Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amm-Abgasmessmodul; Funktionsbeschreibung - Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung

Bosch-emissions-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3

AMM-Abgasmessmodul

(nur bei BEA 250; BEA 150/250)

5.3.1 Funktionsbeschreibung

Mit dem Abgasmessmodul werden die Abgaskomponenten
CO, HC, CO
, O
und NO (NO nachrüstbar) gemessen. Die
2
2
Luftzahl Lambda wird anhand der gemessenen Gaswerte
errechnet.
Folgende Messbereiche sind verwirklicht:
CO
Kohlenmonoxid
HC
Kohlenwasserstoffe
(bezogen auf Hexan)
CO
Kohlendioxid
2
O
Sauerstoff
2
NO
Stickstoffmonoxid
λ
Luftzahl Lambda
Für die Messung der CO, CO
nichtdispersive Infrarot-Verfahren (NDIR-Nichtdispersive
Infrarot-Spektroskopie) angewendet. Der Sauerstoff wird
mit einem elektro-chemisch wirkenden Sensor bestimmt.
Die erfassten Messwerte können über den eingebauten
Protokoll-Drucker oder über einen externen DIN A4
Drucker (Sonderzubehör) ausgedruckt werden.
5.3.2 Wirkungsweise
• • • • •
Anwärmzeit
Die Anwärmzeit des Gerätes beträgt ca. 1 Minute. Wäh-
rend dieser Zeit ist keine Messung möglich.
• • • • •
Nullabgleich beim Start der Messung
Nach dem Einschalten der Pumpe wird der Nullpunkt des
Analysesystems mit Umgebungsluft (Nullgas) automatisch
abgeglichen (Dauer 30 Sekunden). Es folgt der HC-
Rückstandstest und danach wird die Messung automatisch
freigegeben.
0 ... 10,00 % vol
0 ... 9999 ppm
0 ... 18 % vol
0 ... 22 % vol
0 ... 5000 ppm
0,500 ... 9,999
und HC Anteile wird das
2
• • • • •
Null-Abgleich während der Messung
Nachdem eine Messung gestartet wurde, führt das Messge-
rät in unregelmäßigen Abständen selbständig einen Null-
Abgleich mit Umgebungsluft durch (die Drift der Sauer-
stoffmessung wird überwacht und wenn nötig nachjustiert).
Zum Null-Abgleich schaltet das Messgerät ein Magnetven-
til auf Umgebungsluft um. Für 30 Sekunden wird mit
Nullgas gespült. Die angesaugte Umgebungsluft wird durch
ein Aktivkohlefilter von Kohlenwasserstoffen gereinigt.
Wenn gerade eine Messung durchgeführt wird, verschiebt
sich der Null-Abgleich bis zum Ende der Messung.
• • • • •
Luftzahlmessung
Aus den gemessenen Konzentrationen von HC, CO, CO
und Sauerstoff berechnet das Messgerät die Luftzahl
Lambda. Eine genaue Sauerstoffmessung ist für die Lambda-
berechnung wichtig. Die Lambda-Berechnung und die
Sauerstoffmessung müssen dabei aktiviert sein.
Der Lambda-Wert wird mit Hilfe der Brettschneider-
Formel berechnet:
ç
[
]
CO
[
]
[ ]
ç
H
+
+
+
CV
CO
O
2
2
ç
4
2
ç
λ =
æ
H
O
CV
CV
+
ç
1
è
4
2
[ ]
Konzentration in % vol, auch für HC
K
Konversationsfaktor für HC von NDIR auf FID
1
(Wert 8)
H
Wasserstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
CV
(typisch 1,7261) *
O
Sauerstoff-Kohlenstoffverhältnis im Kraftstoff
CV
(typisch 0,0175) *
*
Abhängig vom verwendeten Kraftstoff. Diese Werte kön-
nen über den Bosch-Kundendienst verändert werden.
• • • • •
Sauerstoffmessung
Das Abgasmessgerät ist mit einem O
rüstet. Der O
-Messwertgeber wird an der Rückwand des
2
Gerätes an der dafür vorgesehenen Stelle (Bild 11, Pos. 4)
eingeschraubt. Der O
-Messwertgeber ist ein Verschleiß-
2
teil.
Die Sauerstoffmessung wird automatisch mit dem Luft-
sauerstoff von 20,9 % vol abgeglichen und wird für die
Lambda-Berechnung benötigt.
÷
[
]
O
(
3 5
,
[
CV
÷
x
x
CO
[
]
÷
CO
2
+
÷
3 5
,
CO
2
ö
(
)
[
] [
]
[ ]
+
+
÷
x
CO
CO
K x HC
2
1
-Messwertgeber ausge-
2
5
2
)
] [
]
+
CO
2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250

Inhaltsverzeichnis