Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Estrichprogramm Einstellen Und Starten - Daikin RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
Verfahrensweise gemäß EN 1264 Teil 4:
Die Heizkreise sind nach Fertigstellung bei Anhydrit-
und Zementestrichen durch eine Wasserdruckprobe
auf ihre Dichtheit zu prüfen. Die Dichtheit muss unmittelbar vor
und während der Estrichverlegung sichergestellt sein. Die Höhe
des Prüfdrucks beträgt mindestens das 1,3-Fache des maximal
zulässigen Betriebsdrucks.
Bei Einfriergefahr sind geeignete Maßnahmen zu treffen, z. B.
Verwendung von Frostschutzmitteln oder Temperieren des
Gebäudes. Sofern für den bestimmungsgemäßen Betrieb der
Anlage kein Frostschutzmittel mehr erforderlich ist, ist das
Frostschutzmittel durch Entleeren und Spülen der Anlage mit
mindestens 3-fachem Wasserwechsel zu entfernen.
t
Starttemperatur 25 °C
1
t
Maximale Heizkreistemperatur
2
t
Vorlauftemperatur
V
Z
Dauer der Estrichfunktion in Tagen nach Funktionsstart
Bild 3-18 Zeitlicher Ablauf des Estrichprogramms beim Funktionsheizen
Belegreifheizen
Der Austrocknungsverlauf für den Estrich ist nicht genau vorher-
zusagen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt er unter Umständen
ganz zum Erliegen. Eine Beschleunigung des Austrocknungsvor-
gangs kann durch den Betrieb der Fußbodenheizung (Belegreif-
heizen) oder Maßnahmen wie das mechanische Trocknen er-
reicht werden.
Jedes Belegreifheizen ist als extra Leistung nach VOB, ge-
sondert durch den Bauherrn zu beauftragen. Die Belegreife ist
Voraussetzung für den Beginn der Arbeiten des Oberboden-
legers, damit er ein mangelfreies Werk erstellen kann.
Mit Standardeinstellungen kann das kombinierte Funktions- und
Belegreif-Heizprogramm aktiviert werden, um eine für die Beleg-
reife erforderliche Restfeuchtigkeit des Estrichs zu erreichen
(siehe Bild 3-19). Die Restfeuchte des Estrichs ist jedoch grund-
sätzlich messtechnisch zu überprüfen, bevor ein Bodenbelag
verlegt wird.
Bild 3-19 Zeitlicher Ablauf des Estrichprogramms beim kombinierten
Funktions- und Belegreifheizen (Legende siehe Bild 3-18)
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.3 und 6.13.2.
Betriebsanleitung
28

Estrichprogramm einstellen und starten

Das Estrichprogramm enthält bereits werkseitige Vorgabewerte,
welche jedoch individuell angepasst werden können.
Der Tag, an dem das Estrichprogramm aktiviert wird, zählt nicht
für die Laufzeit des Programms mit. Der 1. Tag beginnt zum
Tageswechsel um 00:00 Uhr. Am Tag der Aktivierung wird für die
verbleibende Zeit mit der Einstellung des 1. Programmtages
geheizt.
● Fachmanncode eingeben (siehe Kap. 3.6.1).
Nach Eingabe wird wieder die Ebene "Installation" ange-
zeigt.
● Mit dem Drehtaster die Parameter [Interlinkfunktion] und
[Raumthermostat] anwählen und kontrollieren, ob diese
deaktiviert sind (siehe Tab. 6-1).
Beide Parameter müssen vor Start des Estrichprogramms
auf "Aus" stehen.
● Exit-Taste kurz drücken.
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster die Ebene "HZK Konfig" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den Parameter [Estrichprogramm]
anwählen.
● Einstellungen für das Estrichprogramm kontrollieren und ggf.
nach Herstellervorgaben für den Estrich einstellen (siehe
Bild 3-20).
– Der Einstellbereich liegt immer zwischen 0,0 und 65 °C.
– Die Schrittweite beträgt dabei 1 °C.
Tag
Werkseinstellung
1 - 3
25 °C
4 - 7
55 °C
8
25 °C
9
40 °C
Tab. 3-11 Voreinstellungen Estrichprogramm
● Exit-Taste kurz drücken.
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den Parameter [Estrich] anwählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellung des Parameters wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den Parameter für die Funktion auf "Ein"
stellen und durch kurzen Druck auf den Drehtaster bestätigen
(siehe Bild 3-20).
Estrichprogramm startet.
Die Tastensperre (sofern diese vor dem Start dieser
Funktion aktiviert war) wird innerhalb 2 s wieder aktiviert,
um einen ungewollten Abbruch der Funktion durch Bedie-
nung der Regelung RoCon mb zu verhindern.
Nach Ablauf des Estrichprogramms arbeitet die Regelung
RoCon mb in der zuvor eingestellten Betriebsart weiter. Sofern
nicht vorab konfiguriert, sind anschließend noch folgende Nach-
arbeiten notwendig.
a) Bei Anschluss ohne Raumstation:
● Heizkennlinie bzw. gewünschte Vorlauf-Solltemperatur
einstellen.
b) Bei Anschluss mit Raumstation:
● Raumstation aktivieren.
● Heizkennlinie bzw. gewünschte Vorlauf-Solltemperatur
einstellen. Ggf. Parameter [Raumeinfluss] aktivieren und
Raum-Solltemperatur einstellen.
Tag
Werkseinstellung
10 - 19
55 °C
20
40 °C
21
25 °C
22 - 26
-
Daikin Regelung
RoCon mb
008.1446899_00 – 07/2019 – DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis