Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermoelemente; Definition - Siemens 3RS2 Gerätehandbuch

Überwachungs- und steuergeräte temperaturüberwachungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3RS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermoelemente

8.1

Definition

Ein Thermoelement ist ein Sensor für die elektrische Temperaturüberwachung, der aus zwei
unterschiedlichen, miteinander verbundenen Metallen besteht. Besteht zwischen den
Kontaktstellen der beiden Metalle (Messpunkt) und dem Auswertegerät eine
Temperaturdifferenz, entsteht eine direkt von dieser Differenz abhängige Thermospannung
(Seebeck-Effekt). Neben der Temperaturdifferenz hängt die Thermospannung von den
verwendeten Metallsorten ab. Durch die Kombination von unterschiedlichen Metallen
entstehen Thermoelemente, die unterschiedliche Messbereiche aufweisen.
Ein typisches Beispiel ist das Thermoelement Typ K, das aus einem Nickel / Chrom-Draht
und einem Nickel / Aluminium-Draht besteht. Die Thermospannung beträgt ca. 4 mV / 100 K.
Der Hauptvorteil der Thermoelemente liegt im großen Temperaturbereich, den diese
Sensoren abdecken.
Temperaturüberwachungsrelais 3RS2
Gerätehandbuch, 02/2020, A5E42462552001A/RS-AA/001
8
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis