Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene, Vom Benutzer Durchführbare Wartungsarbeiten; Empfohlene Wartungsintervalle Nach Inbetriebnahme - ABB PVS800-57 Handbuch

Zentralwechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116 Wartung
Empfohlene, vom Benutzer durchführbare Wartungsarbeiten
ABB empfiehlt die folgenden jährlichen Überprüfungen des Wechselrichters, um höchste
Zuverlässigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.
Maßnahme
Komponente(n)
I
Lufteinlass- und Luftauslassmatten in den Schaltschranktüren
R
Luftfilter in den Schranktüren
P
Qualität der Einspeisespannung
I
Ersatzteile
P
Formierung der Kondensatoren, Ersatzmodule und Ersatzkondensatoren
I
Festigkeit der Klemmen
I
Staubbelastung, Korrosion oder Temperatur
I
Kühlkörper

Empfohlene Wartungsintervalle nach Inbetriebnahme

Komponente
1)
Kühlung
Hauptlüfter des Wechselrichtermoduls
Kühllüfter des LCL-Filters
Schaltschrank-Lüfter (Dach)
Schaltschrank-Lüfter (Tür)
Wechselrichtereinheit
Elektrolyt-Kondensatoren im DC-Zwischenkreis und
Entladungswiderstände
Hauptstromkreis-Schnittstellenkarte
Flachbandkabel
Regelung
Speicher-Pufferbatterie in der APBU Anschlusseinheit
Sensor- und Senderprüfung für Schranktemperaturmessung
(DRMU-W)
3)
24 V DC Puffer
Anschlüsse und Umgebung
Kontaktapparat des Wechselrichtermoduls
Leistungsanschlüsse prüfen und reinigen
1) Wenn der Wechselrichter permanent für die Blindleistungskompensation während der Nacht eingesetzt
wird, muss das Austauschintervall entsprechend halbiert werden. Wenn die Blindleistungskompensation
nur zeitweise erfolgt, sind die Betriebsstunden der Lüfter anhand von Parameter 01.31 FAN ON-TIME des
Wechselrichter-Regelungsprogramms zu prüfen. Die Betriebsstundenzähler zurücksetzen, wenn die Lüfter
ausgetauscht wurden.
2) Berechnetes Wartungsintervall bei Idealbedingungen: Umgebungstemperatur 0...40° C (104 °F),
klimatisierte Innenräume (IEC62109) und keine zyklische Überlast.
3) Bei einer kontinuierlichen Betriebstemperatur unter 40° C (104 °F) ist ein Austauch nach 12 Jahren
erforderlich. Über 40° C ist ein Austausch nach 9 Jahren erforderlich. Wenden Sie sich wegen des
Austauschs an ABB.
2)
2)
Jahre nach Inbetriebnahme
3
6
9
12
15
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
I
I
I
I
I
R
R
R
I
I
I
I
I
I
18
20
21
R
R
R
R
R
R
I
I
R
R
I
I
4FPS10000027105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis