Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Einstellen; Betriebsart Bereitschaft (Stand-By) - Daikin RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
Wasserdruck anzeigen
An der Regelung RoCon mb kann in eingeschaltetem Zustand
der Anlagendruck (Wasserdruck) des internen Kreises (direkter
Heizkreis) anzeigt werden. Der Wasserdruck ist als erster Info-
Parameter nach der Betriebsdatenübersicht verfügbar (siehe
Bild 3-6).
Der zulässige Bereich des Wasserdrucks während des Betriebs
ist abhängig von der Daikin Altherma M ECH
zungsanlage. Die Soll- und Grenzwerte dürfen nur durch den
Heizungsfachmann eingestellt werden. Sollte der Wasserdruck
unter den Mindestwert (eingestellter Parameterwert) sinken, ist
er durch Nachfüllen an der Anlage zu erhöhen (siehe Installati-
onsanleitung der Daikin Altherma M ECH
und Wartung").
Die Druckgrenzen für die Sicherheitsabschaltung
sowie der Solldruck können in den Parametereinstel-
lungen in der Ebene "Anlagenkonfiguration" eingestellt
werden.
Bild 3-6
Info-Werte anzeigen (Beispiel Anlagendruck)
Betriebsanleitung
12
O und der Hei-
2
O, Kapitel "Inspektion
2
Info
Übersicht
Wasserdruck
T-WE
Wasserdruck

3.4.2 Betriebsart einstellen

Die Auswahl der Betriebsart, mit welcher die Daikin Altherma M
ECH
O arbeiten soll, erfolgt am Drehschalter in der Stellung
2
"Betriebsart"
.
Die ausgewählte Betriebsart wird durch kurzen Druck auf den
Drehtaster aktiviert.
Betriebsart
Bereitschaft
Absenken
Bild 3-7
Betriebsart umstellen
(Bsp.: von "Bereitschaft" auf "Automatik 1")
● Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
Übersicht wird angezeigt.
● Mit dem Drehtaster die gewünschte Betriebsart auswählen.
● Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Daikin Altherma M ECH
Betriebsart.
Aktuelle Betriebsart wird durch ein entsprechendes Sym-
bol in der Standardanzeige gekennzeichnet.

Betriebsart Bereitschaft (Stand-by)

VORSICHT!
Eine nicht frostgesicherte Heizungsanlage kann
bei Frost einfrieren und dadurch beschädigt
werden.
● Dem Heizwasserkreis Glykol hinzufügen
(siehe Installations- und Wartungsanleitung)
● Alternativ die Heizungsanlage bei Frost-
gefahr wasserseitig entleeren.
● Bei nicht entleerter Heizungsanlage muss bei
Frostgefahr die Stromversorgung sicherge-
stellt und der externe Hauptschalter einge-
schaltet bleiben.
Betriebsart
Heizen
Kühlen
Sommer
Betriebsart
Sommer
Automatik 1
Automatik 2
Betriebsart
Sommer
Automatik 1
Automatik 2
stellen.
O arbeitet nach eingestellter
2
Daikin Regelung
RoCon mb
008.1446899_00 – 07/2019 – DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis