Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B921C Zweizeiliges Kapazitives Bedienteil Mit Eingängen; Verknüpfungen Und Benutzerdefinierte Funktionen; Adresseinstellungen; Überwachung - Bosch B6512 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
de | Bedienteile, Schlüsselschalter, Funktaster und Sender
9.1.2
B921C Zweizeiliges kapazitives Bedienteil mit Eingängen
9.1.3
Verknüpfungen und benutzerdefinierte Funktionen
SDI2-Einbruchmeldebedienteile bieten Verknüpfungen. Sie können Verknüpfungen gängige
oder benutzerdefinierte Funktionen zuweisen. Verwenden Sie die RPS oder das
Parametriertool Installer Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen
Osten), um Verknüpfungen und benutzerdefinierte Funktionen zu erstellen und zuzuweisen.
Benutzerdefinierte Funktionen
Mithilfe von benutzerdefinierten Funktionen können Sie mehrere Funktionen zu einer Funktion
kombinieren. Indem Sie einer Verknüpfung auf dem Bedienteil benutzerdefinierte Funktionen
zuweisen, können die Benutzer diese bequem über das Bedienteil aufrufen.
Für die Verwendung benutzerdefinierter Funktionen sind entsprechende Benutzerrechte
erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in der RPS-Hilfe oder der Hilfe des Parametriertools Installer
Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen Osten).
9.1.4

Adresseinstellungen

Die Zentrale verwendet für die Kommunikation und die Busüberwachung die
Adresseinstellungen auf dem Bedienteil.
Wenn ein System über mehrere Bedienteile verfügt, müssen alle Bedienteile eine eindeutige
Adresse haben, selbst wenn sie mit unterschiedlichen Bussen verbunden sind.
B94x/B93x/B92x Bedienteile
Die Bedienteile B93x und B92x verwenden zwei physische Adressschalter. B94x Bedienteile
verwenden zwei virtuelle Schalter (auf dem Bildschirm), die physische Schalter simulieren.
Stellen Sie bei den einstelligen Adressen 1 bis 9 den Zehnerschalter (TENS) auf 0. In der
Abbildung ist der Bedienteilschalter auf 1 eingestellt:
9.1.5
Überwachung
Die Zentrale überwacht alle aktivierten SDI2-Bedienteile.
Wenn die Zentrale von einem Bedienteil keine erwartete Reaktion erhält, wird auf allen
Bedienteilen des Systems eine Störmeldung bezüglich eines fehlenden Bedienteils
ausgegeben. Sie können in der Zentrale konfigurieren, dass an das Bedienteil eine
Störmeldung bezüglich eines fehlenden Bedienteils gesendet wird.
9.1.6

Installation und Verdrahtung der Zentrale (Bedienteile)

Leistungsaufnahme berechnen
Stellen Sie die ausreichende Stromversorgung des Moduls und aller weiteren Geräte sicher,
die Sie an das System anschließen möchten.
Siehe Integrierte Ausgänge, Seite 52.
2020-01 | 19 | F.01U.368.343
D1255/D1255B/D1255RB/D1255W: 16-stellige alphanumerische Anzeige für den
allgemeinen Gebrauch.
D1256RB: Bedienteil mit Textanzeige und speziellen Tasten für die lokale
Brandfallsteuerung.
D1257RB: Bedienteil mit Textanzeige für Brandmeldungen.
D1260/D1260B: Bedienteil mit leicht lesbarer vierzeiliger LCD-Anzeige mit je 20 Zeichen
sowie acht Softkeys. Acht SDI-Adressen konfigurierbar.
Installationsanleitung
Control Panels
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B5512B4512B3512

Inhaltsverzeichnis