Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BDX-D1000 Bedienungsanleitung Seite 41

Mpeg decoder unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorderseite
1 POWER-Schalter und -Anzeige
In der Position
" ist das Gerät eingeschaltet und in
"
der Position
" ausgeschaltet. Im eingeschalteten
"
Zustand leuchtet die Anzeige grün auf.
Hinweis
Wenn die Anzeige blinkt oder rot leuchtet, liegt eine
Störung vor. Schalten Sie das Gerät dann aus, und
wenden Sie sich an einen Sony Fachmann.
2 PROGRAM-Anzeige und -Wahltasten
Die Tasten $ und 4 dienen zur Wahl des zu
decodierenden Programms.
Bei jedem Drücken der Taste wird in der PAT-
Reihenfolge (Program Association Table) zum
nächsten, im eingespeisten Bitstrom enthaltenen
Multiplex-Programm umgeschaltet. Die
Programmnummer wird dezimal (1 bis 65535)
angezeigt.
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet oder der
Eingang umgeschaltet wird, wartet der Decoder BDX-
D1000 auf das Programm, das vor dem Einschalten der
Stromversorgung bzw. vor dem Umschalten des
Eingangs vorhanden war. Wenn sich die Programm-
Nummer des Eingangs-Bitstroms geändert hat, wählen
Sie mit der $ - oder 4-Taste die Nummer eines
anderen decodierbaren Programms, damit der
Decodierprozeß beginnt.
Hinweis
Wenn der Eingangs-Bitstrom über 54 Mbps liegt,
nimmt die Programmwahl möglicherweise einige Zeit
in Anspruch. Wählen Sie in einem solchen Fall
zunächst einen anderen Eingangs-Bitstrom und kehren
Sie dann zum vorausgegangenen Bitstrom zurück, um
mit dem Betrieb fortzufahren.
3 AUDIO-Anzeigen
Zeigen die Nummer des über die betreffende AUDIO
OUTPUT-Buchse an der Geräterückseite
ausgegebenen Kanals. Die Kanäle 5 bis 8 betreffen
zukünftige Optionen.
Mit den Cursortasten ← und → kann eine der CH1/2-
und CH3/4-Anzeigen gewählt werden. Die Anzeige
leuchtet dann hell auf.
Mit den Cursortasten ↑ und ↓ kann der Audiokanal der
hell leuchtenden Ausgangsanzeige geändert werden.
Wenn sich das Gerät im Menübetrieb (Seite 9 (G))
befindet, erscheint die Anzeige
Audiokanäle können nicht geändert werden.
d1SP," und die
"
4 Cursortasten
Zum Umschalten des Audiokanals.
Wenn sich das Gerät im Menübetrieb befindet, kann
mit den Tasten der Cursor im Menü auf dem
Monitorschirm verschoben werden.
5 MENU-Taste
Zum Umschalten in den Menübetrieb.
6 INPUT-Anzeigen
Die Anzeige des gewählten Eingangsbitstroms leuchtet
grün auf.
IF: Das QPSK-Eingangssignal ist gewählt.
ASI: Das serielle DVB-Bitstrom-Eingangssignal
(DVB-ASI-Standard) ist gewählt.
PARALLEL: Das parallele DVB-Bitstrom-
Eingangssignal ist gewählt.
SDDI: Das SDDI-Eingangssignal ist gewählt.
Zur Wahl des eingespeisten Bitstroms drücken Sie die
Taste PROGRAM $ oder 4, während Sie gleichzeitig
die ENTER-Taste gedrückt halten.
Im Menübetrieb kann der Bitstrom auch im INPUT
STATUS-Menü (Seite 13(G)) gewählt werden.
7 MONITOR SELECT-Tasten
Mit diesen Tasten können die zu überwachenden
Audiokanäle gewählt werden. Beim Drücken einer
Taste leuchtet die zugehörige Lampe auf, und die
Audiosignale der betreffenden Kanäle werden über die
MONITOR-Buchsen an der Geräterückseite
ausgegeben.
8 ENTER-Taste
Im Menübetrieb dient die Taste zum Bestätigen der mit
dem Cursor im Menü vorgenommenen Einstellung.
Im Normalbetrieb können Sie den eingespeisten
Bitstrom wählen, indem Sie die Taste PROGRAM $
oder 4 drücken, während Sie gleichzeitig die ENTER-
Taste gedrückt halten.
Einzelheiten finden Sie unter
Hinweis
Wenn sich die Einheit im Fernsteuerbetrieb befindet,
erscheint ein
" in allen Stellen der PROGRAM- und
"
AUDIO-Anzeige und die Bedienungselemente an der
Vorderseite werden desaktiviert.
Menübetrieb" auf Seite 9 (G).
"
5 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis