Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer TimeCutter
Modellnr. 74670—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3398-965 Rev A
®
SW 3200
g027913
*3398-965* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter SW 3200

  • Seite 1 Form No. 3398-965 Rev A Aufsitzer TimeCutter ® SW 3200 Modellnr. 74670—Seriennr. 316000001 und höher g027913 *3398-965* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Motorhersteller im Labor gemäß SAE J1940 ermittelt. Die tatsächliche Motorleistung bei dieser Klasse der Mäher ist bei einer Konfiguration zur Einhaltung der Sicherheits- und Betriebsanforderungen wesentlich geringer. Gehen Sie zu www.Toro.com für technische Daten zu Ihrem G014523 Mähermodell. Bild 1 Unter dem Sitz Die Zündanlage entspricht dem kanadischen Standard...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung ..............44 Sicherheit ..............4 Reinigen unter der Vorderseite der Maschine ....44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Reinigen der Unterseite des Mähwerks.......44 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einlagerung ..............45 Rasenmähern ............6 Reinigen und Einlagern der Maschine......45 Modell 74670............7 Fehlersuche und -behebung ..........47 Winkelanzeige ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, diese Sicherheitsanweisungen. lange Hosen, rutschfeste Arbeitsschuhe, Handschuhe und einen Gehörschutz. Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der Wichtig: Binden Sie lange Haare hinten zusammen folgenden Anweisungen kann jedoch zu Verletzungen führen.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • • Bedienen Sie die Maschine niemals ohne das Schutzschild Lagern Sie weder die Maschine noch den des Zapfwellenantriebes (ZWA) oder sonstiger sicher Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen platzierter Schutzvorrichtungen. Stellen Sie sicher, dass Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und Heizkessel oder sonstigen Geräten.
  • Seite 6: Transport

    Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasenmähern Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten. Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle...
  • Seite 7: Modell 74670

    Sicherheitsvorkehrung vorgesehenen Schutz zu beeinträchtigen. Hinweis: Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. • Verlassen Sie sich auf Toro Originalersatzteile, um Ihre • Passen Sie beim Einsatz in der Nähe von steilen Gefällen, Investition am besten zu schützen und die optimale Gräben oder Böschungen auf.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. 131-3665 1. Messerdrehung 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Rückwärts 131-3620 1. Pedalstellung: Vorwärts 3. Pedalstellung: Rückwärts 2. Pedalstellung: Neutral 131-3955 1. Ein 2. Aus 131-4036 1. Maximale Ziehkraft der 2.
  • Seite 11 132-0870 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Verletzungsgefahr: Keine Passagiere; 5. Umkippgefahr bei der Rampe: Bedienungsanleitung. schauen Sie nach hinten, wenn Sie im Verwenden Sie beim Verladen auf Rückwärtsgang mähen. einen Anhänger nicht zwei Rampen sondern nur eine Rampe, die für die Maschine breit genug ist und eine Neigung unter 15 Grad hat;...
  • Seite 12 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 132-0872 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für 1. Explosionsgefahr herausgeschleuderte Hände oder Füße: Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. müssen einen Abstand zur beweglichen Teile.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht g027912 Bild 4 1. Fahrantriebspedal 4. Lenkrad 7. Motor 10. KeyChoice ® -Schalter 2. Schnitthöhenhebel 5. Armaturenbrett 8. Tankdeckel 11. Mähwerk 3. SmartPark ™ -Schalter 6. Fahrersitz 9. Hinteres Antriebsrad 12. Frontlaufräder Bedienelemente Machen Sie sich mit allen Bedienelementen in Bild 4 Bild vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine...
  • Seite 14 Gasbedienung/Choke Drücken Sie den SmartPark-Schalter in die A -Stellung, um die Feststellbremse zu lösen, wenn der Schlüssel in der Die Gasbedienung und der Choke sind in einem Steuerhebel -Stellung ist. kombiniert. Der Gasbedienungshebel steuert die Motorgeschwindigkeit und hat eine fortlaufend variable Einstellung von Slow (Langsam) bis Fast (Schnell).
  • Seite 15: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. GEFAHR Betanken Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, statische Elektrizität freigesetzt werden und frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit zu einer Funkenbildung führen, welche die einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
  • Seite 16: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Verwenden eines Kraftstoffstabilisators Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 90 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren. • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. •...
  • Seite 17: Sicherheit Hat Vorrang

    Sicherheit hat Vorrang Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und Schutzkleidung an den Füßen und auf dem Kopf. GEFAHR Ein Einsatz des Geräts auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. •...
  • Seite 18: Anlassen Des Motors

    Hinweis: Berühren Sie das Pedal leicht; treten Sie -Stellung ist. Die Bremse sollte automatisch EUTRAL aktiviert werden, der Motor sollte anspringen und das nicht stark auf das Pedal, da die Bremsanlage sonst Bremslicht sollte aufleuchten. klemmt und nicht gelöst werden kann. 5.
  • Seite 19: Betätigen Der Smartpark ™ -Feststellbremse

    Betätigen der SmartPark ™ Auskuppeln der Messer Feststellbremse Die Feststellbremse wird elektronisch aktiviert. Aktivieren Sie die Feststellbremse mit einer der folgenden Aktionen ein: • Drücken Sie den SmartPark ™ -Schalter in die E -Stellung (Bild g027247 • Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert, wenn Bild 12 der Bediener den Sitz verlässt und das Fahrpedal in der -Stellung ist.
  • Seite 20: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Vorwärts- und Rückwärtsfahren Rückwärtsfahren 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Die Zugmaschine hat einen Sicherheitsschalter, der verhindert, -Stellung. CHNELL dass Mähwerke mähen, wenn die Maschine rückwärtsfährt. Wenn Sie bei eingekuppeltem Zapfwellenantrieb den 2. Lösen Sie die Feststellbremse. Siehe Betätigen der Rückwärtsgang einlegen, kommt der Zapfwellenantrieb zum ™...
  • Seite 21: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Einstellen des Sitzes Hinweis: Die Transportstellung ist die höchste Schnitthöheneinstellung oder Schnitthöhe (115 mm), wie in Bild 14 abgebildet. g027249 Bild 15 Positionieren des Lenkrads Das Lenkrad hat drei Einstellungen für den Betrieb und eine hochgeklappte Stellung. Verwenden Sie die hochgeklappte Stellung für das Be- und Absteigen von der Maschine und für das Verlassen des Sitzes.
  • Seite 22: Manuelles Schieben Der Maschine

    Manuelles Schieben der elektrische Bremse ggf. manuell lösen, siehe Auskuppeln der elektrischen Bremse (Seite 36). Maschine Einsetzen der Maschine Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer nur mit der Hand. Schleppen Sie die Maschine nicht ab, da sie Schieben Sie die Bypasshebel nach hinten durch das beschädigt werden könnte.
  • Seite 23: Montieren Der Auswurfkanalabdeckung Für Das Mulchen

    5. Heben Sie die Abdeckung heraus und vom Mähwerk 4. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel weg. ab, aktivieren Sie die Bremse und schließen den Kraftstoffhahn. 6. Senken Sie das Grasablenkblech über die Auswurfkanalöffnung ab. 5. Vergurten Sie die Maschine in der Nähe der vorderen Laufräder und der hinteren Stoßstange (Bild 19).
  • Seite 24 Gefälles befindet und die Rampe den Anhang hoch läuft. Auf diese Weise halten Sie den Rampenwinkel möglichst klein. WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht.
  • Seite 25: Betriebshinweise

    Sie alle Auskerbungen aus und schärfen und wuchten Sie ggf. Spätherbst, wenn das Gras langsamer wächst. die Messer aus. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Mährichtung Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach fünf Betriebsstunden • Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 27: Lösen Der Mähwerkabdeckung

    Lösen der Mähwerkabdeckung Schmierung Lösen Sie die zwei unteren Schrauben der Abdeckung, um die Oberseite des Mähwerks zugänglich zu machen (Bild 22). Einfetten der Lager Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
  • Seite 28: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen und prüfen Sie den Schaumstoffeinsatz im Luftfilter. Alle 50 Betriebsstunden—Reinigen Sie den Luftfilterpapiereinsatz. Hinweis: Warten Sie den Luftfilter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen g020243 Umständen häufiger.
  • Seite 29: Einsetzen Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Papiereinsätze bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von sind. Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und 4.
  • Seite 30: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wechseln des Motoröls und -filters Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden (wechseln Sie es häufiger bei schwerer Last oder heißem Klima). Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Wechseln Sie den Motorölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. 1. Stellen Sie die Maschine so ab, dass die rechte Seite etwas tiefer liegt als die linke, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft.
  • Seite 31 5. Entfernen Sie den Motorölfilter (Bild 6. Gießen Sie ca. 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in den Einfüllstutzen (Bild 32). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung 7. Prüfen Sie den Ölstand; siehe Bild den Motor berührt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung.
  • Seite 32: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht. Wechseln Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Sie die Zündkerze immer aus, wenn sie schwarz Zündkerze. überzogen ist oder abgenutzte Elektroden, einen öligen Alle 100 Betriebsstunden—Tauschen Sie die Film oder Risse aufweist.
  • Seite 33: Reinigen Des Gebläsegehäuses

    Reinigen des Gebläsegehäu- Warten der Kraftstoffanlage Für eine richtige Kühlung müssen das Grasgitter, die Kühlrippen und andere externe Oberflächen der Maschine Auswechseln des immer sauber sein. Inline-Kraftstofffilters Nehmen Sie das Gebläsegehäuse und andere Kühlhauben jährlich oder alle 100 Betriebsstunden ab (öfter in sehr Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie staubigen und schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 34: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Aufladen der Batterie g027506 Entfernen der Batterie WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 35: Einbauen Der Batterie

    Hinweis: Bewahren Sie alle Befestigungen auf. 7. Nehmen Sie die Batterieklemme ab (Bild 37) und heben Sie die Batterie aus dem Batteriefach heraus. Bild 38 1. Pluspol (+) der Batterie 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Minuspol (–) der Batterie 4. Schwarzes (–) Ladegerätkabel Einbauen der Batterie 1.
  • Seite 36: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Reifendruck. Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einem ungleichmäßigen Schnittbild führen. Prüfen Sie den Druck am Ventilschaft (Bild 40).
  • Seite 37: Warten Des Mähwerks

    Auskerbungen aus und schärfen und wuchten Sie ggf. die Bild 41 Messer aus. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten 1. Vorwärtsdrehen des Bremsgestängearms am Steuermodul der elektrischen Bremse Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen 2.
  • Seite 38: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    G009680 Bild 42 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung Bild 44 2. Gebogener Bereich 4. Beschädigung 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 2. Ebene Fläche Prüfen auf verbogene Schnittmesser 3. Zwischen Messer und Oberfläche gemessener Abstand (A) Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 4.
  • Seite 39: Schärfen Der Messer

    Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen einer Ausgleichsmaschine (Bild 49). sind. Verwenden Sie Toro Originalersatzmesser, damit eine Hinweis: Wenn das Schnittmesser in der horizontalen optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin Stellung bleibt, ist es ausgewuchtet und kann verwendet den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 40: Einbauen Der Messer

    Einbauen der Messer G014630 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 47). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Montieren Sie die Messerverstärkung, die Wellenscheibe (Schalenseite zum Messer) und die Messerschraube (Bild 47).
  • Seite 41: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    9. Prüfen Sie die Einstellungen in Querrichtung erneut. 6. Drehen Sie für das Einstellen der Schnittmesserneigung Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Werte richtig in Längsrichtung die Einstellmutter vorne am Mähwerk sind. (Bild 53). 10. Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung, um das Mähwerk zu nivellieren, siehe Einstellen der Schnittmesserneigung in Längsrichtung (Seite...
  • Seite 42: Warten Des Mähwerkriemens

    Mähwerkabdeckung am Mähwerk befestigt ist. Siehe Lösen der Mähwerkabdeckung (Seite 27). 5. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben...
  • Seite 43: Einbauen Des Mähwerks

    6. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Motor- und Mähwerkriemenscheiben (Bild 56). 7. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) auf den Mähwerkhaken, um die Spannscheibe und den Mähwerkriemen zu spannen (Bild 56). 8. Ziehen Sie die unteren zwei Schrauben an, um die Mähwerkabdeckung am Mähwerk zu befestigen.
  • Seite 44: Reinigung

    Reinigung 4. Entfernen Sie defekte oder abgenutzte Ablenkbleche. 5. Montieren Sie das Ablenkblech (Bild 57). Reinigen unter der Vorderseite 6. Schieben Sie die Stange mit dem geraden Ende durch die hintere Ablenkblechhalterung. der Maschine 7. Setzen Sie die Feder mit den Enddrähten nach unten auf die Stange, zwischen die Ablenkblechhalterungen.
  • Seite 45: Einlagerung

    Einlagerung Reinigen und Einlagern der Maschine 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die -Stellung, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Entfernen Sie Schnittgut und Schmutz von den äußeren Teilen der Maschine, insbesondere vom Motor.
  • Seite 46 Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 11.
  • Seite 47: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Der Luftfilter ist verschmutzt. 4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht.
  • Seite 48 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 49: Schaltbilder

    Schaltbilder Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 Abkommens die aufgeführten Produkte (für den Erstkäufer ) von Toro zu Halten Sie dieses Verfahren ein, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Produkte von Toro Material- reparieren, wenn die Produkte Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, aufgrund eines oder Herstellungsfehler aufweisen.

Diese Anleitung auch für:

74670

Inhaltsverzeichnis