Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Meldernummern Bei Bedienteilalarm (Ppp, Pppp); Autoip - Bosch B6512 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control Panels
Benutzer der RPS
5002
oder des
Parametriertools
Installer Services
Portal (verfügbar
in Europa, Afrika,
China und im
Nahen Osten)
Automatisierungsb
5003
enutzer
Tastenschalter
5004
Kein Benutzer
Benutzer nicht
angegeben
angezeigt
22.2.6

Virtuelle Meldernummern bei Bedienteilalarm (ppp, pppp)

Spezielle Meldernummern geben den Verursacher manuell ausgelöster Bedienteil-
Alarmereignisse an. Die speziellen Meldernummern sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Hinweis!
Die Meldernummern für manuell ausgelöste Bedienteil-Alarmereignisse ändern sich in der
Zentralen-Firmware Version 3.01.
Verursachendes
Bedienteil
Bedienteil 1
Bedienteil 2
Bedienteil 3
Bedienteil 4
Bedienteil 5
Bedienteil 6
Bedienteil 7
Bedienteil 8
22.3

AutoIP

Sie können AutoIP verwenden, wenn Sie AutoIP auf dem Computer aktivieren, auf dem Sie die
RPS oder das Parametriertool Installer Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und
im Nahen Osten) ausführen.
Verwenden von AutoIP
1.
2.
3.
Bosch Security Systems B.V.
F02
F03
F04
000
Zentralen-Firmware
Version 2.04 und älter,
gemeldete
Meldernummer
330
340
350
360
370
380
390
400
Aktivieren Sie auf dem Computer AutoIP.
Trennen Sie die Stromversorgung von der Zentrale.
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss des Computers an.
5002/keins
5003/keins
5004
0xFFFF (leer)
Installationsanleitung
"DURCH RPS"
"DURCH
AUTOMATISIERUNG"
"DURCH
TASTENSCHALTER"
{kein Text}
Zentralen-Firmware
Version 3.01 und höher,
gemeldete
Meldernummer
901
902
903
904
905
906
907
908
2020-01 | 19 | F.01U.368.343
Anhang | de 155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B5512B4512B3512

Inhaltsverzeichnis