Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmieren/Einrichten Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionen
5.5 Fertigteil
MMC 103 PCU 50
Kegel
Q
C
0
9
...
,
Anschluß
Restlänge
Rundung
Rundung
links
rechts
Fase
Fase
links
rechts
Rauhtiefe
5-92
Bedienfolge
Sie möchten einen Kegel programmieren.
Ein Kegel wird definiert durch:
Anfangsdurchmesser: (alternativ: Winkel)
Enddurchmesser:
Endlänge:
Sollte Anfangs- und Enddurchmesser nicht gegeben sein, bestätigen
Sie das Eingabefeld mit "Input". Alternativ kann mit dem Winkel des
Kegels gearbeitet werden:
die Zählrichtung ist beginnend beim horizontalen Nullpunkt
entgegen dem Uhrzeigersinn positiv.
Die Endlänge kann mit "Restlänge" übernommen werden.
Nach Eingabe der Endlänge können Sie, wie beim Zylinder, auch beim
Kegel
Rundungen links / rechts
und
Fasen links / rechts
anfügen.
Auch hier können Sie eine Rauhtiefe (Kapitel 5.5.8) eingeben.
SINUMERIK 840D/810D AutoTurn Programmieren/Einrichten (AUP) - Ausgabe 02.02
(alternativ: Winkel)
 Siemens AG 2002 All rights reserved.
5
02.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis