Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandssensoren; Definition - Siemens 3RS2 Gerätehandbuch

Überwachungs- und steuergeräte temperaturüberwachungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandssensoren

9.1

Definition

Ein Widerstandssensor ist ein elektrisches Bauelement, das die Temperaturabhängigkeit
des elektrischen Widerstandes eines Leiters zur Messung der Temperatur nutzt.
Die Widerstandssensoren sind in unterschiedlichen Ausführungen als PTC (Positiver
Temperaturkoeffizient, Kaltleiter) und NTC (Negativer Temperaturkoeffizient, Heißleiter)
verfügbar.
In der industriellen Temperaturmessung werden vorwiegend Kaltleiter eingesetzt,
z. B. Pt100 / Pt1000 oder KTY83 / KTY84.
Die Kennlinie der Widerstandssensoren des Typs KTY ist im Vergleich zu den Pt-Sensoren
deutlich weniger linear, verfügt aber über eine etwa doppelt so hohe Widerstandsänderung
bei Temperaturschwankungen. Die Widerstandssensoren des Typs KTY besitzen somit eine
hohe Empfindlichkeit, aber einen relativ kleinen Temperaturmessbereich.
Temperaturüberwachungsrelais 3RS2
Gerätehandbuch, 02/2020, A5E42462552001A/RS-AA/001
9
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis