Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PVS800-57 Handbuch Seite 26

Zentralwechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 Einführung in das Handbuch
Begriff/Abkürzung
Baugröße
IGBT
Wechselrichter
E/A
MCB
MPPT
NAMU
NDPA
NDPC
NETA
Photovoltaikzelle,
Generator, Modul,
String,
Solarzellengruppe
und Solarzellen-
Anschlusskasten
PGND
SPS
PPCS
RAIO
RDCO
RDCU
RDIO
RFI
RMIO
RUSB
Solargenerator
Beschreibung
Bezieht sich auf die Konstruktion der jeweiligen Komponente. Die
Baugrößenbezeichnung wird oft in Bezug auf eine Gruppe von Komponenten mit
dem gleichen mechanischen Aufbau verwendet.
Zur Bestimmung der Baugröße eines Wechselrichtertyps siehe Kenndaten-Tabellen
in Kapitel
Technische
Daten.
Insulated Gate Bipolar Transistor; ein spannungsgeregelter Leistungshalbleitertyp,
der wegen seiner einfachen Regelbarkeit und der hohen Schaltfrequenz in
Wechselrichtern verwendet wird.
Eine Einheit, die aus Wechselrichtermodulen zur Motorregelung, der
Steuerelektronik, E/As und Hilfskomponenten besteht. Das Wechselrichtermodul
wandelt die Gleichspannung in Wechselspannung um. Sein Betrieb wird durch
Schalten der IGBTs geregelt.
Eingang/Ausgang
Leitungsschutzschalter
Maximum Power Point Tracking. Softwarefunktion des Wechselrichters, die
sicherstellt, dass der Photovoltaik-Generator immer im Punkt maximaler
Leistungsabgabe betrieben wird.
Hilfsmesseinheit
PC-Karte, DDCS-Kommunikationskarte; PC-Kommunikationshardware für
DriveWindow.
Optischer Geber/Empfänger; PC-Kommunikationshardware für DriveWindow.
Ethernet-Adaptermodul
In diesem Handbuch werden die Komponenten eines Solarsystems, das auf Basis
des photovoltaischen Effekts arbeitet, wie unten definiert als Solarzellen,
Solarmodul, Solarzellengruppe, Solarzellenstring und Solarzellen-Anschlusskasten
bezeichnet.
Erdungs-Überwachungskarte
Speicherprogrammierbare Steuerung
Power Plate Communication System; das Protokoll der LWL-Verbindung, mit der die
Ausgangshalbleiter eines Wechselrichtermoduls geregelt werden.
Analog-E/A-Erweiterungsmodul
DDCS-Kommunikationsmodul, das auf die RMIO-Karte gesteckt werden kann, um
die Anzahl der verfügbaren LWL-Kanäle zu erweitern.
Regelungseinheit. Die RDCU ist eine separate Einheit, die aus einer RMIO-Karte in
einem Kunststoffgehäuse besteht.
Digital-E/A-Erweiterungsmodul
EMV-Störungen (Radio-Frequency Interference)
Regelungs- und E/A-Einheit in der Regelungseinheit RDCU
USB-DDCS-Adapter für den Anschluss des PC-Tools DriveWindow an den
Wechselrichter. Der Adapter wird an einen USB-Anschluss des PC's un den LWL-
Kanal der RDCO angeschlossen.
Gruppe von parallel geschalteten Solarzellenstrings

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis