Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tmaggio - Auslösematrixlogik; Auslöselogik, Gemeinsamer Dreipoliger Ausgang Smpptrc - ABB Relion 650 Serie Produktdatenblatt

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 650 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transformatorschutz RET650
Produktversion: 1.3
sind vordefiniert oder benutzerdefiniert. Dies ist abhängig vom
ausgewählten Funktionsblock.
11. Logik
Auslöselogik, gemeinsamer dreipoliger Ausgang SMPPTRC
Für jeden Leistungschalter wird ein Funktionsblock für die
Schutzauslösung zur Verfügung gestellt. Er sorgt für die
Impulsverlängerung, um sicherzustellen, dass der dreipolige
Auslöseimpuls von ausreichender Dauer ist. Darüber hinaus
sind alle Funktionen enthalten, die für ein korrektes
Zusammenwirken mit der automatischen
Wiedereinschaltungsfunktion benötigt werden.
Der Auslösefunktionsblock enthält auch eine einstellbare
Speicherfunktion für eine Einschaltblockierung von
Leistungsschaltern.
TMAGGIO - Auslösematrixlogik
Die 12 Auslösematrix-Logikfunktionen TMAGGIO mit je 32
Eingängen werden eingesetzt, um Auslösesignale und andere
logische Ausgangssignale zu den Auslöselogikfunktionen
SMPPTRC und SPTPTRC oder zu verschiedenen
Ausgangskontakten des IED zu leiten.
TMAGGIO 3 Ausgangssignale und physikalische Ausgänge
ermöglichen es dem Benutzer, die Signale entsprechend den
spezifischen Anwendungsanforderungen mit einstellbarem
Puls oder Dauersignal anzupassen.
Konfigurierbare logische Funktionsblöcke
Eine Reihe von Logikblöcken und Zeitgebern stehen dem
Benutzer für die Anpassung der Konfiguration an
anwendungseigene Anforderungen zur Verfügung.
• ODER (OR) Funktionsblock. Jeder Block hat 6 Eingänge
und 2 Ausgänge, von denen einer invertiert ist.
• NICHT (INVERTER) Funktionsblöcke, die die
Eingangssignale umkehren.
• IMPULSZEITGLIED (PULSETIMER) Der Funktionsblock
kann z. B. für Impulserweiterungen, zur Begrenzung des
Ansprechens von Ausgängen und einstellbare Impulszeit
verwendet werden.
• GATTER (GATE) Der Funktionsblock kann dafür verwendet
werden zu bestimmen, ob ein Signal vom Eingang an den
Ausgang übertragen werden soll oder nicht.
• EXKLUSIVE-ODER (XOR) Funktionsblock. Jeder Block hat
zwei Ausgänge, von denen einer invertiert ist.
• SCHLEIFENVERZÖGERUNG (LOOPDELAY) Dieser
Funktionsblock wird verwendet, um ein Ausgangssignal um
einen Ausführungszyklus zu verzögern.
• EINSTELLBARES ZEITGLIED (TIMERSET) Dieser
Funktionsblock hat mit dem Eingangssignal verbundene
22
ansprech- und rücksetzverzögerte Ausgänge. Der Zeitgeber
besitzt eine einstellbare Zeitverzögerung und muss auf Ein
eingestellt sein, damit das Ausgangssignal den Ausgang
mit der entsprechenden Zeitverzögerung aktiviert.
• UND (AND) Funktionsblock. Jeder Block hat 4 Eingänge
und 2 Ausgänge, von denen einer invertiert ist.
• SR-SPEICHER (SRMEMORY) Dieser Funktionsblock ist ein
Flipflop-Speicher, der einen Ausgang von zwei Eingängen
setzen oder zurücksetzen kann. Jeder Block hat zwei
Ausgänge, von denen einer invertiert ist. Die
Speichereinstellung definiert, ob der Ausgang des Blocks
nach einem Ausfall der Hilfsspannungsversorgung in die
Grundstellung zurückgesetzt wird oder den gleichen Status
wie vor dem Ausfall erhält. Der Eingang SET hat Priorität,
wenn die Eingänge SET und RESET gleichzeitig bestätigt
werden.
• RS-SPEICHER (RSMEMORY) Dieser Funktionsblock ist ein
Flipflop-Speicher, der einen Ausgang von zwei Eingängen
zurücksetzen oder setzen kann. Jeder Block hat zwei
Ausgänge, von denen einer invertiert ist. Die
Speichereinstellung definiert, ob der Ausgang des Blocks
nach einem Ausfall der Hilfsspannungsversorgung in die
Grundstellung zurückgesetzt wird oder den gleichen Status
wie vor dem Ausfall erhält. Der Eingang RESET hat Priorität,
wenn SET und RESET gleichzeitig bestätigt werden.
Konfigurierbare Q/T-Logik
Es stehen mehrere Logikblöcke und Zeitglieder zur
Verfügung, mit denen der Zeitstempel und die Qualität der
Eingangssignale vererbt werden können. Die Funktionsblöcke
helfen dem Nutzer bei der Anpassung der Gerätekonfiguration
an die konkreten Erfordernisse der Anwendung.
• ORQT Der Funktionsblock ODER dient ebenfalls der
Vererbung von Zeit und Qualität der Eingangssignale. Jeder
Block hat 6 Eingänge und 2 Ausgänge, von denen einer
invertiert ist.
• INVERTERQT Der Funktionsblock kehrt das Eingangssignal
um, mit Vererbung von Zeit und Qualität der
Eingangssignale.
• PULSETIMERQT Der Funktionsblock IMPULSZEITGEBER
(PULSETIMER) kann z. B. für Impulserweiterungen oder zur
Begrenzung des Ansprechens von Ausgängen verwendet
werden. Die Funktion dient der Vererbung von Zeit und
Qualität der Eingangssignale.
• XORQT EXCLUSIVE-ODER XOR, mit Vererbung von Zeit
und Qualität der Eingangssignale. Jeder Block hat zwei
Ausgänge, von denen einer invertiert ist.
• TIMERSETQT Dieser Funktionsblock hat mit dem
Eingangssignal verbundene ansprech- und
rücksetzverzögerte Ausgänge. Der Zeitgeber verfügt über
1MRK 504 137-BDE A
ABB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion ret650

Inhaltsverzeichnis