Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick; Merkmale - Sony BDX-D1000 Bedienungsanleitung

Mpeg decoder unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überblick
Der MPEG-Decoder BDX-D1000 ermöglicht die Wahl
und die Decodierung von Multiplex-Bitstrom-
Programmen, die dann als digitale oder analoge Video-
/Audiosignale ausgegeben werden.
Da sowohl MPEG2 MP@ML- als auch 4:2:2P@ML-
komprimierte Videosignale verarbeitet werden können,
eignet sich das Gerät bestens als Empfangs-Decoder
für Sendematerial.
Es können sowohl komprimierte MPEG1 Layer I- und
II-Audiosignale als auch nicht komprimierte
Audiosignale vom MPEG-Encoder BDX-E1000
verarbeitet werden.

Merkmale

Vielfältige Ein- und Ausgänge für
unterschiedlichste Systemkonfigurationen
• MPEG-Übertragungseingänge:
Diese Eingänge (ein paralleler und ein serieller)
unterstützen DVB-Bitströme (Digital Video
Broadcasting). Der serielle DVB-Eingang kann als
SDDI-Eingang (Serial Digital Data Interface)
definiert werden.
• QPSK-Eingang:
Der eingebaute QPSK-Demodulator ermöglicht den
Empfang eines LNB-Konvertersignals.
• Videoausgänge:
Liefern serielle Digitalsignale (SDI) mit EDH und
Videoindex sowie hochqualitative Analogsignale
(FBAS und Komponentensignale). Es kann zwischen
1)
D1 und D2
• Audioausgänge:
Liefern neben Analogsignalen SDI-Embedded-
Audiosignale und digitale AES/EBU-Audiosignale
von vier Kanälen (zwei Stereopaare). Darüber hinaus
sind zwei Kanäle (ein Stereopaar) für Monitorbetrieb
vorhanden.
• Eingang/Ausgang für Steuersignale:
Eine Ethernet
3)
Schnittstelle
232C-Schnittstelle für ISR-Signale (Interactive Status
Reporting).
.............................................................................................................................................................................................................................
1) Das Embedded-Audiosignal (digital) on D2 ist etwa 600 µs
gegenüber dem AES-Audiosignal (analog) verzögert.
2) Ethernet ist ein Warenzeichen der Xerox Corporation.
3) Seriennummer 10521 oder höher
2 (G)
umgeschaltet werden.
2)
-Schnittstelle und eine RS-232C-
für Steuersignale, und andere RS-
Zwei verschiedene Descrambler-Formate
wählbar
Als Option sind Karten für die Descrambler-Formate
DVB Common und DES erhältlich.
Flexible Parametereinstellungen und MPEG-
Bitstrom-Überwachung über Menüs
Über das in das analoge Videosignal eingefügte Menü
können verschiedene Decodierparameter eingestellt
werden. Darüber hinaus läßt sich der MPEG-
Bitstromstatus anzeigen, so daß die Sendeprogramme
überprüft werden können.
Transparente Übertragung von V-Austast-
signalen
Bei kombiniertem Betrieb mit dem MPEG-Encoder
BDX-E1000 können V-Austastsignale von VITC/UB
und Bildschirmtext/Untertitel transparent übertragen
werden.
Frame-Synchronisierung
Zur Frame-Synchronisierung kann dem Referenz-
Videoeingang ein externer Referenz-Videosignal
zugeleitet werden.
Diese Funktion kann nur in die folgenden sechs Modi
verwendet werden:
• MPEG1
• MPEG2 MP@ML
• 4:2:2P@ML
• 4:2:2P@ML ALL I Frame
• 4:2:2P@ML with VBI
• 4:2:2P@ML ALL I Frame with VBI
Vereinfachte Service- und Wartungsarbeiten
Ein interaktiver Statusreport (ISR) kann ausgegeben
werden.
In ein 19-Zoll-Gestell mit einer Höhe von 2U
einbaubar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis