Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anionenlücke; Gasaustausch-Indices; Differenz Des Alveolar-Arteriellen Sauerstoffdrucks - Siemens Rapidlab 1200 series Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-64
Kalziumwerte werden nur dann korrigiert, wenn der pH-Wert bei einer
Patiententemperatur von 37°C zwischen 7,2 und 7,7 liegt, da für Korrekturen bei Werten,
die von diesem Bereich abweichen, keine klinischen Daten vorliegen.
Anionenlücke
Unter Anionenlücke versteht man die Differenz zwischen den in einer Probe enthaltenen
ungemessenen Kationen und ungemessenen Anionen. Anionenlückenmessungen tragen
dazu bei, die Ursache für metabolische Azidosen zu ermitteln.
Anomale Anionenlücken zeigen an, dass ein Elektrolyt-Ungleichgewicht oder eine
sonstige Störung des Elektrolythaushaltes, u. a. wegen Diabetes, Vergiftung, Lactatazidose
und Dehydration, vorliegt.
Das System berechnet die Anionenlücke wie folgt:
AnGap = (Na

Gasaustausch-Indices

Bei Gasaustausch-Indices handelt es sich um eine schnelle Methode zur Berechnung der
Beziehung zwischen Lungendysfunktion und Hypoxie und zur quantitativen Bestimmung
des pulmonalen Shuntgrades. Der Hauptvorteil bei der Anwendung von
Gasaustausch-Indices besteht darin, dass sie sich problemlos am Krankenbett ableiten
lassen. Die Indices lassen sich allerdings nicht in hohem Maße mit den aktuellen
Messungen von arteriellem und gemischt-venösem Blut korrelieren und sollten unter
Vorbehalt verwendet werden. Eine zuverlässigere Methode ist die
die auf Messungen von pO
Mit Rapidlab 1200 Systemen lassen sich die Gasaustausch-Indices berechnen. Die
endgültige Entscheidung über ihre Verwendung liegt im Ermessen des Arztes.
Alle Gasaustausch-Indices erfordern eine arterielle Probe und arbeiten mit Messwerten bei
Patiententemperatur.

Differenz des alveolar-arteriellen Sauerstoffdrucks

Bei der Differenz des alveolar-arteriellen Sauerstoffdrucks, pO
A-aDO
Lungen, wenn keine ctO
Gleichung
pO
(A-a)(T) = pO
2
wobei pO
Gase und pO
arteriellen Blutes ist.
02092334 Rev. V
Rapidlab 1200 Bedienungshandbuch: Systemübersicht und Verwendungszweck
+
+
+ K
) - (Cl¯ + HCO
und Sauerstoffgehalt beruht.
2
abgekürzt wird, handelt es sich um einen Index für den Gasaustausch in den
2
-Messungen verfügbar sind. Dazu wird die nachstehende
2
36
verwendet:
(A)(T) – pO
2
(A)(T) der im Rahmen der Temperatur korrigierte Sauerstoff der alveolaren
2
(a)(T) der im Rahmen der Temperatur korrigierte Sauerstoffdruck des
2
act)
3
(a)(T)
2
35
35
sp/ t-Shuntfraktion,
(A-a), die auch mit
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis