Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüsterbetrieb Aktivieren / Deaktivieren; Smart Grid (Sg); Notbetrieb Ehs; Notfall-Automatik Aktivieren/Deaktivieren - Daikin RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flüsterbetrieb aktivieren / deaktivieren
● Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster die Ebene "Anlagenkonfiguration"
anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den Parameter [Flüsterbetrieb]
auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellung des Parameters wird angezeigt.
● Parameter einstellen.
– Parameter [Flüsterbetrieb] = 0: Deaktiviert
– Parameter [Flüsterbetrieb] = 1: Dauerhaft aktiviert
– Parameter [Flüsterbetrieb] = 2: Nur nachts aktiviert
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.2.

3.4.12 Smart Grid (SG)

WARNUNG!
Bei Warmwasser-Solltemperaturen über 60 °C
besteht Verbrühungsgefahr. Dies ist möglich,
da das Energieversorgungsunternehmen (EVU)
in den Festlegungen für Smart Grid berechtigt
ist, die Stromabnahme optimiert nach Angebot
und Nachfrage zu steuern.
Durch eine solche erzwungene Ladung kann
die Warmwasser-Solltemperatur im Warmwas-
serspeicher über 60 °C erreichen.
Diese Speicherladung erfolgt selbst dann, wenn
die Betriebsart "Bereitschaft" eingestellt ist.
● Verbrühschutz in die Warmwasser-Verteil-
leitung einbauen (z. B. VTA32 +
Verschraubungsset 1").
Für die Nutzung dieser Funktion ist ein spezieller Stromzähler mit
SG-Empfänger notwendig, an welchem die Daikin Altherma M
ECH
O angeschlossen werden muss.
2
Sobald die Funktion durch den Parameter [SMART GRID] = 1 ak-
tiviert ist, wird abhängig vom Signal des Energieversorgungsun-
ternehmens die Wärmepumpe in eine Betriebsweise gemäß
Tab. 3-10 versetzt.
Daikin Regelung
RoCon mb
008.1446899_00 – 07/2019 – DE
2)
Signal
stellen.
EVU
SG
1
0
0
0
0
1
1
1
1)
Keine Frostschutzfunktion (siehe Kap. 3.6.5).
2)
Schaltkontakte am Eingang J8 der Schaltplatine RoCon BM1 geschlossen (1)
oder geöffnet (0).
Tab. 3-10 Nutzung des SG-Signals
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.1.

3.4.13 Notbetrieb EHS

Wenn die Wärmepumpe ausfällt, kann der Backup-Heater als
Notfallheizung genutzt und entweder automatisch oder nicht au-
tomatisch den gesamten Heizbedarf übernehmen.
Die Aktivierung der Notfall-Automatik stellt sicher, dass
Heiz- und Warmwasserbedarf auch bei Ausfall der
Wärmepumpe sicher gedeckt sind. Allerdings besteht
die Gefahr, dass der Benutzer die Störung der Anlage
spät bemerkt und dadurch der Stromverbrauch erhöht ist.
Ist die Notfall-Automatik deaktiviert (Standard-Einstellung),
muss im Falle eines Ausfalls des Außengerätes die Notfall-Au-
tomatik wie unten beschrieben aktiviert werden, um den Heiz-
und Warmwasserbedarf zu decken.

Notfall-Automatik aktivieren/deaktivieren

● Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster die Ebene "Installation" anwählen.
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster den Parameter [Notbetrieb EHS]
auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellung des Parameters wird angezeigt.
● Parameter einstellen.
– Parameter [Notbetrieb EHS] = 0: kein automatischer Not-
betrieb
– Parameter [Notbetrieb EHS] = 1: automatischer Notbe-
trieb
● Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Änderung wurde übernommen. Rücksprung auf vorherige
Anzeige.
3
x
Strom-
Auswirkung auf
kosten
Warmwasser
1)
- - -
Kein Betrieb
normal
Normaler Betrieb
gering
Einschaltempfehlung
und Sollwert Spei-
chertemperatur wird
abhängig von Para-
meter [Modus SG] er-
höht
sehr gering Einschaltbefehl und
Sollwert Speicher-
temperatur wird auf
70 °C gesetzt
Bedienung
Heizung
1)
Kein Betrieb
Normaler Betrieb
Einschaltempfehlung
und Vorlauf-Solltem-
peratur wird abhän-
gig von Parameter
[Modus SG] erhöht
Einschaltbefehl für
Speicherladung
stellen.
Betriebsanleitung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis