühein- Lampe für die Neutral-Stellung richtung des Getriebes Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahrantriebspedal in der II.
  • Seite 20: Technische Daten

    Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler. Verlassen Sie sich auf Toro Originalersatzteile, um Ihre Investition am besten zu schützen und die optimale Leistung Ihres Toro Gerätes nicht zu beeinträchtigen. In puncto Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die genau gemäß den technischen Daten...
  • Seite 21: Betrieb

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 22: Betanken

    Betanken ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff mit und Verbrühungen verursachen. einem niedrigen (<50 ppm) oder extrem niedrigen (<15 ppm) •...
  • Seite 23: Prüfen Des Hydrauliköls

    GEFAHR GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe Verbrennungen und Sachschäden verursachen. entzündet kann.
  • Seite 24: Prüfen Des Reifendrucks

    Flüssigkeit diese technischen Daten erfüllt. 3. Wenn Hydrauliköl aufgefüllt werden muss, reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen und den Deckel des Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einem Hydraulikbehälters und nehmen den Deckel ab (Bild unsachgemäßen Ersatz entstehen. Verwenden Sie also nur 26).
  • Seite 25: Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern

    GEFAHR Reifen Reifen- Empfohlene Reifendruckwerte sorte Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Grünflä- Straßen- Maximaler Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Druck chenzu- zustände Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. stände Vorder- 23 x 10,5 0,69 bar 1,4 bar 1,7 bar Räder, die über Kanten abrutschen, können zum achse...
  • Seite 26: Verwenden Des Verriegelungsmechanismus Der Bedienerplattform

    Verwenden des Verriege- lungsmechanismus der Bedienerplattform Nehmen Sie den Rasenmäher nicht in Betrieb, ohne sich zu vergewissern, dass der Verriegelungsmechanismus der Bedienerplattform vollständig eingerastet und betriebsfähig ist. WARNUNG: Die Verwendung der Maschine mit nicht ganz arretiertem oder defektem Riegel für die Bedienerplattform kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 27: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen eines kalten Motors WARNUNG: 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, treten Sie nicht auf Wenn Sie die Maschine mit defekten das Fahrpedal, damit es in der Neutral-Stellung ist, Sitzkontaktschaltern verwenden, können Sie aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen die Verletzungen erleiden.
  • Seite 28: Abstellen Des Motors

    4. Lassen Sie den Motor höchstens 15 Sekunden fest, dass die mittlere Schneideinheit höher schneidet als anspringen. Drehen Sie den Zündschlüssel zurück in die Seitenschneideinheiten. Die mittlere Schneideinheit die I-Stellung, wenn der Motor anspringt. wird gezogen und die Seitenschneideinheiten werden geschoben, wodurch im Verhältnis zum Boden ein etwas 5.
  • Seite 29: Einkuppeln Des Schneideinheitantriebs

    Der Schneideinheitantrieb kann nur eingekuppelt werden, wenn der Bediener richtig auf dem Sitz sitzt, siehe Prüfen des Sitzkontaktschalters (Seite 48). Einkuppeln des vorwärtsdrehenden Schneideinheitan- triebs: Drücken Sie den Schneideinheitantriebsschalter oben in die Vorwärts-Stellung (Bild 32). Einkuppeln der Rückwärtsdrehung des Schneideinheitantriebs: Drücken Sie den unteren Teil des Schneideinheitantriebsschalters in die Rückwärts-Stellung (Bild 32).
  • Seite 30: Verwendung Der Gewichtsverlagerung Bzw. Der Antischlupfregelung

    Zusammenklappen des ist, und vermeiden Sie rohe Gewalt, um eine Beschädigung zu vermeiden. Überrollschutzes 5. Vergewissern Sie sich, dass das Holzwerkzeug aus der Schneideinheit entfernt wurde, bevor Sie die Sie können den Überrollschutzrahmen zusammenklappen, Stromquelle einschalten. um den Zugang zu Bereichen mit beschränkter lichter Höhe zu vereinfachen.
  • Seite 31: Ermitteln Der Hebestellen

    • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen aus. • Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt und die Befestigungen in gutem Betriebszustand sind. • Legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel aufgerichtet; ein Sicherheitsgurt ist nicht erforderlich, wenn der Überrollbügel heruntergeklappt ist. Wichtig: Der Überrollbügel ist ein integrierte Sicherheitseinrichtung.
  • Seite 32: Transportieren Der Maschinen

    Transportieren der Mähen Gras Maschinen Die Drehgeschwindigkeit der Schneideinheiten sollte immer so hoch wie möglich sein, um die beste Schnittqualität zu gewährleisten. Dies bedeutet wiederum, dass die WARNUNG: Motordrehzahl so hoch wie möglich sein sollte. Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Die Schnittleistung ist am besten, wenn Sie gegen die Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem Grasnabe schneiden.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens.
  • Seite 34: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank Alle 800 Betriebsstunden • Stellen Sie die Motorventile ein (siehe Bedienungsanleitung des Motors). • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank Vor der Einlagerung • Spülen Sie das Kühlsystems und tauschen Sie das Kühlmittel aus. •...
  • Seite 35: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Die richtige Pflege verlängert die Betriebsdauer der Maschine und schützt die Garantie. Verwenden Sie immer Originalersatzteile von Toro, da diese auf die benötigten Leistungen ausgelegt sind. Schmutz und Verunreinigungen sind die Feinde jeder Hydraulikanlage. Achten Sie beim Ausführen von Wartungsarbeiten an der Hydraulikanlage immer darauf, dass der Arbeitsbereich und die Komponenten vor, während und nach dem erneuten...
  • Seite 36: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle g025069 g025069 Bild 36...
  • Seite 37: Schmierung

    Schmierung Büchsen unmittelbar nach jeder Reinigung ein, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. Austauschen beschädigter Schmiernippel Schmieren der Lager, Fetten Sie alle Schmiernippel der Schneideinheit ein und Büchsen und Drehzapfen stellen Sie sicher, dass genügend Fett eingespritzt ist, bis sauberes Fett aus den Rollenendkappen austritt. Das ist ein Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich sichtbarer Beweis, dass Grasablagerungen und Rückstände von den Rollendichtungen entfernt wurden, und gewährleistet...
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors 1. Überprüfen Sie die Blockadeanzeige des Filters. Wenn die Anzeige rot ist, ersetzen Sie den Luftfilter (Bild 39). Überprüfen des Motorüber- hitzungswarnsystems Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden G014565 g014565 Bild 39 2. Vor dem Entfernen des Filters sollten Sie schwache Druckluft (2,76 bar, sauber und trocken) verwenden, um große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Filters und der Glocke zu entfernen.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls Und Filters

    Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie den Hohlraum und wechseln Sie das Ablassventil aus. 7. Setzen Sie die Abdeckung ein, richten Sie das Gummiablassventil nach unten, ungefähr zwischen 5 und 7 Uhr (vom Ende her gesehen). 8. Prüfen Sie den Zustand der Luftfilterschläuche. 9.
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Entlüften der Kraftstoffan- lage Kraftstoffanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften: GEFAHR • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff • Wenn der Motor infolge von Kraftstoffmangel abgestellt und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
  • Seite 41: Austauschen Des Kraftstofffilters

    Austauschen des Warten der elektrischen Kraftstofffilters Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Batterie Wichtig: Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke abschließen, die beiden Kabelbaumstecker von der regelmäßig aus, um eine Abnutzung des elektronischen Steuereinheit und die Batteriepole von Kraftstoffeinspritzpumpenkolbens oder der der Lichtmaschine abschließen, um eine Beschädigung...
  • Seite 42: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie Warten des Antriebssystems Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden GEFAHR Wechseln des Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Getriebeölfilters die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht. Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Alle 500 Betriebsstunden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken.
  • Seite 43: Überprüfen Der Hinterradspur

    Drehen Sie zum Einstellen der Hinterräder zuerst die linke und rechte Sicherungsmutter an der Spurstange heraus. (Die linke Sicherungsmutter hat ein Linksgewinde). Drehen Sie die Spurstange, um den oben genannten richtigen Abstand einzustellen, und ziehen Sie die Feststellmuttern fest an. Prüfen des Getriebebow- denzugs und der Funktion Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden...
  • Seite 44: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 100 Betriebsstunden Alle 2 Jahre Hinweis: Halten Sie den Kühler und den Ölkühler sauber, damit der Motor nicht überhitzt. Überprüfen Sie die Teile täglich und entfernen Sie ggf. Verunreinigungen. Reinigen Sie öfter in staubigen oder schmutzigen Bedingungen einsetzen.
  • Seite 45: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 10. Schließen Sie die Abdeckung und befestigen Sie diese mit dem Riegel. Abschleppen der Maschine Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen des Abschleppfahrzeugs dafür geeignet sind, das gesamte Fahrzeuggewicht abzubremsen und die ganze Zeit über die Kontrolle zu behalten. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse am Zugfahrzeug aktiviert ist.
  • Seite 46 G014449 g014449 Bild 52 1. Sechskantschraube 3. Stellschraube M12 x 40 mm 2. Scheibe, M12 5. Ziehen Sie die Stellschraube im Gewindeloch des Bremskolbens an, bis sich die Bremse löst (Bild 52). G014450 g014450 6. Ermitteln Sie die Scheibenbremse am linken Bild 53 Vorderradmotor und wiederholen Sie den vorherigen Schritt...
  • Seite 47: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Spannen des Lichtmaschinen-Riemens Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden 1. Öffnen Sie die Motorhaube. g014451 2. Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens, g014451 indem Sie eine Kraft von 10 kg in der Mitte zwischen Bild 54...
  • Seite 48: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 2. Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Stellung I Die Bedienelementanlage Lampe für die Feststellbremse sollte aufleuchten. 4. Lösen Sie die Feststellbremse. Die Anzeigelampe sollte Prüfen der Funktion nicht mehr aufleuchten und der Motor sollte nicht anspringen, wenn Sie den Zündschlüssel drehen.
  • Seite 49: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlussstücke fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Hydraulikanlage unter Druck stellen.
  • Seite 50: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Warten der anzugeben. Führen Sie ggf. Reparaturen durch, bevor Sie den Rasenmäher in Betrieb nehmen. Schneideinheiten Prüfen der Hydraulikleitun- Läppen der Schneideinhei- gen und -schläuche Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, WARNUNG: lockere Verbindungsteile, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff.
  • Seite 51: Schleifen Der Schneideinheiten

    Schleifen der Schneideinheiten Sie müssen die Spindelkanten oder Kanten des Untermessers schleifen, wenn sie stark abgerundet oder verbogen sind. Untermesser, die fast ganz abgenutzt sind, sollten ersetzt werden. Die neuen Messer sollten vor dem Einsetzen in den Haltern geschliffen werden. Wenn Sie schleifen müssen, ist es wichtig, dass Sie die Spindeln und Untermesser gleichzeitig schleifen.
  • Seite 52: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 53 11. Prüfen Sie den Frostschutz und füllen Sie bei Bedarf Frostschutzmittel entsprechend den in Ihrem Gebiet zu erwartenden Mindesttemperaturen nach.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Es gibt Bereiche mit ungemähtem Gras 1. Sie wenden zu eng. 1. Vergrößern Sie den Wendekreis. bei der Überlappung zwischen den 2. Seitliches Abrutschen des Mähers 2. Mähen Sie den Hang aufwärts bzw. Schneideinheiten.
  • Seite 55 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Nicht oder schlecht geschnittene 1. Es gibt Rillen in den Schnittkanten 1. Läppen oder schärfen Sie die Kanten. Grasstreifen in der Fahrtrichtung. aufgrund von zu starkem Kontakt, der auf eine schlechte Einstellung zwischen Spindel und Untermesser zurückzuführen ist.
  • Seite 56 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Hydrauliköl ist überhitzt. 1. Ein Gitter ist verstopft. 1. Reinigen Sie das Gitter. 2. Reinigen Sie die Rippen. 2. Die Rippen des Ölkühlers sind verschmutzt bzw. verstopft. 3. Der Motorkühler ist verschmutzt bzw. 3. Reinigen Sie den Kühler. verstopft.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Hydraulikanlage ist zu laut. 1. Eine Pumpe ist defekt. 1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und warten oder wechseln sie aus. 2. Ein Motor ist defekt. 2. Ermitteln Sie den lauten Motor und warten oder tauschen ihn aus. 3.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schneideinheiten folgen nicht der 1. Der Schlauch ist falsch verlegt 1. Bewegen Sie die Schneideinheiten in Bodenkontur. oder die Ausrichtung der die äußersten Stellungen und achten Hydraulikanschlussstücke ist falsch. auf die Straffheit der Schläuche. Verlegen Sie die Schläuche richtig und richten die Anschlussstücke richtig aus.
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro. Wenden Sie sich in letzter Instanz an die Toro Warranty Company.

Inhaltsverzeichnis