Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Anschließen; Potenzialausgleich Anschließen; Potenzialunterschiede - Siemens SIMATIC HMI Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitungen anschließen
ACHTUNG
Örtliche Installationsvorschriften beachten
Beachten Sie beim Anschließen der Leitungen die örtlichen Vorschriften und die örtlichen
Installationsbedingungen wie z. B. Schutzbeschaltungen für Stromversorgungsleitungen.
Kurzschluss- und Überlastschutz
Für die Errichtung einer Gesamtanlage sind verschiedene Maßnahmen für den
Kurzschluss- und Überlastschutz erforderlich. Die Art der Komponenten und der
Verbindlichkeitsgrad der Schutzmaßnahmen sind abhängig davon, welche Vorschrift für
Ihren Anlagenaufbau gilt.
● Achten Sie beim Anschließen der Leitungen darauf, dass Kontaktstifte nicht verbogen
werden.
● Sichern Sie Leitungsstecker, indem Sie die Stecker an der Buchse anschrauben.
● Sorgen Sie für ausreichende Zugentlastung aller Anschlusskabel.
● Die Pin-Belegung der Schnittstellen finden Sie in den technischen Angaben.
3.4.2
Potenzialausgleich anschließen

Potenzialunterschiede

Zwischen räumlich getrennten Anlagenteilen können Potenzialunterschiede auftreten. Die
Potenzialunterschiede können zu hohen Ausgleichsströmen über die Datenleitungen und
damit zur Zerstörung deren Schnittstellen führen. Ausgleichsströme können entstehen, wenn
Leitungsschirme beidseitig aufgelegt und an unterschiedlichen Anlagenteilen geerdet sind.
Potenzialunterschiede können durch unterschiedliche Netzeinspeisungen verursacht
werden.
Unified Comfort Panels
Betriebsanleitung, 03/2020, A5E46641179-AA
Gerät einbauen und anschließen
3.4 Gerät anschließen
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis