Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendbare Normen Und Bestimmungen; Ce-Kennzeichnung; Übereinstimmung Mit Der Europäischen Niederspannungsrichtlinie; Übereinstimmung Mit Der Europäischen Emv-Richtlinie - ABB PVS800-57 Handbuch

Zentralwechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154 Technische Daten

Anwendbare Normen und Bestimmungen

IEC/EN 62109-1:2010
IEC/EN 62109-2:2011
EN 50530:2010
IEC 60529:1989 /
EN 60529:1991
IEC/EN 61000-6-2:2005
IEC/EN 61000-6-4:2007
IEC 61683:1999
IEC 61000-3-12:2011
Übrige anwendbare Normen und Netzvorschriften siehe

CE-Kennzeichnung

Am Wechselrichter ist ein CE-Kennzeichen angebracht. Damit wird bestätigt, dass der Wechselrichter den
Anforderungen der europäischen Niederspannungsrichtlinie und den EMV-Richtlinien entspricht.
Übereinstimmung mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie
Die Übereinstimmung mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie gemäß Norm EN 62109 wurde
bestätigt.
Übereinstimmung mit der europäischen EMV-Richtlinie
Die EMV-Richtlinie definiert die Anforderungen an die Störfestigkeit und Störaussendung von elektrischen
Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Europäischen Union betrieben werden. Die EMV-Normen EN61000-6-
2:2005 und EN61000-6-4:2007 behandeln Anforderungen an elektrische und elektronische Geräte, die für die
Verwendung in industriellen Umgebungen vorgesehen sind.
Übereinstimmung mit den EMV-Normen EN 61000-6-
2:2005 und EN 61000-6-4:2007
EMV steht für Elektromagnetische Verträglichkeit. Das ist die Fähigkeit eines elektrischen/elektronischen
Geräts, ohne Probleme in einer elektromagnetischen Umgebung betrieben werden zu können. Ebenso darf
das Gerät andere Geräte oder Systeme, die sich in der Nähe seines Einsatzortes befinden, nicht stören oder
beeinflussen.
Der der Wechselrichter erfüllt die Anforderung der folgenden Normen.
Sicherheit von Leistungsumrichtern zur Anwendung in photovoltaischen
Energiesystemen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Sicherheit von Leistungsumrichtern zur Anwendung in photovoltaischen
Energiesystemen Teil 2: Besondere Anforderungen an Wechselrichter
Der Wechselrichter erfüllt die Norm, wenn der Wechselrichter und das PV-
Array in einer geschlossenen elektrischen Betriebsumgebung installiert sind
und verwendet werden. Dann muss der Wechselrichter die Unterabschnitte
4.8.2.1, 4.8.2.2, 4.8.3.2, 4.8.3.4 und 4.8.3.5.1b nicht erfüllen. Jedoch erfüllt
der Wechselrichter die Unterabschnitte 4.8.2.1 und 4.8.2.2.
Gesamtwirkungsgrad von Photovoltaik-Wechselrichtern
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen –
Störfestigkeit für Industriebereiche
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen –
Störaussendung für Industriebereiche
Photovoltaische Systeme - Stromrichter - Verfahren zur Messung des
Wirkungsgrades
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-12: Grenzwerte –
Grenzwerte für Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und
Einrichtungen mit einem Eingangsstrom >16 A und <75 A je Leiter, die zum
Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind
Hinweis: Der Wechselrichter erfüllt die Norm, wenn seine Ausgangsleistung
20% der Nennleistung oder mehr beträgt. Wenn die Ausgangsleistung
weniger als 20% der Nennleistung beträgt, ist R
sce
www.abb.com/solar
im Internet.
= 250.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis