Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BDX-D1000 Bedienungsanleitung Seite 42

Mpeg decoder unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lage und Funktion der Teile
Rückseite
Hinweis
Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät die Rückseite
berühren, tragen Sie ein Erdungsband, um
Elektrostatik abzuleiten.
1 REF. VIDEO-Buchsen (BNC) und 75-Ohm-
Abschlußschalter
Zum Anschluß eines FBAS-Videosignals
(beispielsweise Schwarzburst). Die beiden Buchsen
sind durchgeschleift. Wird der Schleifenausgang nicht
verwendet, stellen Sie den 75-Ohm-Abschlußschalter
auf ON.
Wenn ein Referenz-Videosignal zugeleitet wird,
werden die ausgegebenen Video- und Audiosignale
damit synchronisiert.
2 BIT STREAM INPUT-Buchsen
Zur Zuleitung von Bitströmen.
IF-Buchse (BNC): Für QPSK-Eingangssignal
DVB-ASI/SDDI-Buchse (BNC): Für serielles
Bitstrom-Eingangssignal.
Je nach dem gewählten Eingang kann entweder
ein serielles DVB-Signal (nach DVB-ASI-
Standard) oder ein SDDI-Signal verarbeitet
werden.
PARALLEL-Buchse (D-sub, 25pol): Für paralleles
DVB-Bitstrom-Eingangssignal
3 SPARE-Buchse (BNC)
Für Servicezwecke.
4 CONTROL-Buchsen
Zum Anschluß eines Computers zur Systemsteuerung.
10BASE-T-Buchse (RJ-45-Modular, nach
Ethernet IEEE802.3):
Diese Buchse wird mit der Ethernet-Schnittstelle
des Computers verbunden und dient zur
Fernsteuerung.
RS-232C 1-Buchse
Standard, männlich):
Diese Buchse wird mit der RS-232C-Schnittstelle
des Computers verbunden und dient zur
Fernsteuerung.
2)
Aux-Buchse
Für Service- und Wartungsarbeiten. Beim
normalen Betrieb hat diese Buchse keine
Funktion.
.............................................................................................................................................................................................................................
1) Seriennummer 10521 oder höher
6 (G)
1)
(D-sub, 9pol, nach RS-232C
(D-sub, 9pol):
5 ISR-Buchse (D-sub, 9pol, nach RS-232C
Standard)
Diese Buchse wird mit der RS-232C-Schnittstelle des
Computers verbunden und ermöglicht bei
entsprechender interner Einstellung einen ISR-Betrieb.
6 DATA OUT-Buchse
Für Service- und Wartungsarbeiten. Beim normalen
Betrieb hat diese Buchse keine Funktion.
7 SDI VIDEO OUTPUT-Buchsen (BNC)
Diese Buchsen geben ein serielles digitales
Videosignal aus. Die Buchsen 1 und 2 geben dasselbe
Signal aus. Mit den Dip-Schaltern auf der DAC-
Leiterplatte kann zwischen einem D1- und einem D2-
Ausgangssignal umgeschaltet werden. Beachten Sie,
daß das Embedded-Audiosignal (digital) on D2 um
etwa 600 µs gegenüber dem AES-Audiosignal
(analog) verzögert ist.
8 ANALOG VIDEO OUTPUT-Buchsen (BNC)
Diese Buchsen geben analoge Videosignale aus.
COMPOSITE-Buchsen: Giben ein FBAS-
Videosignal aus. Im Normalbetrieb geben beide
Buchsen dasselbe Signal aus.
Wenn in den Menübetrieb geschaltet ist, werden
in das Signal der Buchse 2 (SUPER) die
Menüanzeigen eingefügt.
COMPONENT-Buchsen: Geben Y-, R–Y- und
B–Y-Komponentensignale aus.
9 DIGITAL AUDIO OUTPUT-Buchsen (BNC)
Diese Buchsen geben serielle digitale Audiosignale
nach dem AES/EBU-Format aus.
!º ANALOG AUDIO OUTPUT-Buchsen (XLR,
3pol)
Diese Buchsen geben die analogen Ausgangssignale
der betreffenden Kanäle aus.
!¡ MONITOR-Buchsen (XLR, 3pol)
Diese Buchsen geben die Audiosignale der mit den
MONITOR SELECT-Tasten an der Gerätevorderseite
gewählten Kanäle aus.
!™ Erdungsanschluß (y)
Falls erforderlich kann hier ein Erdungskabel
angeschlossen werden.
!£ Netzanschluß (AC IN)
Zum Anschluß eines getrennt erhältlichen Netzkabels.
2) Seriennummer zwischen 10341 und 10520

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis