Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur; Temperatureinstellung Absenkbetrieb; Temperatureinstellung Warmwasserbereitung; Außerplanmäßige Warmwasserbereitung - Daikin RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
Temporäres
Einstellung /
Zeitprogramm
Aktivierung in
Ebene
WW Install
WW Install
Party
Abwesend
Zeitprogramm
Feiertag
Urlaub
Konfiguration >
Estrich*
HZK Konfig
* nur mit Fachmanncode.
Tab. 3-7 Übersicht temporäre Zeitprogramme
Wird ein temporäres Zeitprogramm (WW Install, Party,
Abwesend, Feiertag, Urlaub, Estrich) während der ge-
wählten Betriebsart gestartet, so wird vorrangig nach
den Einstellungen für dieses Zeitprogramm geregelt.

3.4.3 Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur

In der Drehschalterstellung
turen am Tag für die Raumheizung festgelegt.
● Drehschalter in Stellung "Raumsoll Tag"
Übersicht wird angezeigt.
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3)
innerhalb dieser Drehschalterstellung kenn-
zeichnen dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen
Zyklus des Zeitprogramms.
● Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
● Temperatur einstellen.
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kap. 6.5.

3.4.4 Temperatureinstellung Absenkbetrieb

In der Drehschalterstellung
turen im Absenkbetrieb für die Raumheizung festgelegt.
● Drehschalter in Stellung "Raumsoll Nacht"
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
– [T-Absenkung]: Einstellwert für Betriebsart "Absenken"
oder Absenkung durch permanentes Zeitprogramm.
– [T-Abwesend]: Einstellwert für temporäre Heiz-/Kühlpro-
gramme ("Abwesend" und "Urlaub").
Einstellungen werden angezeigt.
● Temperatur einstellen.
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kap. 6.6.
Betriebsanleitung
14
Drehschal-
Hinweis
terstellung
Kap. 3.4.6
Kap. 3.4.7
Kap. 3.6.13
werden die Raum-Solltempera-
stellen.
werden die Raum-Solltempera-
stellen.

3.4.5 Temperatureinstellung Warmwasserbereitung

In der Drehschalterstellung
temperaturen für die Warmwasserbereitung der jeweiligen Zeit-
programme festgelegt.
● Drehschalter in Stellung "WW Solltemp"
Die Endziffern der Parameterbezeichnungen (1 - 3)
innerhalb dieser Drehschalterstellung kenn-
zeichnen dabei die Zugehörigkeit zum jeweiligen
Zyklus des Zeitprogramms.
● Mit dem Drehtaster den einzustellenden Temperaturblock
auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellungen werden angezeigt.
● Temperatur einstellen.
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kap. 6.7.
3.4.6 Außerplanmäßige Warmwasserbereitung
In der Drehschalterstellung
wasser-Zeitprogramms das Warmwasser manuell auf die im Pa-
rameter [T-WW Soll 1] voreingestellte Solltemperatur nachge-
laden werden. Die Aufheizung erfolgt vorrangig und unabhängig
von anderen Heizprogrammen.
● Drehschalter in Stellung "WW Install"
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
– [1x Warmwasser]: Aktivierung einer einmaligen Warm-
wasserbereitung.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
● Parameter einstellen.
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Außerplanmäßige Warmwasserbereitung startet.
Nach Ablauf dieser temporären Funktion springt die
Regelung automatisch auf die zuvor aktive Betriebsart
zurück. Der Drehschalter sollte daher nach Aktivierung
der Funktion wieder in die Stellung "Info"
werden.
Die Funktion unterliegt zeitlichen Einschränkungen.
Sie wird spätestens nach der im Parameter [Max WW Ladezeit]
eingestellten maximalen Ladezeit abgebrochen und kann frü-
hestens nach Ablauf der im Parameter [WW Sperrzeit] einge-
stellten Sperrzeit erneut gestartet werden (siehe Kap. 6.2.4).
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel-
lung finden Sie in Kap. 6.3.
werden die Warmwasser-Soll-
stellen.
kann außerhalb eines Warm-
stellen.
gebracht
Daikin Regelung
RoCon mb
008.1446899_00 – 07/2019 – DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis