Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen; Power Quality; Fehlerortung; Störschreiber - ABB Relion 615 serie Produktdatenblatt

Abzweigschutz und steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 615 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abzweigschutz und Steuerung
REF615
Produktversion: 5.0 FP1
Verriegelungsschemata werden mit der Signalmatrix- oder der
Anwendungskonfigurationsfunktion in PCM600 konfiguriert. Je
nach Standardkonfiguration umfasst das Relais auch eine
Synchrocheck-Funktion, um sicherzustellen, dass Spannung,
Phasenwinkel und Frequenz auf jeder Seite eines offenen
Leistungsschalters den Bedingungen für die sichere
Verbindung zweier Netze entsprechen.

7. Messungen

Das Relais misst ständig die Leiterströme, die symmetrischen
Komponenten der Ströme und den Erdfehlerstrom . Verfügt das
Relais über eine Spannungsmessung, wird zusätzlich auch die
Verlagerungsspannung, die Leiterspannungen und die
symmetrischen Komponenten (Strom) der Spannung
gemessen. Je nach Standardkonfiguration bietet das Relais
auch eine Frequenzmessung. Das Relais berechnet den
Laststrom in einem benutzerdefinierbaren, voreingestellten
Zeitfenster, die thermische Überlast des geschützten Objekts
sowie den Wert der Leiterasymmetrie ausgehend vom
Verhältnis zwischen den negativen und positiven
Leiterströmen.
Außerdem bietet das Relais dreiphasige Leistungs- und
Energieberechnung, inklusive Leistungsfaktor.
Auf die gemessenen Werte kann vor Ort über die
Benutzeroberfläche auf der Vorderseite des Relais oder
entfernt über die Kommunikationsschnittstelle des Relais
zugegriffen werden. Auf die Werte kann auch lokal oder von
Fern über die browserbasierte Benutzeroberfläche zugegriffen
werden.
Das Relais verfügt über eine Lastprofilaufzeichnung. Die
Lastprofilfunktion speichert die Lastdaten, die in regelmäßigen
Intervallen (Bedarfsintervall) erfasst werden. Die
Aufzeichnungen sind im COMTRADE-Format.

8. Power Quality

In den EN-Normen wird die Power Quality über die Merkmale
der Versorgungsspannung definiert. Transienten, kurz und lang
anhaltende Spannungsunsymmetrien und -ungleichgewichte
und Kurvenformverzerrungen sind wichtige Merkmale zur
Beschreibung der Power Quality. Mit den Funktionen für die
Verzerrungsüberwachung werden die Harmonische des
Stroms und die Harmonische der Spannung überwacht.
Die Überwachung der Power Quality ist ein wichtiger Service,
die Energieversorger ihren Industrie- und Großkunden anbieten
können. Ein Überwachungssystem kann nicht nur
Informationen über Systemstörungen und deren mögliche
Ursachen bereitstellen, sondern Problemzustände im
gesamten System im Vorfeld erkennen, noch bevor diese zu
Kundenbeschwerden, Gerätefehlfunktionen oder sogar
Geräteschäden oder -ausfällen führen. Probleme mit der Power
Quality beschränken sich nicht nur auf die Versorgungsseite
des Systems. Vielmehr tritt der Großteil der Probleme mit der
Power Quality bei Kundeneinrichtungen auf. Daher ist die
ABB
Überwachung der Power Quality nicht nur eine effektive
Kundendienststrategie sondern auch eine Möglichkeit, mit der
ein Energieversorger seinen Ruf in Bezug auf Power Quality und
Service schützen kann.
Das Schutzrelais verfügt über die folgenden Funktionen zur
Überwachung der Leistungsqualität:
• Spannungsunsymmetrie
• Spannungsungleichgewicht
• Oberschwingungsströme
• Spannungsoberschwingungen
Mit den Funktionen für Spannungsunsymmetrie und
Spannungsungleichgewicht werden kurz anhaltende
Spannungsungleichgewichte gemessen und
Spannungsunsymmetrien in Stromleitungs- und Verteilnetzen
überwacht.
Die Funktionen für Strom- Spannungsoberschwingungen kann
die Power Quality anhand der Verzerrung der Stromkurvenform
und der Spannungskurvenform überwacht werden. Die
Funktionen liefern einen 3-Sekunden-Kurzzeitdurchschnitt und
eine Langzeitlast für die gesamte Lastverzerrung (TDD) und die
gesamte Oberschwingungsverzerrung (THD).

9. Fehlerortung

Das Relais bietet eine optionale Funktion für die
Impedanzmessung des Fehlerorters. Sie eignet sich für die
Ortung von Kurzschlüssen in radialen Verteilnetzen. Erdfehler
können sich in effizienten und niederohmig geerdeten Netzen
befinden. Unter Umständen können Erdfehler sich auch in
isolierten neutralen Verteilnetzen befinden, wenn die
Fehlerstromstärke mindestens von gleicher Größenordnung
oder größer ist als der Laststrom. Die Fehlerortungsfunktion
erkennt den Fehlertyp und berechnet den Abstand zum
Fehlerpunkt. Der Fehlerimpedanzwert wird ebenfalls
berechnet. Die Berechnung bietet Informationen über die
mögliche Fehlerursache und die Genauigkeit der berechneten
Distanz zum Fehlerpunkt.
10. Störschreiber
Das Relais verfügt über einen Störschreiber mit bis zu 12
analogen und 64 binären Signalkanälen. Die Analogkanäle
können so eingestellt werden, dass entweder die Kurvenform
oder der Trend von Strom und Spannungen gemessen werden.
Die Analogkanäle können so eingestellt werden, dass die
Aufnahmefunktion auslöst, wenn der Messwert unter oder über
die eingestellten Werte fällt bzw. steigt. Die Binärsignalkanäle
können so eingestellt werden, dass die Aufnahme bei
aufsteigender oder fallender Flanke des Binärsignals oder in
beiden Fällen beginnt.
Die Binärkanäle werden standardmäßig auf die Aufzeichnung
von externen oder internen Relaissignalen eingestellt, z. B. die
Start- oder Auslösesignale der Relaisstufen oder externe
1MRS756691 F
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ref615

Inhaltsverzeichnis