Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Parametrierung; Steckbare B450 Conettix Übertragungsgerät-Schnittstelle; Adresseinstellungen Für Sdi2 - Bosch B6512 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control Panels
Blinkmuster der LED
„LINK" (gelb)
Blinken
Tab. 8.6: Beschreibung der Ethernet-Verbindungs-LEDs
8.3.6

Lokale Parametrierung

Stellen Sie über die IP-Direktverbindungsfunktion des B426 Moduls eine lokale Verbindung zur
RPS oder zum Parametriertool Installer Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und
im Nahen Osten) her.
Herstellen einer IP-Direktverbindung des B426 Moduls mit der RPS oder dem
Parametriertool Installer Services Portal
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Denken Sie daran, bei Bedarf das für die IP-Kommunikation verwendete Kabel wieder
anzuschließen.
Weitere Informationen zur Verwendung von AutoIP erhalten Sie unter AutoIP, Seite 155.
8.4
Steckbare B450 Conettix Übertragungsgerät-Schnittstelle
B450 besitzt ein steckbares Mobilfunkmodul, sodass die Verbindung zur Zentrale durch eine
Verdrahtung über SDI2-Klemmen oder SDI2-Steckverbindungen hergestellt werden kann.
B450 unterstützt ein steckbares Mobilfunkmodul.
Ausführliche Hinweise finden Sie im entsprechenden Dokument unter Zugehörige
Dokumentation, Seite 12.
8.4.1
Adresseinstellungen für SDI2
Hinweis!
Das Modul liest die Einstellung des Adressschalters nur während des Einschaltens. Wenn Sie
die Einstellung nach dem Einschalten ändern, müssen Sie die Stromversorgung des Moduls
aus- und wieder einschalten, damit die neue Einstellung übernommen wird.
Die Zentrale unterstützt ein Modul. Stellen Sie den Adressschalter auf 1.
Bosch Security Systems B.V.
Wenn das Modul nicht die Ethernet-Verbindung für die IP-Kommunikation verwendet,
überspringen Sie den nächsten Schritt. Wenn das Modul nicht die Ethernet-Verbindung
für die IP-Kommunikation verwendet, schalten Sie das Modul aus und trennen das für die
Netzwerkverbindung verwendete Ethernet-Kabel.
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an das Modul an.
Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an den Computer an, auf dem die
RPS oder das Parametriertool Installer Services Portal installiert ist.
Schließen Sie das Modul bei Bedarf an die Stromversorgung an. Die RPS oder das
Parametriertool Installer Services Portal weist innerhalb von 2 Minuten eine IP-Adresse
mithilfe von AutoIP zu.
Rufen Sie in der RPS oder im Parametriertool Installer Services Portal das Zentralenkonto
auf, und klicken Sie auf „Verbinden".
Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Verbinden über" die Option „IP-Direktverbindung"
aus. Klicken Sie auf „Verbinden".
Blinkmuster der LED
„100MB" (grün)
Permanent ein
Installationsanleitung
IP-Kommunikation | de
Funktion
100Base-TX-Aktivität
2020-01 | 19 | F.01U.368.343
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B5512B4512B3512

Inhaltsverzeichnis