Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hämoglobin-Sauerstoffkapazität; P50 - Siemens Rapidlab 1200 series Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-62
Hämoglobin-Sauerstoffkapazität
Unter Hämoglobin-Sauerstoffkapazität (BO
Sauerstoffhöchstgehalt von Hämoglobin in einer bestimmten Blutmenge. Der Wert stellt
das Sauerstoffbindungspotential von Hämoglobin dar und beinhaltet den
Gesamtsauerstoff, der sich an das verfügbare Hämoglobin binden kann.
Hämoglobin-Sauerstoffkapazität dient in Verbindung mit der
Hämoglobin-Sauerstoffsättigung und dem Hämoglobin-Sauerstoffgehalt als nützlicher
Parameter zur Bestimmung des aktuell für die Gewebe verfügbaren Blutsauerstoffs und
zur Beurteilung der Wirksamkeit einer Sauerstoffbehandlung.
Die Hämoglobin-Sauerstoffkapazität wird mit Hilfe der nachstehenden Gleichung
bestimmt:
BO
= OBF x tHb x (FO
2
wobei es sich bei OBF um den O
vorgegebenen Wert 1,39 bzw. den Wert, der als vorgegebener Wert unter „Basisdaten"
eingegeben wurde. FO

p50

Der Halbsättigungsdruck (p50) gibt den partiellen Sauerstoffdruck an, wenn das
verfügbare Hämoglobin zu 50 % mit Sauerstoff gesättigt ist. Der p50-Wert definiert die
Position der Sauerstoff-Hämoglobin-Dissoziationskurve:
Bei einem niedrigen p50-Wert verlagert sich die Kurve nach links und zeigt eine
gesteigerte Sauerstoff-Hämoglobin-Affinität an.
Bei einem hohen p50-Wert verlagert sich die Kurve nach rechts und zeigt eine
reduzierte Sauerstoff-Hämoglobin-Affinität an.
Der p50-Wert ist nützlich zur Anzeige einer anomalen Hämoglobinvariante, die den
Sauerstofftransportmechanismus beeinträchtigt, und als indirektes Maß der
2,3-DPG-Konzentration. Ebenso kann dieser Wert pH-, pCO
Temperaturänderungen anzeigen.
Der p50-Wert wird für sO
nachstehenden Gleichung bestimmt:
p50 = 26,6 x (pO
wobei
pO
c = pO
2
und pO
02092334 Rev. V
Rapidlab 1200 Bedienungshandbuch: Systemübersicht und Verwendungszweck
Hb + FHHb)
2
Hb + FHHb werden im Dezimalformat verwendet.
2
-Werte zwischen 20 und 90 % erstellt und mit Hilfe der
2
c / pO
s)
2
2
–[0,48 x (7,4 – pH(37)) + 0,0013BE(B)]
× 10
2
s mit Hilfe eines interaktiven Programms berechnet wird.
2
) versteht man den möglichen
2
-Bindungsfaktor handelt. Das System verwendet als
2
19,21
19
Die
21
- und
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis