Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Betriebsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Legen Sie im Dialog "Vorschau Laden" die Optionen für den Ladevorgang fest.
– "Runtime laden": Auswahlliste zum Überschreiben oder Beibehalten der Runtime-
– "Anpassen": In diesem Bereich legen Sie fest, ob die Version einzelner Komponenten
– "Runtime-Start": Auswahlliste, über die Sie festlegen, ob die Runtime-Software auf
– "Runtime-Werte": In diesem Bereich legen Sie fest, ob die Daten von Variablen,
– "Archive zurücksetzen": Auswahlliste zum Rücksetzen oder Beibehalten aller Archive.
– "HMI-Runtime": Dieser Bereich enthält Information zu Runtime- und
– "Gesicherte Übertragung": In diesem Bereich legen Sie fest, ob das Projekt
Wenn keine Warnung mit hellrot hinterlegtem Text mehr angezeigt wird, dann wird das
Symbol "Download" in der linken Spalte "Status" des Dialogs "Vorschau Laden" grün
dargestellt und die Schaltfläche "Laden" wird aktiviert.
12. Klicken Sie auf "Laden", um das Projekt auf das Bediengerät zu transferieren.
Das Projekt wird auf das Bediengerät transferiert. Wenn Fehler oder Warnungen beim
Transfer auftreten, werden im Inspektorfenster unter "Info > Laden" entsprechende
Meldungen ausgegeben. Nach dem erfolgreichen Transfer wird die Meldung "Laden
beendet (Fehler: 0; Warnungen: 0)" angezeigt.
13. Wählen Sie im Control Panel des Bediengeräts "Service and Commissioning" >
"Transfer".
14. Deaktivieren sie die Option "Enable Transfer", um das Bediengerät vor einem
unbeabsichtigten Transfer zu schützen.
Ergebnis
Das Projekt befindet sich auf dem Bediengerät und kann gestartet werden. Testen Sie nach
dem Transfer die Bedienobjekte und Bildwechsel in der Betriebsart "offline". Wenn alle
Bedienobjekte und Bildwechsel korrekt funktionieren, können Sie das Bediengerät in die
Betriebsart "online" schalten.
Unified Comfort Panels
Betriebsanleitung, 03/2020, A5E46641179-AA
Software auf dem Bediengerät.
angepasst werden soll, falls sich die Version der Komponente in der Projektierung von
der Version der Komponente auf dem Bediengerät unterscheidet. Ist die Version auf
dem Bediengerät neuer, dann können Sie "Downgrade" wählen, andernfalls
"Upgrade".
dem Bediengerät nach dem Laden gestartet wird oder nicht.
Meldungen und der Benutzerverwaltung auf dem Bediengerät beibehalten werden
sollen oder nicht. Ist die jeweilige Option aktiviert, dann werden die Daten auf dem
Bediengerät beibehalten. Ist die jeweilige Option deaktiviert, dann werden die Daten
auf dem Bediengerät gelöscht oder mit den Daten in der Projektierung überschrieben.
Wenn Sie die Benutzerverwaltung auf dem Bediengerät aktualisieren wollen, dann
muss die Option "Aktuelle Benutzerverwaltungsdaten in Runtime beibehalten"
deaktiviert sein.
Wenn sie "Alle zurücksetzen" wählen, dann werden die Daten aller Variablenarchive,
Meldearchive und Kontextarchive auf dem Bediengerät gelöscht.
Firmware/Betriebssystem-Version des Bediengeräts.
verschlüsselt übertragen wird oder nicht. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel
"Transfer (Seite 103)".
Daten transferieren
6.5 Projekt mit WinCC transferieren
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis