Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazitätsmessung Und Diodentest; Frequenzmessung; Strommessung - Bosch MMD 302 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
10 | MMD 302 | Anschluss und Bedienung
4.3
Kapazitätsmessung und Diodentest
4.3.1
Kapazitätsmessung
1. Rote Messleitung an Prüfeingang für Kapazitätsmes-
sung (Abb. 1, Pos. 12) anschließen.
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf Position
stellen.
3. Im Display wird nF angezeigt.
4. Den Kondensator entladen und mit den Prüfspitzen
verbinden.
4.3.2
Diodentest
1. Rote Messleitung an Prüfeingang für Diodentest
(Abb. 1, Pos. 12) anschließen.
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf die Position
stellen und mit der blauen Funktionstaste
(Abb. 1, Pos. 2) auf Diodentest umschalten. Im Dis-
play wird das Diodensymbol und ein Spannungswert
von ca. 3 V angezeigt.
3. Prüfspitzen mit der Diode wie folgt verbinden:
Schwarze Prüfspitze mit der Kathode, rote Prüfspit-
ze mit der Anode verbinden. Der nun angezeigte
Messwert sollte zwischen 0,5 V und 0,9 V betragen.
Liegt der angezeigte Messwert deutlich über oder
unter den angegebenen Werten, ist die Diode defekt.
4. Schwarze Prüfspitze mit der Anode, rote Prüfspit-
ze mit der Kathode verbinden. Der nun angezeigte
Messwert sollte gleich sein wie bei nicht angeschlos-
senen Prüfspitzen (ca 3 V). Zeigt das Messgerät
einen anderen Messwert an, ist die Diode defekt.
4.4

Frequenzmessung

1. Rote Messleitung an Prüfeingang für Spannungsmes-
sung (Abb. 1, Pos. 12) anschließen.
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf Position ADPHz
stellen und mit der blauen Funktionstaste (Abb. 1,
Pos. 2) auf Frequenzmessung umschalten. Im Dis-
play wird Hz angezeigt.
|
1 689 979 642
2014-11-03
4.5

Strommessung

!
Stromgrenzwerte des gewählten Messbereiches und
an den Prüfeingängen unbedingt einhalten.
i
Bei allen Strom-Messbereichen erfolgt die Umschal-
tung von Wechselstrom auf Gleichstrom mit der
blauen Funktionstaste (Abb. 1, Pos. 2). Im Display
wird für Wechselstrom AC und für Gleichstrom DC
angezeigt.
1. Rote Messleitung an Prüfeingang für den entspre-
chenden Messbereich stellen.
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf gewünschte
Position stellen.
3. Stromversorgung des Messobjekts abschalten und
den zu messenden Stromkreis öffnen.
4. Prüfspitzen seriell mit dem Messobjekt verbinden.
Ströme bis 400 mA
1. Rote Messleitung an Prüfeingang für mA (Abb. 1,
Pos. 10) anschließen
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf die gewünschte
Position (4 mA, 40 mA, 400 mA) stellen.
Ströme von 400 mA bis 20 A
!
Ströme größer 10 A dürfen nur max. 30 Sekunden
gemessen werden. Danach muss eine 3-minütige
Messpause eingehalten werden.
1. Rote Messleitung an Prüfeingang für A (Abb. 1,
Pos. 9) anschließen.
2. Messartschalter (Abb. 1, Pos. 8) auf Position A
stellen.
4.6
Verwendungsmöglichkeiten der
Gummischutzkappe
4.6.1
Einhand-Multimeter
456164P
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis